DE:OpenLayers
Jump to navigation
Jump to search
OpenLayers.org ermöglicht eine zusätzliche Ebene über eine Karte zu legen, beispielsweise um alle Feuerwehrhydranten anzuzeigen, oder alle Alpenpässe, oder was auch immer gerade im Einzelnen interessiert. Damit können auch komplizierte Anwendungen erstellt werden, beispielsweise für geologische Karten oder die Darstellung von wirtschaftlicher Entwicklung, etc. Dahinter steht eine Open Source Anwendung der "Slippy Map" Schnittstelle, basierend auf einer JavaScript Bibliothek unter der BSD Lizenz.
Wenn das Script "http://openlayers.org/api/OpenLayers.js" verwendet wird handelt es sich um die veraltete Version 2.
Hier eine Liste weiterer Anwendungen und detaillierter Anleitungen:
HowTo:
- OpenStreetMap Karte als Bild in Website einbinden
- OpenStreetMap Karte direkt zoombar und verschiebbar in eine Webseite einbinden
- OpenStreetMap-Karte als Link in Website oder E-Mail einbinden
- Linie in eine Karte einbinden (Wanderweg, Radweg)
- Eigenen GPX-Track in Karte darstellen (phpMyGPX)
- eigene Spezial-Karte mit Kosmos erzeugen
- OpenLayers Local Tiles Example Lokale OpenStreetMap Tiles im Browser anzeigen
Siehe auch
- Anwendungsbeispiele mit OpenLayers
- Kartenelemente von OpenLayers (Link defekt)
- Beispiele im Buch "Openstreetmap"
- Karte in ein Wiki einbinden (Mediawiki)