DE:Interpretation der Luftbilder

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Luftbilder kann man bis zu einem gewissen Grad interpretieren. Die meisten Menschen die zum ersten Mal ein Luftbild bzw. Orthophoto sehen, haben keine Probleme eine gut sichtbare Strasse, Gebäude, Seen und Flüsse zu erkennen. Mit einem geschulten Auge kann man mit der Zeit immer mehr Elemente aus einem Luftbild erkennen. Gleichzeitig sei darauf hingewiesen, dass dies auch Probleme mit sich bringt (siehe Abschnitt Warnung).

Warnung

  • Generell: Interpretation der Luftbilder ohne Ortskenntnisse oder Nachprüfung vor Ort birgt immer die Gefahr der Fehlinterpretation!
  • Die Strukturen die aus dem Luftbild interpretiert wurden, sollen vor Allem für die nachträgliche Überprüfung vor Ort verwendet werden.
  • Es ist offensichtlich, dass je schlechter aufgelöst das Bild und je älter es ist, umso größer auch die Gefahr der Fehlinterpretation und damit, falsche Informationen in die Karte einzutragen.
  • Aus der Praxis weiß man, dass die meisten falsch erkannten Objekte in Wälder bzw. bewaldeten Gebieten entstehen. Dort werden gern oft nicht existierende Wege, Pfade usw. gezeichnet.
  • Ist in einer sehr gut erfassten Gegend mit vielen aktiven Mappern ein deutlich sichtbares Element aus dem Luftbild nicht vorhanden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Objek nicht mehr vorhanden ist bzw. geändert wurde. Oft betrifft es Gebäude die ab-/umgebaut wurden. In solchen Fällen am besten die Mapper aus der Gegend nach dem Element fragen.

Beispiele für die Interpretation der Luftbilder

Obstplantagen

landuse=orchard

LuftbildanalyseLanduseOrchard.jpg

Merkmale: Wiederholbare, regelmäßige Punkstrukturen oft auf rechtem Winkel. Punktstrukturen oft auf einem länglichem Gebiet rechtwinklig zur Straße. Zwischen dem Gebiet und der Straße oft Wirtschaftsgebäude.

Friedhof

(landuse=cemetery lub amenity=grave_yard)

Marekcmentarz.jpg

Merkmale: Regelmäßige, glänzende Punktstrukturen. Kompakte Fläche frei von Wohngebäuden, oft mit einem bzw. einigen größeren Bauten (Kapelle, Wirtschaftsgebäude) in der Nähe des Eingangs. Mittig ein Weg. Oft Hauptwege in Form eines Kreuzes. Das Gelände oft umfasst durch Baumreihe (Reihen) bzw. und Mauer. Oft am Rande einer Ortschaft.

Garagenreihe

building=garages

MarekBingGarages.JPG

Merkmale: Breite 5-6 Meter, also üblicherweise etwa die Hälfte der Breite der Wohngebäude. Auffälig sind oft einzelne rechteckige Dachflächen mit leicht unterschiedlicher Farbabstufung. Der Grund ist, dass die Garagen in einer Reihe oft Einzeleigentümer besitzen und die Dachreparaturen unabhängig von den Nachbarn durchgebführt werden. Zufahrtsweg, highway=service meistens nur auf einer Seite der Gebäudereihe. Objekte liegen gewöhnlich in unmittelbarer Nähe oder am Rande der Siedlungen. Lange Garagenreihen sind seltener in Siedlungen mit ausschließlich Einfamilienhäusern zu finden.

Kleingärten

landuse=allotments

MarekAllotments.jpg

Merkmale: Das Gelände beinhaltet viele Bäume und normalerweise enge Wege die viel dichter sind als in der Stadtstruktur. Die Gebäude sind freistehend und kleiner als Wohnhäuser. In dem obigen Beispiel sieht man in der oberen Hälfte des Bildes eine Kleingärtenanlage und unten Wohngebäude.

Hecken

barrier=hedge

LuftbildanalyseBarrierHedge.jpg

Merkmale: dünne, meist gerade verlaufende, grüne Linien. Wenn Schattenwurf vorhanden, lässt sich an der Länge des Schattens gegenüber anderen Referenzobjekten (Häuser, Bäume) die Höhe der Hecke abschätzen bzw. die Hecke von der restlichen Vegetation differenzieren. Das typische Bild einer Hecke bei Sonnenschein ist also eine markante vegetationsfarbene Linie, begleitet von einer markant dunklen Linie als Schatten. Die Struktur einer Hecke ist meist feiner/weicher als die von Bäumen oder Büschen und lässt sich somit ebenfalls abgrenzen.

Nieder- und Mittelspannungsmasten

power=pole

MarekPowerPole.jpg

Merkmale: Schwacher, aber sichtbarer Schatten in V- bzw. T-Form. Das Element kann in regelmässigen Abständen auf der Karte gefunden werden (Hochspannnungslinien). Eventuell, je nach Winkel des Flugzeuges beim Erstellen des Bildes, kann auch der Mast selbst sichtbar sein. Wichtig: Der Mast ist dort als Punkt anzulegen, wo der Schatten beginnt oder falls sichtbar, am Ursprungsort von Mast und Schatten.

Hochspannungspol

power=tower

MarekHighVoltagePylon.jpg

Merkmale: Schwacher, aber sichtbarer Schatten mit vielen Querelementen. Eventuell, je nach Winkel des Flugzeuges beim Erstellen des Bildes, ist auch der Mast selbst sichtbar. Wichtig: Der Mast ist dort als Punkt anzulegen, wo der Schatten beginnt oder falls sichtbar, am Ursprungsort von Mast und Schatten.

Stromleitungen

power=minor_line, power=line + cables=*

LuftbildanalysePowerline.jpg

Merkmale: Schwach sichtbare, dünne Linien, Verlauf entlang von Strommasten bzw. falls nicht gemappt, deren Schatten (siehe oben). Beste Sichtbarkeit vor sehr hellem oder sehr dunklen Grund. Erkennbar nur in hoch aufgelösten Bildern. Die Anzahl der Leitungen kann einfach abgezählt werden.

Ausweichstellen

highway=passing_place

LuftbildanalyseHighwayPassing place.jpg

Merkmale: langgezogene Ausbuchtungen mit Straßenbelag, meist an befestigten Landwirtschaftsstraßen (erkennbar an meist fehlenden Markierungen, nahen Feldern und evt. Dreck auf dem Belag). Verwechslungsgefahr mit großen Feldzufahrten. Da diese eine massive Neigung enthalten können, welche im Luftbild nicht erkennbar ist, wäre ein falsches Mappen daher kritisch. Ausweichen an einer solchen als Ausweichstelle markierten Stelle könnte zum Umkippen führen.

Wasserläufe

waterway=ditch, waterway=drain, waterway=stream usw.

MarekExampleWaterwayDitch.jpg

Merkmale: Irreguläre Linie mit dunklerer Mitte und Seiten die gewöhnlich leicht heller sind als der restliche Hintergrund. Die Erkennung als Wasserlauf wird leichter, wenn in regelmäßigen Abständen kleine Übergänge ("Brücken") den Verlauf dieser Linie trennen. Wasserläufe lassen sich am einfachsten als Entwässerungslinien auf freien Felder erkennen, sie münden oft in Teichen bzw. Flüssen. Ein "Wasserlauf" ist schwer erkennbar bei schlechteren Bilder insbesondere wenn direkt nebenan ein Weg verläuft.
Oft sind kleine Wasserläufe auch von Buschwerk gesäumt und nicht direkt sichtbar. Hier muss man wissen (Ortskenntnis!), dass dort ein Wasserlauf ist. Dann jedoch kann man die Lage anhand des Bewuchses recht gut erkennen.

Parkplätze

Merkmale:Wiederholbare faste rechteckige Bereiche der Punkte in verschiedenen Farben. Die Bereiche haben vergleichbare Größe (PKW) Meistens unweit von einem Gebäude, gern senkrecht bzw. parallel zur Straße.

MarekFromSatelliteCarParkingRecognized.jpg

Strassenbeleuchtung

Zugehörige Straßen mit lit=yes taggen und evtl als node die Straßenlaternen einzeln als highway=street_lamp.

Merkmale: Lage am Straßenrand bzw zwischen Fahrspuren oder Grüninsel zwischen Fahrstreifen. Langer, sehr schmaler Schattenwurf. Oft ist selbst die Anzahl der Leuchten ( auf dem Bild unten 5 Stück) erkennbar.

MarekBingStreetLamp.jpg

Beispiele leicht missverständlicher Objekte

  • von User Jajcuś:[1]: Zwischen Schrebergärten und Straße befindet sich eine Linie die wie ein Wassergraben aussieht. In Wirklichkeit ist das ein Weg mit Schlacke als Oberfläche.
  • Werden Flüsse mit waterway=riverbank erfasst, muss man darauf achten, dass gerne Bäume die direkte Sicht auf das Ufer versperren und man daher den Fluss nicht kleiner macht als er eigentlich ist.

Um weitere Beispiele leicht missverständlicher Objekte aus der Praxis wird gebeten