Düsseldorf/Projekte/Gaslaternen/Karten/Denkmalschutz

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Denkmalschutz

Besondere Gaslaternen im Stadtbild

Alle Düsseldorfer Gaslaternen sollten unter Denkmalschutz gestellt werden.

Es gibt jedoch unter den Düsseldorfer Gaslaternen einige besondere Exemplare, die durch ihre Einzigartigkeit noch einen besondern Schutz genießen sollten. Aufdieser Seite werden einige dieser Exemplare beschrieben.

Stühlenleuchten

Die Stühlenleuchten stellen eine Zwischenstufe zwischen den Modellleuchten (Alt-Düsseldorfer) und den Aufsatzleuchten dar.

In Düsseldorf sind davon knapp über 50 Exemplare bekannt. Sieben stehen in Golzheim, etwa 48 in Benrath.

  • Karte der Stühlenleuchten in Düsseldorf: [1]
  • Karte der Stühlenleuchten in Düsseldorf, ohne Textfeld: [2]
  • Karte der Stühlenleuchten in Golzheim: [3]
  • Karte der Stühlenleuchten in Golzheim: [4]
  • Karte der Stühlenleuchte in Benrath: [5]
  • Karte der Stühlenleuchten in Benrath, ohne Textfeld: [6]

Gaslaternen des Typs Frankfurter

St. Elisabeth in Duesseldorf-Reisholz, von Westen St. Elisabeth in Düsseldorf Reisholz (Photo Wiegels, Wikimedia Commons)


Fast alle Frankfurter Leuchten sind "Referenzleuchten". Sie stehen in Bezug zu einem Objekt und erweisen diesem mit ihrem Licht eine Referenz, stellen die Bedeutung des Objektes heraus.

a) Hofgarten

b) Straßenbeleuchtung als Einrahmung eines Parks, Schloßes

  • Goltsteinstraße, Luise-Dumont-Straße, Inselstraße

umranden Hofgarten

  • Carlstor, Wasserstraße

umranden Speeschen Graben, Schwanenspiegel

  • Alt-Pempelfort, Couvenstraße

umranden Schloß Jägerhof und Park

  • Mönchenwerther Straße

Park Niederkassel oder Firmensitz Feldmühle

c) Straßenbeleuchtung am Eingang eines Friedhofs

  • Hugo-Viehoff-Straße, Nordfriedhof
  • Quadenhofstraße, Gerresheimer Friedhof, INZWISCHEN ENTFERNT

d) Straßenbeleuchtung vor Synagoge

  • Mauerstraße, Paul-Spiegel-Platz

e) Straßenbeleuchtung vor katholischen Kirchen

  • Kaiserswerther Straße, St. Adolfus
  • Rochusmarkt, Camphausenstraße, St. Rochus
  • Paulusplatz, St. Paulus
  • Margaretenstraße, St. Ursula
  • Albertstraße, Höherweg, St. Vinzenz jetzt New Life Church
  • Helmholtzstraße, St. Antonius, Friedrichstadt
  • Maasstraße, Christus König, jetzt Kindergarten
  • Adalbertstraße, St. Antonius, Oberkassel
  • Gertrudisstraße, St. Gertrud
  • Kappelerstraße, St. Elisabeth


f) Straßenbeleuchtung vor evangelischen Kirchen und Kirchengebäuden

  • Eitelstraße, Trinitatiskirche
  • Gatherweg, Lukaskirche
  • Waldenburger Weg 9a, Wohnhaus Pfarrer

g) Straßenbeleuchtung vor Schulen

  • Koetschaustraße, Max-Planck-Gymnasium
  • Erfurter Weg, Falkenheim

i) ohne erkennbare Referenz

  • Sternstraße, Rochusstraße
  • Fleher Straße
  • Kiesselbachstraße
  • Händelstraße

Bemerkenswert ist, daß Gaslaternen vor Synagogen, katholischen Kirchen, Schulen und weltlichen Versammlungsgebäuden 6- oder 8-flammig sind, die vor evangelischen Kirchengebäuden aber nur 4-flammig. Haben da die Düsseldorfer Stadtwerke noch 500 Jahre (bei Aufstellung 450) nach Martin Luther noch an dessen Aufruf zur Bescheidenheit gedacht?


  • Karte mit Frankfurter Leuchten die mit Gebäuden ein Ensemble bilden: [7]
  • Karte mit Frankfurter Leuchten die mit Gebäuden ein Ensemble bilden (ohne Textmarker): [8]
  • Karte mit Frankfurter Leuchten, die mit einer Grünanlage ein Ensemble bilden: [9]
  • Karte mit Frankfurter Leuchten, die mit einer Grünanlage ein Ensemble bilden (ohne Textmarker): [10]


Laternen mit extra langen Mastauslegern

Im Düsseldorfer Stadtgebiet gibt es einige Laternen, die besonders lange Mastausleger aufweisen. Die langen Mastausleger waren notwendig, da die Laternen nicht unmittelbar am Straßenrand aufgestellt wurden konnten, sondern etwas zurückgesetzt in Richtung Gebäude.

Auch ein besonders breiter Straßenquerschnitt machte extra lange Mastausleger notwendig.


Laternen mit zentraler Ausrichtung auf eine Kreuzung

Im Düsseldorfer Stadtgebiet gibt es noch einige Kreuzungen, an denen die Laternenmastenausleger zentral auf den Kreuzungsmittelpunkt ausgerichtet sind.

Karte der Gaslaternen mit speziellen Eigenschaften

Die Beleuchtung von Straßenlaternen mit Gaslaternen ist schon etwas Besonderes. Aber auch unter den Düsseldorfer Gaslaternen gibt es noch Exemplare, die sich durch spezielle Eigenheiten von den anderen Gaslaternen unterscheiden.

  • Spezielle Modell-Baureihen, z.b. Stühlen-Leuchten (Vorläufer der Aufsatzleuchte)
  • Besondere Mastformen
  • Spezielle Ausrichtung der Mastausleger
  • Besonderheiten in der Anzahl der Glühkörper
  • etc.

Die folgende Karte macht dies sichtbar: [11]