DE:JOSM/Praxis
Hier soll anhand eines oder mehrere Beispiele der Umgang mit JOSM gezeigt werden Andy 19:06, 23 July 2008 (UTC)
Multimedia-Einführungen
Eingescannte Karten und Luftbilder einbinden
- Piclayer-Plugin - zur Einbindung von eigenen Luftbildern oder eingescannten Karten
Yahoo-Satellitenbilder einbinden
Achtung! Diese Anleitung ist nicht mehr aktuell! Das ywms plugin gibt es nicht mehr und wurde in das normale WMS-plugin integriert! Das ewms ist nur der Vorgänger des jetzt aktuellen wms-plugins, was alle benötigten Funktionen besitzt. Mehr nachzulesen unter WMSPlugin.
Alte Version:
Zum Abzeichnen und zur Kontrolle von GPS-Spuren können in JOSM Satellitenbilder von Yahoo-Maps eingebunden und als Hintergrundbild im Editorfenster angezeigt werden. Das funktioniert aber nur mit dem Browser Firefox, und nur in der Version 2.0 (FF 3.0 funktioniert bisher nicht, Abhilfe schafft die zusätzliche Installation von FF 2, wenn vorher FF 3.O drauf war müssen evtl. die Daten gelöscht bzw. verschoben werden ansonsten erscheint die Karte nicht im Josm Fenster nur im Browser).
- Kurzanleitung
- Plugins wmsplugin und ywms installieren (siehe oben)
- In den Einstellungen das Yahoo-Menü öffnen
- In "Firefox executable" den Pfad zum Firefox-Browser eintagen, unter Linux reicht da idR "firefox"
- Unter "Firefox Profile" einen beliebigen Namen eintragen, "Yahoo" z.B.
- Auf "Create" klicken
- In Firefox erscheint eine Seite "YWMS Plugin Configuration" Es wird ein neues Profil für Firefox eingerichtet. "Make changes" klicken, wenn das OK ist.
- Es kommt eine Sicherheitswarnung. Wenn das auch OK ist, Haken bei "Entscheidung merken" und "Erlauben" klicken
- Entsprechend der blinkenden Meldung das Fenster schliessen
- JOSM beenden und wieder starten, es sollte gehen
Danach bei den Einstellungen des Yahoo-Plugins bei "Firefox executable" den Pfad zu "firefox-2" eintragen und unter den erweiterten Einstellungen (Einstein) dem Key "ywms-firefox" den Wert "firefox-2" zuordnen. Es ist möglich, dass Firefox beim ersten Start nach dem Prozedere eine Profilauswahl anzeigt. Dann "default" auswählen. Aufpassen, die Yahoo-Bilder liegen teilweise weit neben der Realität, besser den eigenen GPS-Spuren vertrauen. Für Küstenlinien, Flüsse, Waldgebiete und andere große Objekte kann man sie verwenden. Man kann die Satellitenbilder auch mit dem grünen Knopf (mit den vier Pfeilen) in der linken Leiste verschieben.
Gelöschte Elemente wieder herstellen
Eine englische Anleitung, um einen gelöschten Punkt wieder herzustellen: Undelete node.