DE:Tag:man_made=bridge

Aus OpenStreetMap Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Public-images-osm logo.svg man_made = bridge
Oberbaumbrücke, Berlin, Northwest view 20130725 1.jpg
Beschreibung
Der Umriss einer Brücke, in dem alle Eigenschaften dieser Brücke zusammengefasst sind. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Darstellung in OSM Carto
Rendering-man made bridge.png
Gruppe: Bauwerke
Für diese Elemente
sollte nicht über Punkten verwendet werdensollte nicht über Linien verwendet werdenkann Flächen zugeordnet werdensollte nicht über Relationen verwendet werden
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: akzeptiertPage for proposal

Das Merkmal man_made=bridge kennzeichnet den Umriss einer Brücke und fasst alle beschreibenden Merkmale der Brücke wie Name, Höhe, Ebene, Bauart usw. zusammen.

Wie kartieren?

Brücken mit einer Ebene

Zeichne den Außenumriss der Brücke als Fläche, bezeichne diese als man_made=bridge. Verbinde alle Wege, die auf der Brücke verlaufen bridge=yes, mit einem node am Außenumriss. Ergänze den Layer-tag der Fläche mit dem gleichen Layer wie die Wege layer=*. Ergänze weiterhin die Brückenattribute bridge=* - also bridge:structure=*, length=*, maxweight=* und anderes.

Füge den Eigenname der Brücke (Beispiel „Hohenzollernbrücke“) zum Außenumriss hinzu (name=*). Die Namen der Verkehrswege, die auf der Brücke verlaufen, verbleiben bei den dafür gezeichneten Wegen Linienzug.

Brücken mit mehreren Ebenen

Trage für die übereinander liegenden Brücken die wie vor beschriebenen Werte und Verkehrswege ein. Die Layer-Werte müssen angepasst werden. Siehe den Vorschlag einer Brückenrelation proposed relation bridge, um alle Elemente der Brücke mit dem tag man_made=bridge zu erfassen.

The same as before but the key layer=* should now contain the lowest number of all the features on the bridge. To group together all features of the bridge the proposed relation bridge is now used and the outline tagged with man_made=bridge is added as outline-member to that Relation of the bridge itself should be added to the relation.

Objekte auf Brücken

Es gibt noch kein einheitliches Schema für das mappen von Objekten wie Sitzbänke, Müllbehälter, Beleuchtung usw. auf Brücken.

Eine Möglichkeit ist die Angabe von location=bridge. Siehe dazu das neue Proposal.

Art der Brücke

Nutze das zugelassene Schema Key:bridge#Values, um Brückentypen zu definieren.

Folgendes Proposal steht in Konkurrenz: bridge:type=*. Benutze dann den Wert von Key:bridge#Values

Beispiele

Ein Weg, ein Level

Man made bridge 0.jpg

Hier wird die Brücke von einem einzigen OSM Weg repräsentiert. Der Weg selber wird mit bridge=yes und layer=1 getaggt.

Es ist nicht üblich, aber man kann den Umriss auch in diesem Fall einzeichnen. Ein möglicher Grund wäre, dass man so Brücke und Straße mit unterschiedlichen Namen versehen kann.

Zwei Wege, ein Level

Man made bridge 1.jpg

Diese Brücke wird in OSM von zwei Wegen repräsentiert, die beide auf demselben Level sind. Die Wege werden mit bridge=yes und layer=1 getaggt. Der Umriss wird gezeichnet und mit man_made=bridge und layer=1 versehen. Die Wege werden an ihren Enden mit dem Umriss verbunden.

Falls die Brücke einen Namen hat, so wird nur der Umriss mit diesem beschriftet.

Mehrere Wege, zwei Levels

Man made bridge 2.jpg

Dies ist eine große Brücke mit zwei Fahrbahnen und einem Radweg, der eine Ebene tiefer über dieselbe Brücke führt. For better visibility only a part of the bridge is shown and the outline is displayed as a red-dashed line.

Die Wege der Fahrbahnen werden mit bridge=yes und layer=2 getaggt. Der Radweg wird mit bridge=yes und layer=1 getaggt. Der Umriss für die Brücke wird mit man_made=bridge und layer=1 getaggt. Alle Teile werden in der proposed relation bridge zusammengefasst und der Brückenumriss bekommt in dieser Relation die Rolle outline.

In diesem Fall erhält die Relation den Brückennamen als Namen.

Verwandte Schlüssel

  • bridge=* - Eine Brücke
  • layer=* - Wird verwendet, um die vertikale Beziehung zwischen Elementen zu markieren, die sich überlagern

Siehe auch