Heidelberg/Detailmapping 2019
Seit dem 2. Juli 2019 wurde die Mappingaktivität der beiden Akteure ohne weitere Hinweise eingestellt. Die Kartendaten wurden in einem unsauberen Zustand hinterlassen, manche separat gemappten Bürgersteige endeten frei hängend, "virtuelle" Verbindungswege zu den Straßen fehlten, die an der Straße befindlichen Tags mit Gehwegs- und Radwegsinformationen wurden beim separat-mappen nicht überarbeitet.
Notizen Dritter, die auf frei-endende Wege hinwiesen wurden nicht bearbeitet.
Mit über einem Jahr Pause ist anzunehmen, dass das Projekt "Heidelberg/Detailmapping 2019" nicht weitergeführt wird.
Heidelberg/Detailmapping 2019
Auf dieser Wikiseite möchten wir das Projekt “Detailmapping Heidelberg” vorstellen und auf die geplante Vorgehensweise näher eingehen.
Wer wir sind
Wir sind vom Geographischen Institut der Universität Heidelberg (Abteilung Geoinformatik/GIScience).
Ziel und Vorgehensweise
Wir möchten bis Spätsommer 2019 die OSM-Daten in Heidelberg (insbesondere in den Stadtteilen Altstadt, Bahnstadt, Bergheim, Handschuhsheim, Neuenheim, Weststadt) evaluieren und ergänzen. Dies umfasst vor allem Daten zu Barrierefreiheit, Eingängen zu Gebäuden, sowie genereller Infrastrukturen. Dazu werden wir ab sofort regelmäßig vor Ort Daten hinzufügen und bearbeiten, was vermutlich zu einer Vielzahl neuer Einträge führt, über die ihr euch nicht wundern braucht. Ziel ist es, die Daten bis zur Konferenz „State of the Map“ (SotM), die im September in Heidelberg stattfindet, erhoben zu haben und den Besuchern zu ermöglichen, sich auf Basis der OSM Daten bestmöglich zu orientieren und navigieren. Wir freuen uns zudem über Freiwillige, die uns in unserem Vorhaben unterstützen möchten, und würden auch diesen die Beschreibung zur Verfügung stellen, damit ein einheitliches Vorgehen gewährleistet werden kann.
Hashtags
Um eine einfachere Zuordnung der Änderungen zu ermöglichen, empfehlen wir den Hashtag #DetailmappingHD zu benutzen.
Anleitung/Beschreibung der Datenerhebung
Fuß- und Radwege
- Wenn Gehweg (Schild Nr. 239) mit Zusatzzeichen “Radfahrer frei” (Nr.1022-10): highway=footway + bicycle= yes
- Wenn “Getrennter Rad- und Gehweg”-Schild (Schild Nr.241): highway=path + foot=designated + bicycle=designated + segregated=yes
- Wenn “Gemeinsamer Geh- und Radweg”-Schild (Verkehrsschild Nr.240): highway=path + foot=designated + bicycle=designated + segregated=no
- Fußgängerzone: highway=pedestrian (Schild Nr. 242.1)
- Fußgängerüberweg: highway=crossing
• Zebrastreifen: crossing=zebra • Ampel: crossing=traffic_signals • ohne Markierung: crossing=unmarked • Verkehrsinsel: crossing:island=yes
- Fahrrad:
• Fahrradabstellplätze: amenity=bicycle_parking • Leihräder: amenity=bicycle_rental • brand=VRNnextbike • capacity=*
- Beleuchtung
• lit=yes • lit=no
- Oberflächenbeschaffenheit
• Art des Belags: surface=* asphalt concrete paving_stones (Pflasterstein) cobblestone (Kopfsteinpflaster) • Beschaffenheit: smoothness=* excellent (wenn very_good getaggt ändern) good intermediate
Attribut „sidewalk=*“ bei Straßen wird entfernt und durch eigene Wege mit den Attributen von oben ersetzt --> Notwendig für Fußgängernavigation und Rollstuhlrouting
Straßen
- Straßentyp
• highway=primary • highway=secondary • highway=tertiary • highway=residential • highway=living_street • highway=service • highway=bus_guideway
- Tempolimit
• maxspeed=* 30 50 (oder Ländercode)
- Zugangsbestimmung (access)
• Anlieger frei: vehicle=destination • Privatweg: access=private • Lieferverkehr frei: motor_vehicle=delivery • Einbahnstraße: oneway=* Radfahrer in beide Richtungen frei: oneway=yes + oneway:bicycle=no
- Beleuchtung
• lit=yes • lit=no
- Oberflächenbeschaffenheit
• Art des Belags: surface=* asphalt concrete paving_stones (Pflasterstein) cobblestone (Kopfsteinpflaster) • Beschaffenheit: smoothness=* excellent (wenn very_good getaggt ändern) good intermediate
- Parken (Straßenrand/Parkplätze)
• parking:lane=* Wie: • parallel • diagonal • perpendicular Einschränkungen: • Eingeschränktes Halteverbot: no_parking • Absolutes Halteverbot: no_stopping Wo: • both • left • right • parking:condition • parking:condition:Seite:residents=* (Anwohnerausweis) • parking:condition:Seite=disc • parking:condition:time_interval=* • parking:condition:Seite:maxstay=* • parking:condition:Seite:default=* • Autoparkplatz, Busparkplatz, etc. • amenity=parking
- Bordsteinkanten
• barrier=kerb • kerb=* • kerb:height=* • wheelchair=*
- Bushaltestelle
• highway=bus_stop
Gebäude
- Adresse
• addr:street=* • addr:housenumber=* • addr:postcode=*
- Eingänge
• entrance=yes/main
- Barrierefreiheit
• wheelchair=yes/no/limited
Grünflächen
- landuse=*
• Streuobstwiese: orchard • Schrebergärten: allotments • Friedhof: cemetery • Rasenfläche: grass
Auf oben genannte Punkte werden wir explizit achten. Wenn wir darüber hinaus weitere Auffälligkeiten feststellen, werden wir diese ebenfalls bearbeiten.
Kontaktdaten
Falls ihr uns kontaktieren möchtet, erreicht ihr uns unter unseren Mailadressen nd452stud.uni-heidelberg.de oder wo437stud.uni-heidelberg.de. Unsere OSM Nutzernamen sind: Dokkan (on osm, edits, contrib, heatmap, chngset com.) und anna_lsn (on osm, edits, contrib, heatmap, chngset com.)