DE:Datalogger Royaltek RGM-3800

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Noch ein Foto

Das Gerät kann als Logger oder kabelgebundene GPS-Maus verwendet werden. Im Lieferumfang befinden sich:

  • eine Kurzanleitung in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch
  • eine 8-cm-CD mit Software und Treibern für Windows
  • Bedienungsanleitung im PDF-Format
  • USB-Anschlussleitung (USB auf Mini-USB)
  • Karabiner und Schnur

Handhabung

Inbetriebnahme: Batterien einlegen, anschalten. Sobald die LED nicht mehr blinkt, sondern leuchtet, hat das Gerät seinen Standort gefunden und schreibt das Log. Wenn der Logger während des Fix-Vorgangs bewegt wird, kann sich die dazu benötigte Zeit erheblich verlängern. Zudem kann das Log in diesem Fall über mehrere Kilometer enorm abweichen (Erfahrungswerte beim Betrieb im Auto). Ausschalten beendet die Aufzeichnung, beim nächsten Einschalten wird ein neues Log geschrieben.

Die werksseitigen Einstellungen mit 15sekündigem Intervall taugen eher für das Loggen zu Fuß. Bei älteren Modellen beträgt das kürzestmögliche Intervall im Auslieferungszusstand möglicherweise mindestens 5 s - das ist schon für das Loggen per Fahrrad zu lang. Um das zu ändern, kann man Firmwareupdates vom Hersteller herunterladen (siehe Weblinks). Ein 02/2009 gekaufter Logger wurde mit der aktuellen Firmware ausgeliefert.

Danach kann man folgende Einstellungen vornehmen:

  • Logintervall: 1-60 s
  • Logmodi:
    • 0 lat, long, time (12 B)
    • 1 lat, long, time, alt (16 B)
    • 2 lat, long, time, alt, vel (20 B)
    • 3 lat, long, time, alt, vel, dist (24 B)
    • 4 lat, long, time, alt, vel, dist, status (60 B) (Geographische Breite und Länge, Uhrzeit, Höhe, Geschwindigkeit, Distanz, Empfangsqualität/Satelliten)
  • Bei vollem Speicher: Speicher überschreiben oder Aufzeichnung beenden.

Für die meisten Anwendungsgebiete empfohlen: Intervall 1 s (für Fahrrad und zu Fuß reichen auch 3 s), Modus 4 ("bei vollem Speicher Aufzeichnung beenden").

bei Capacity=8388608, Sector Size=65536, Sector No=128*64:

Mode Bytes Samples Länge der Aufzeichnung bei Intervall
1s 3s 5s 10s 30s
0 12 699008 8 Tage 2 Std. 24 Tage 6 Std. 40 Tage 10 Std. 80 Tage 21 Std. 242 Tage 17 Std.
1 16 524288 6 Tage 1 Std. 18 Tage 4 Std. 30 Tage 8 Std. 60 Tage 16 Std. 182 Tage 1 Std.
2 20 419328 4 Tage 20 Std. 14 Tage 13 Std. 24 Tage 6 Std. 48 Tage 12 Std. 145 Tage 14 Std.
3 24 349440 4 Tage 1 Std. 12 Tage 3 Std. 20 Tage 5 Std. 40 Tage 10 Std. 121 Tage 8 Std.
4 60 139776 1 Tage 14 Std. 4 Tage 20 Std. 8 Tage 2 Std. 16 Tage 4 Std. 48 Tage 12 Std.

Laufzeit

Die Laufzeit beträgt mit 1100-mAh-AAA-Akkus etwa 8 Stunden, mit AA-Batterien kam ein leicht modifiziertes Gerät auf 25 Stunden. Der Logger kann auch über USB mit Energie versorgt werden, Batterien müssen dabei nicht eingelegt sein.

Hier eine (noch wachsende) Übersicht mit konkreten Zahlen:

Akku Umgebung Laufzeit
Ansmann AAA 1100mAh (I) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 1s 10:47:16
Ansmann AAA 1100mAh (I) malenki Logger 2, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 1s 09:39:16
Ansmann AAA 1100mAh (I) malenki Logger 2, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 60s 09:20:09
Ansmann AAA 1100mAh (I) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 0, Intervall 1s 10:02:32
Ansmann AAA 1100mAh (I) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 0, Intervall 15s 08:34:40
Ansmann AAA 1100mAh (I) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 0, Intervall 15s 09:28:39
Ansmann AAA 1100mAh plus Ansmann AA 2850 mAh (modifizierter Logger) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 1s 29:10:55
Digital (NoName) AAA 900mAh Christopher Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 1s (Akkus schon ein paar Jahre alt) 06:19:13
GP AAA 970mAh (I) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 1s (Akkus erstes Mal verwendet) 10:19:23
GP AAA 970mAh (I) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 0, Intervall 1s (Akkus zweites Mal verwendet) 10:10:21
GP AAA 970mAh (I) malenki Logger 2, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 15s (Akkus drittes Mal verwendet) 10:40:56
GP AAA 970mAh (I) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 60s (Akkus viertes Mal verwendet) 10:50:04
GP AAA 970mAh (II) malenki Logger 2, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 1s (Akkus erstes Mal verwendet) 10:18:51
GP AAA 970mAh (II) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 0, Intervall 1s (Akkus zweites Mal verwendet) 10:25:51
GP AAA 970mAh (II) malenki Logger 2, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 15s (Akkus drittes Mal verwendet, aber vor Verwendung im ausgeschalteten Lader liegen gelassen) 07:43:31
GP AAA 970mAh (II) malenki Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 0, Intervall 60s (Akkus viertes Mal verwendet) 10:45:26
Texus Accu 1100mAh Christopher Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 1s 10:17:42
QUAT Power 1000mAh Christopher Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 4, Intervall 1s (Akkus 1,5 Jahre alt) 09:00:55
VARTA AAA "Ready2Use" 800mAh Paule Logger 1, fixer Ort, Log-Modus 2, Intervall 10s (Akkus schon mind. 10 Mal verwendet) 08:27:00

Software

für Windows, Linux und MacOs X

Originalsoftware von RoyalTec

gibt es von Royaltek nur für Windows.

  • alle Funktionen des Loggers werden unterstützt (möchte ja sein :) )
  • Nachteil: Wegen übertrieben kleiner, in der Größe nicht veränderbaren Fenster unkomfortabel zu bedienen. Immerhin paßt das Fenster auch auf ein Netbook mit geringer Bildschirmauflösung :-)
  • Die aktuelle Version bietet einen Button "Alles auslesen und danach löschen" an. Problem: Falls aus irgendeinem Grund die Übertragung auf den PC fehlschlägt (z.B. weil der angegebene Zielpfad nicht existiert), wird der Speicher trotzdem gelöscht. BTDT. Im Reiter "Device Status" gibt es daher noch mal die Schaltfläche "Erase". Diese löscht die Daten erst nach der Übertragung.

Direkter Link zum Download der Software.

Unter diesem Link wird zwar die Software für den RBT-2300 (Bluetooth) geladen, aber nach Start der Software kann man den RGM 3800 auswählen. Der serielle Port, den man angeben muss, findet sich im Gerätemanager von Windows unter "Anschlüsse (COM & LPT)"; es ist der Port "Profilic USB-to-Serial Comm Port (COMx)". Das x ist dann die Portnummer, die man im Programm unter "Comm. Port Setting" einstellt. Um den Port im Gerätemanager zu finden, muss der Logger aber bereits an den PC angeschlossen sein! Rechts neben der Com-Port-Einstellung unter "Logger Select" wählt man "RGM-3800 (USB)" aus und klickt auf "Connect".

Im Reiter "Data Download" selektiert man aus der linken Liste die gewünschten Dateien und klickt auf die Schaltfläche mit dem Pfeilsymbol nach rechts.

Im Reiter "Device Status" kann man den Speicher löschen und die Option bei vollem Speicher wählen (Stopp/Überschreiben). Wenn man "G_Mouse" wählt, gibt der Datenlogger direkt einen Datenstrom mit Positionsdaten live über den USB-Port (mit COM-Protokoll) aus. "Time Intervall" schreibt hier in den eingegebenen Sekundenabständen die Werte in den Speicher (beim Fahrradfahren ist wohl 001 = sekündlich, der beste Wert).

Im Reiter "Device Config" stellt man den Zielpfad ein. "Photo Tool File" dient wohl zur Angabe eines weiter verarbeitenden Programms. Evtl. reagiert ja Geosetter darauf.

rgm3800-client

für die Kommandozeile von Alexander Kurz, in C geschrieben. (Im Linux-Kernel sollte CONFIG_USB_SERIAL_PL2303=y sein.)

  • läuft auf Linux und Intel-Macs
  • alle Logmodi einstellbar
  • Logs auflisten und herunterladen
  • Speicher löschen.
  • Firmwareversion anzeigen
  • GPS-Maus-Modus (noch) nicht unterstützt.
  • Achtung: manchmal werden Logs fehlerhaft ausgelesen. Dies geschieht, soweit bisher beobachtet, bei großen Logs bzw. bei defekten Datensätzen, die von den anderen hier genannten Programmen übersprungen werden.

rgm3800.py

(empfohlen)
ist ein Script in Python von kapet.


Voraussetzungen:

  • eine vernünftige Version von Python, 2.4 oder höher empfohlen
  • PL2303 USB-Treiber
  • unter Windows zusätzlich pywin32 und pyserial

Funktionalität:

  • arbeitet auch unter nicht-x86 CPUs
  • scheint auch mit dem RBT 2300 zu arbeiten
  • unter MacOS X, Linux und Windows getestet
  • alle Logmodi einstellbar
  • Detaillierte Anzeige der Logs (Logbeginn und -ende, Länge, Anzahl der Punkte)
  • Ausgabe der Logs im nmea- oder gpx-Format nach stdout plus
  • Anzeige von Loggerinformationen: Firmwareversion, Speicherfüllstand, eingestellter Logmodus
  • Speicher löschen.
  • GPS-Maus-Modus
    • MapperOG hat das Script dankenswerterweise erweitert. Nun kann man die Logs sehr komfortabel herunterladen: entweder als ein Log pro Tag oder alle Logs einzeln, die mit Datum versehen und pro Tag fortlaufend nummeriert werden, bei Bedarf kann man einen Zähler-Offset setzen. Ein paar nützliche Schalter wurden am Anfang des Scriptes versammelt und auf vernünftige Werte gesetzt. Die modifizierte Version gibt es hier.
    • Ein anderer Nutzer des Scriptes hat für MacOS X eine grafische Oberfläche erstellt. Es wird auf derselben Seite wie das Script gehostet.

Jdatalog Utility

Das Tool kann man auf sourceforge.net herunterladen.

  • neben dem RGM-3800 wird auch der RBT-2300 unterstützt.
  • vorausgesetzt wird mindestens Sun Java 1.5.
  • plattformunabhängig, da Java
  • alle Einstellungen des Loggers können geändert und der Speicher gelöscht werden
  • Log-Einträge können nach Zeitstempel, HDOP, PDOP, 0m-Höhen und Satellitenanzahl gefiltert werden
  • Zeitzonenkorrektur
  • Höhe (Altitude) wird automatisch mit GEOID-Angaben korrigiert
  • Ausgabe-Formate: gpx, trk, kml, dxf und csv.
  • Konvertierung von vorhandenen nmea-Logs
  • Es wird nur ein einziges Log-File ausgegeben, auch nmea-Logs können nur einzeln geöffnet werden.

Probleme

  • Flashvorgang fehlgeschlagen (BSOD oder PEBKAC): Im "RGM-3800 RoyalTekFlash User's tip.pdf", der den Firmwareupdates ab ~1.5.0.245 beiliegt wird erläutert, wie man den Logger per Testpoint wiederbelebt. Ich habe das erfolgreich durchgeführt.
  • Bei der Verwendung der Höhenangaben ist zu beachten, dass der Logger keine GEOID-Korrektur durchführt. Das Jdatalog Utility macht dies automatisch. Ob die Royaltek-Software eine Korrektur anbietet/ durchführt, ist zu überprüfen.
(mit dem Update der Firmware vor ein paar Monaten haben sich bei mir die lokale Höhenangaben geändert - vermutlich gibt es inzwischen eine Höhenkorrektur -- Schusch 21:39, 16 August 2009 (UTC))
  • Fehlerhaftes Auslesen des Loggers mit rgm3800-client.c: siehe oben unter Software.
  • Beim Loggen über Mitternacht (UTC) wird das Datum nicht weitergeschalten. Dieses Verhalten trat beim Auslesen mit der modifizierten Version des rgm3800.py und den verfügbaren Versionen Herstellersoftware auf.
Da dieses Gerät beim Hersteller mittlerweile unter discontinued geführt wird, ist eine neue Firmware mit behobenem Fehler unwahrscheinlich.

<trkpt lat="50.873273333" lon="13.328203333">
 <ele>411.700000</ele>
 
 <course>15.150000</course>
 <speed>0.380689</speed>
 <fix>3d</fix>
 <sat>9</sat>
 <hdop>1.800000</hdop>
</trkpt>
<trkpt lat="50.873281667" lon="13.328211667">
 <ele>411.900000</ele>
 
 <course>15.150000</course>
 <speed>0.349822</speed>
 <fix>3d</fix>
 <sat>9</sat>
 <hdop>2.000000</hdop>
</trkpt>

Siehe auch

english description at the OSM-Wiki

Weblinks

Vergleich mit anderen Loggern

Hier gibt's einen Vergleich (zeitgleich) aufgenommener Tracks des Columbus V-900, des RoyalTek RGM 3800 und des Garmin Edge 705. http://osm.telegnom.org/loggertest/index.html

Alternative Namen

GOSGET S1 datalogger: http://gosget.com/en_show.asp?id=94