DE:Wiki guidelines

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Auf dieser Seite findest du einige Tipps für das Schreiben guter Artikel. Wenn dein Artikel später einmal strukturell, grammatisch oder stilistisch überarbeitet wird: Schäme dich nicht, fühle dich nicht angegriffen. Ein Schreibender sieht meist seine eigenen Fehler nicht, und jeder kann schließlich noch etwas dazulernen.

Verständlichkeit

Die OSM-Wiki ist ein wichtiges Nachschlagewerk und kein Fachbuch und sollte auch für Laien verständlich sein. Wenn das Verständnis eines Themas Spezialwissen erfordert, dann sollte die Einleitung dem Laien ermöglichen, den Artikelgegenstand zumindest einzuordnen. Behandle die einfacheren Aspekte des Themas möglichst am Anfang und die schwierigeren am Ende des Artikels.

Begriffe, die nicht allgemein bekannt sind, solltest du möglichst sparsam einsetzen. Lässt sich ein Fachausdruck nicht vermeiden, erkläre oder verlinke ihn.

Artikel sollten

  • so allgemeinverständlich wie möglich sein, aber das jeweilige Thema in angemessener Breite und Tiefe darstellen, und
  • den Zugang zum Thema so einfach wie möglich gestalten (besonders in der Definition und Einleitung, da diese im Allgemeinen zuerst gelesen werden).

Struktur

Eine gute Struktur ist essenziell für das Aussehen eines Artikels. Zwischenüberschriften sind besonders hilfreich und sollten daher in keinem längeren Text fehlen. Die Überschriften sollten kurz und prägnant sein und keine Links enthalten. Ganze Sätze als Überschriften sind extrem störend, auch Doppelpunkte sollten vermieden werden.

Wichtig bei Zwischenüberschriften ist die Überschriftenhierarchie (siehe unten). Die erste Überschrift eines Artikels wird immer mit zwei Gleichheitszeichen erstellt == Überschrift 1 ==. Bei der jeweils nächstniedrigeren Hierarchiestufe kommt dann ein Gleichheitszeichen hinzu:

Geräte

Logger

== Geräte ==

=== Logger ===

Begriffsdefinition und Einleitung

Begriffsdefinition und Einleitung eröffnen den Artikel und leiten zum ersten Abschnitt über. Der erste Satz ordnet den Gegenstand des Artikels möglichst präzise in seinen sachlichen Kontext ein. Der Titel des Artikels und eventuell vorhandene Synonyme werden dabei in Fettschrift gesetzt.

Unmittelbar darauf sollte eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts folgen. Die Einleitung sollte dem Leser einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen.

Der Leser sollte die Einleitung mit einem Blick erfassen können. In ihr sind Hauptsätze besonders wichtig. Kurze, einfache und aussagekräftige Formulierungen sind besser als lange oder geschachtelte Erklärungen.

Interne Links

Interne Links, also die Verbindung zu einem anderen OpenStreetMap-Artikel, sollen in erster Linie zur Verständlichkeit eines Artikels beitragen und daher nur auf zum Verständnis des Themas wichtige Artikel verweisen. Um eine andere Seite innerhalb von OpenStreetMap zu verlinken, solltest du nicht – wie etwa in HTML üblich – den vollen URL mit http://… angeben: Es genügt, den Titel der Seite in zwei eckige Klammern [[Titel]] zu setzen.

Links zu externen Webseiten

Führe unter einem Abschnitt „Weblinks“ eine kleine, sorgfältig zusammengestellte Auswahl externer Links auf, die weiterführende Informationen bieten. In den Text selbst gehören keine externen Links. Möchtest du dem Link einen Titel geben, setzt du die URL und den Titel gemeinsam in eckige Klammern, getrennt durch ein Leerzeichen: [https://www.openstreetmap.de/ Die deutsche Startseite von Openstreetmap]

Oft wird ein Abschnitt „Siehe auch“ erstellt, in dem Verweise aufgeführt werden. Nach Möglichkeit sollte hinter dem jeweiligen verlinkten Artikel ein kurzer zusammenfassender Hinweis aufgeführt sein, warum der entsprechende Artikel unter „Siehe auch“ aufgeführt ist bzw. inwiefern es eine Verbindung zum Thema des Hauptartikels gibt. Dieser Hinweis kann in Klammern gesetzt sein oder nach einem Gedankenstrich „–“ folgen. Noch besser wäre es, auf den Abschnitt „Siehe auch“ zu verzichten und die Begriffe im Fließtext des Artikels einzuarbeiten.

Standardsprache statt Umgangssprache

Die Artikel sollen in Stil und Ausdruck nicht umgangssprachlich verfasst sein, sondern in standardisierter Schriftsprache, für die im Deutschen Spielräume der Generalisierung bestehen.

Übersetzungen

Siehe: DE:Wiki Übersetzung

Zeitangaben und Zeitformate

Vermeide Ausdrücke wie „im vorigen Jahr“, „letzte Woche“, „vor kurzem“, „derzeit“, „neuerdings“, „heute“. Denn sie sind vom Erzählzeitpunkt abhängig, also von dem konkreten Moment, in dem du als Benutzer diesen Artikel geschrieben hast. Damit nicht hintergründig Versionsgeschichten geblättert werden müssen, gib also ein möglichst klares absolutes Datum an oder stelle einen Bezug zu anderen absoluten Datumsangaben im Text her. Schreibe also nicht: „Vor hundert Jahren war das Automobil nur ein Hobby reicher Leute“, sondern: „Um 1900 war…“.