DE talk:Wandern/archiv wanderweg

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Wandermarkierungen

Es sieht wohl recht ruhig aus zu dem Thema.

Da ich gerade anfange mich damit zu beschäftigen, Versuche ich einfach mal das ganze Thema am Leben zu halten und mal ne Diskussion in Schwung zu bringen.

Ich finde die Idee mit den "marked_trail" ganz gut und verwende die jetzt einfach.

grüner Strich auf weißem Grund: marked_trail_green "bar" gelber Punkt auf weißem Grund: marked_trail_yellow "dot"

nach diesem Schema versuche ch das jetzt zu taggen

bei rendern muß man dann nur noch entsprechend die Symbole gestalten die an die Wege gerendert werden sollen. und ich hab es leider noch nicht geschafft ein Symbol an einen "way" zu rendern, habe das bis jetzt nur für "nodes" geschafft.

--rudimap 13:45, 23 June 2008 (UTC)

Ich fange auch gerade an mich mit dem Thema zu beschäftigen. Nach Relation:route sollte die Markierung mit symbol=* definiert werden. Finde ich gut, über den "*" habe ich aber nichts definitives gefunden. Sollte man das Tagging der Relation nach Hiking Map#Tagging nehmen ? --Manfred P 01:45, 23 December 2008 (UTC)

Aus den Erfahrungen mit der Wanderkarte heraus kann ich sagen, was in Symbol stehen muß, damit man was damit anfangen kann: Es sollte eine menschenverständliche Beschreibung der Markierung sein, inklusive der verwendeten Farben. Bei dem Vorschlag von rudimap oben fehlt z.B. die Hintergrundfarbe, denn diese farbigen Punkte gibt es nicht nur auf Weiß.
Inzwischen gibt es auch schon ein funktionierendes Schema für maschinenlesbares Tagging, das vom Kartenrenderer direkt ausgewertet kann. Es ist ziemlich ähnlich zu oben, allerdings noch mit etwas mehr Details. --Nop 12:28, 27 January 2009 (UTC)

Rollen für Elemente der Relation

Vorschlag von Netzwolf: ich benutze bei den Relationen folgende Rollen:

  • Für Wege:
    • (leer) für den Hauptweg
    • variation - für parallele Alternativwege
    • excursion - für Abstecher
  • Für Punkte:
    • signpost - für Wegweiser (meist mit ele-Höhenangabe)
      ersetzt durch guidepost --Michael_K ¿! 18:47, 18 December 2008 (UTC)
    • turn - für Kreuzungen ohne Wegweiser, an denen es nicht geradeaus weitergeht
    • poi - für interessante Punkte, meist am Ende einer "excursion".

Obiges von DE:Wanderweg hierherkopiert. Netzwolfs Beitrag ist vom 9. September 2008. --HoH 20:17, 26 December 2008 (UTC)

Den Teil des Vorschlags über Rollen für Wege habe ich auf der Seite entsprechend präsentiert. Den Teil über die Punkte nicht, weil mir das völlig unklar ist. Ein Beispiel wäre da sehr hilfreich. --HoH 20:36, 26 December 2008 (UTC)

Wenn man normale Wegpunkte in die Relation aufnimmt (hab ich noch nicht probiert) könnte man damit kundtun hier (an diesem Punkt) steht ein Wegweiser. Für Wege die nur mit solchen Tafeln angegeben sind vielleicht gar nicht schlecht.--Manfred P 23:48, 1 January 2009 (UTC)
Ich habe mal einen Wanderweg versucht (relation 62950) ;Wo ich nicht klarkomme bei Punkten (signpost)als Rolle kann man keine weiteren Angaben (ele= ) machen. Eine "excursion" fällt beim check der Relation heraus (weil ein Ende offen ist ?) --Manfred P 14:08, 5 January 2009 (UTC)
Ich halte das für eine schlechte Idee, solche Abstecher und Varianten in einer Relation zu verstecken. Sowas läßt sich viel übersichtlicher durch eigene Relationen mit sinnvoller Namensgebung ausdrücken. Ist meiner Meinung nach auch konsistenter: Etappen sollen in eigenen Relationen sein und Varianten nicht? In der Wanderkarte tauchen nur Hauptwege (mit leerer Rolle) auf, alles andere wird nicht gerendert. --Nop 08:55, 2 February 2009 (UTC)

Beispiele

Ich halte es für einfacher (für eine Kartendarstellung) für "Ortswanderweg" den key network=lwn (nwn,rwn) zu verwenden. Zum erstellen von Wanderkarten muß es für das Rendern doch ein Horro sein zwischen Ots-, Lokaler-, Gemeinde- und Bezirkswanderweg zu unterscheiden. Abgesehen von anderen Sprachen werden sicher noch zusätzliche Bezeichnungen möglich sein. --Manfred P 22:14, 28 December 2008 (UTC)

Die Bezeichnung Ortswanderweg ist vom Betreiber. Siehe [1]. Den Schlüssel habe ich erfunden, um die Information unterzubringen.
Beim Rendern könnte man ja auch hiking-trail-type ignorieren. Ohne es selbst gemacht zu haben, würde ich einfach alle unbekannten Schlüssel ignorieren, vielleicht sogar ignorieren müssen. --HoH 06:23, 31 December 2008 (UTC)
Der Schlüselwert an sich ist ok und sollte eben nicht ignoriert werden! Die Frage ist aber ob man nicht Standards zusammenbringt die in Themenkarten auf bestimmte Art dargestellt werden. z.B. Bei der Radkarte - National (ncn), Regional (rcn) und Lokal(lcn) - werden die Wege in unterschiedlichen Farben bzw. Zoom-Stufen dargestellt.
hiking-trailtype, cycling-trailtype, riding- etc wäre auf genial. Nur bei cycling ist schon rel. viel getagged, das wird wahrscheinlich nicht mehr geändert. Anderseits müsste imo trail_type alleine auch reichen, da ja aus route=foot schon die Art der Route hervorgeht.
Schön wäre eine Karte mit Höhenlinien (wie bei cycleMap) nur eben mit Wanderwegen.--Manfred P 23:34, 1 January 2009 (UTC)
So eine Karte findest Du hier. Ich bin übrigens ebenfalls der Ansicht, man sollte die bestehenden Netzdefinitionen lwn, rwn, nwn, und iwn weiterverwenden. Sie werden schon von einigen Mappern benutzt und lassen sich gut auf die deutschen Begriffe abbilden. Es gibt auch schon ein Wegeverzeichnis, daß diese Klassifzierung auswertet. --Nop 12:28, 27 January 2009 (UTC)

Was haltet ihr davon, die Wegweiser als eigene Nodes (tourism=information, information=guidepost) zu mappen und diese Nodes in die Relation aufzunehmen. Gemeint sind "echte" Wegweiser, die explizit für den Wanderweg aufgestellt wurden. Wegmarkierungen kann man dann auf dem Wegnode mappen, wenn das überhaupt nötig ist.

Als Node mappen scheint ohnehin die einzige Chance zu sein. Meinst Du aber waypoints oder eigene Nodes?
Was tun Wegweisern mit 2 Radwegen und 3 Wanderwegen? --Manfred P 23:00, 18 January 2009 (UTC)
Ich meine eigene Nodes. Bei "Multi"-Wegweisern sind die Nodes halt Mitglied von mehreren Relationen --Henselfamily 16:49, 20 January 2009 (UTC)
Wäre vielleicht nicht schlecht. Allerdings kann man die Multiwegweiser dann wieder nicht mit unterschiedlichen Wegmarkierungen belegen. --Manfred P 20:04, 22 January 2009 (UTC)
OK, da hast Du recht. Aber das ist natürlich ein Mangel des Systems. Diese Wegweiser gibt es ja wikrlich. OSM kann sie nur nicht abbilden (2x gleicher key mit verschiedenen Werten). Dann bleiben als Krücken nur zwei Wegweiser sehr nahe beieinander, oder?
Das ist aber dann taggen für's Rendern.
Aber das Wegzeichen kann ja in der Relation gespeichert werden. Dann sind die physikalischen Eigenschaften im node und die logischen (Wanderweg) in der Relation gespeichert.
Das habe ich versucht, (mit einem normalen Wegweiser) aber in der "logischen Zuordnung" Relation kann man z.B. das symbol= * nicht zuweisen. Wenn man diesen key dem node zuordnet, hat man wieder das problem: Einem Node nur ein symbol.
Wer behauptet hier, daß pro Node nur ein Symbol gerendert werden kann? Das kann ich nicht nachvollziehen. Mehrere Symbole zu einem Node lassen sich doch sogar leichter anordnen, als mehrere Symbole auf mehrere extrem nahe Nodes verteilt. --Lulu-Ann 14:40, 26 January 2009 (UTC)
Standardverhalten von Mapnik ist es, Symbole einfach wegzulassen, die sich zu nahe kommen. Schaltet man das ab, dann werden sie gnadenlos übereinander gemalt. --Nop 15:21, 26 January 2009 (UTC)
Sehe ich auch so! Leider lassen sich aber keine 2 Symbole zuweisen. Oder etwa doch? Ich denke ausserdem, dass es hier nicht primär um das Rendern geht. Das kommt schon irgendwann. Wenn an einem Pfahl zwei Symbole angebracht sind, ich aber nur eines angeben kann, ist das ... Also greift man zu Krücken.--Henselfamily 11:32, 27 January 2009 (UTC)
Also ehrlich gesagt: Wozu soll es überhaupt gut sein, Wegweiser mit Markierungen zu taggen? Wenn der Wegweiser Mitglied einer Relation ist, dann ist klar, daß er das Zeichen trägt, das bei der Relation als "symbol" getaggt ist. Auf die Art kann er auch beliebig viele Zeichen tragen. Und rendern will ich das Symbol keinesfalls da, wo der Wegweiser steht, denn dann fehlt mir die Richtung, das Symbol muß auf den Wegstrecken gerendert werden, damit ich mich orienterien kann. Und das funktioniert schon. --Nop 12:11, 27 January 2009 (UTC)
Da sind wir ja schon zwei! Bin ganz Deiner Meinung!--Henselfamily 11:09, 28 January 2009 (UTC)
Ok ich habs endlich auch kapiert! Danke . --Manfred P 15:13, 28 January 2009 (UTC)
Wie wäre das? Ist ein wenig aus der Hüfte geschossen, fühlt sich für mich aber nicht schlecht an. --Henselfamily 20:16, 23 January 2009 (UTC)
Man sollte taggen können mtb_symbol, hiking_symbol ... . Für 2xWanderweg fehlt mir jetzt trotzdem auch der Plan.--Manfred P 21:24, 23 January 2009 (UTC)

Die turns halte ich für überflüssig, da die Info ja schon in den ways vorhanden ist.

Bin ich Deiner Meinung. --Manfred P 23:00, 18 January 2009 (UTC)

Die anderen Vorschläge finde ich gut.Hier relation 67615 bin ich gerade aktiv.

Hast ja auch ein schönes Stück Wald vor der Haustür;) --Manfred P 23:00, 18 January 2009 (UTC)

Einleitende Unterscheidung

Oben auf der Seite war der Satz:

Man könnte/müsste zwischen zwei Arten von Wanderwegen unterscheiden:

  1. Ein Weg, der über Wege beliebiger Art führt. Solche Wanderwege werden über Relationen vom Typ Route erfasst.
  2. Ein Weg, der kein Weg anderer Art ist. Solche Wanderwege werden direkt mit einem Schlüssel-Werte-Paar ausgezeichnet.

Ich habe ihn mal hierher zur Diskussion verschoben. Mir ist nicht klar was der Absatz überhaupt aussagen will. _Alle_ Wanderwege sollten als Routen-Relation dargestellt werden. --Nop 15:27, 19 January 2009 (UTC)

Wanderwege auf der Karte

Es gibt jetzt auch eine Karte , auf der Wanderwege gerendert werden. --Nop 15:27, 19 January 2009 (UTC)

Beispiele

Die Liste der Beispiele erscheint mir veraltet bzw. als Muster wenig geeignet, darum habe ich sie mal hier zur Diskussion verschoben. Was mir nicht gefällt sind unter anderem das Fehlen von Namen und Symbol bei den ersten beiden Relationen, die Verquickung von operator und ref und die Verwendung von Tags im Widerspruch zur Definition (z.B. hiking-trail-type anstatt von network)

Relation Referenz Name Bemerkungen
relation 61252 HE - momentan noch sehr unvollständig
relation 61461 Ortswanderweg-
SGV-Wegezeichen-5
- hiking-trail-type = Ortswanderweg
operator = Sauerländer Gebirgsverein
symbol = white rectangle on black ground
sign-url = http://www.sgv.de/grafik/wegezeichen/ortswanderwege_05.gif
relation 61462 X18 Christine-Koch-Weg operator = Sauerländer Gebirgsverein
relation 61462 Schwarzwaldverein Schwarzwald-Querweg

Noch nicht vollständig erfaßt, aber schon fast 500 Elemente. Diese Monsterrelation war für mich der Grund, weitere Fernwanderwege an den Gemeindegrenzen zu zerteilen und die Teilstücke zu einer Superrelation zusammenzufassen. Netzwolf

Superrelationen werden derzeit von keiner Software ausgewertet. Ihr könnt Sie nutzen, um eine Gruppierung auszudrücken, aber alle Einzelrelationen müssen so getaggt werden, daß sie eigenständig gültig sind. Sinnvoller ist es, die Zusammengehörigkeit auch in der Benennung der Relationen mit gleichem Namensbeginn auszudrücken. --Nop 08:52, 2 February 2009 (UTC)

Was soll eingetragen werden? Was soll auch in die Relation ?

Sollen die im DE:Wanderweg#Was_soll_eingetragen_werden.3F genannten Dinge "nur" gemappt sein, oder auch tatsächlich mit in die Relation aufgenommen werden? Ich bekam Feedback, dass die Sitzbänke und Abfalleimer in meinem erstellten Wanderweg Overkill seien. --Adiac 12:07, 21 October 2009 (UTC)

Hm, wenn man sich eine Relation von einem Wanderweg anzeigen läßt, dann will man sicher meist in erster Linie die Strecke haben. Bänke und Mülleimer sind meines Erachtens ab einem gewissen Zoom-Level erst interessant. Andererseits, man könnte z.B. Strecken mit Bänken suchen, die in einem Maximalabstand stehen für Gehbehinderte, wenn die Bänke in der Relation hängen. Ich würde sowas eher nicht reinnehmen, außer rund um Fußkranken-Reha-Kliniken ;-) Da Bänke und Mülleimer keinen Namen tragen, sind sie als Wegpunkte auf der Relations-Übersicht auch gar nicht identifizierbar. --Lulu-Ann 12:44, 21 October 2009 (UTC)
Das mit den nicht vorhandenen Namen war mir auch klar, wäre dann meine nächste Frage gewesen Smiley ;).png. Ich nehm’ sie wieder raus. Sie sind ja in OSM, nur eben nicht in der Relation. --Adiac 14:11, 21 October 2009 (UTC)
In der Praxis ist es egal, es steht schon lange im Wiki, aber meines Wissens gibt es keine Auswertung davon. In der Zukunft wäre es natürlich denkbar, sich eine Relation inklusive von Rastplätzen usw. zu holen und das für eine Planung zu verwenden - aber genausogut kann man auch gleich auf die Topokarte sehen, wo die Objekte auftauchen. --Nop 15:48, 21 October 2009 (UTC)

Tabelle in ein Template verschoben.

Ich habe die Tabelle mit den Relationen in ein Template Relation_Wanderweg verschoben. Damit kann man die fast inhaltsgleiche Tabelle unter DE:Relation:route#Wanderwege abgleichen und eine doppelte Quelle vermeiden.--Rudolf 22:12, 1 April 2012 (BST)

Vorschläge für die Unterscheidung von Hauptweg, parallelem Alternativweg und Abstecher

Netzwolf hat am 9. September 2008 an dieser Stelle Vorschläge für die Unterscheidung von Hauptweg, parallelem Alternativweg und Abstecher gemacht:

Den Elementen der Relation werden folgende Rollen zugeordnet:

Art des Weges Rolle für das Element in der Relation
Hauptweg (leer)
paralleler Alternativweg variation
Abstecher excursion

Hinweis: Ich schlage vor, Abstecher als eigene Relationen anzulegen, dann können sie auch eigene Eingeschaften wie Markierung oder Länge haben. Derzeit gibt es keine Software, die variation oder excursion auswertet. In der Karte wird nicht zwischen Hauptweg, Alternativen oder Abstechern unterschieden. --Nop 08:52, 2 February 2009 (UTC)

Ich lege ohnehin alle überregionalen Wanderwege in Teilabschnitten an und verknüpfe diese zu einer Superrelation. In der Superrelation benutze ich den Membertyp "part". Da passen dann auch Zugangswege prima hinein. Es wäre schön, wenn die Renderer das berücksichtigen könnten, denn dann bräuchte man die Metadaten nur in der Superrelation anzugeben. --Netzwolf 15:44, 24 March 2009 (UTC)

Abschnitt Westerwald verschieben?

Ich schlage vor den Abschnitt Westerwald nach Talk:WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz zu verschieben. Auf dieser Seite befindet sich bereits eine Liste von Wandervereinen. Ich denke wir müssen hier nicht eine zweite Liste anfangen.--Rudolf 08:59, 2 April 2012 (BST)

Westerwald

Der Wanderverein Westerwald hat alle Fern- und Hauptwanderwege als GPS-Track erfasst und für OSM zur Verfügung gestellt. Diese Wege liegen mir als Track vor, die ich gerne zum Einpflegen in die OSM-Datenbank weitergebe. Format ist IKT (MagicMaps), kann mit gpsies.com in OSM umgewandelt werden. Die Icons der Wegezeichen dürfen übernommen werden. Die Liste könnten wir im Projekt "Wanderwege.Netz verwenden, um die erfolgte Bearbeitung zu dokumentieren. --Markus 13:25, 30 May 2011 (BST)

Die Tracks dienen:

a) zum Erwandern und Mappen
b) zum Erstellen von Relationen auf Basis bereits gemappter Wege
c) ggf. zum Mappen mit Hilfe von BING

Seite löschen?

Ich schlage vor die Seite DE:Wanderweg zu löschen und den Inhalt nach DE:Hiking zu übertragen. Begründung:

  • Zusammenführung von Informationen zum schnelleren Auffinden im Wiki
  • Anpassung an englische Seiten Hiking
  • Eine deutsche Sonderseite DE:Wanderweg ist nicht notwendig
  • Ein großer Teil der Seite befindet sich auch auf DE:Relation:route
  • Der Inhalt ist klein genug um auf DE:Hiking untergebracht zu werden.
  • Viele Links finden sich auf beiden Seiten.

--Rudolf 10:39, 2 April 2012 (BST)