DE talk:Key:power

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

cables

Moin ... jetzt fehlt noch, angeben zu können, wieviel Leitungen welcher Spannungsebene an einem Mast hängen - also z. B. 6 x 220000; 3 x 380000 - macht es Sinn, die Beschreibung dahingehend zu ändern? (Bitte dann die Leerzeichen erlauben, und zwar wegen der Lesbarkeit - einer Verarbeitung in Skripten stehen die Leerzeichen wirklich nicht entgegen.) -- Schusch 22:56, 16 June 2009 (UTC)

Die übliche, vorläufige Lösung für das Problem, das sich beim Mappen durchgesetzt hat, benutzt note=*. Für Dein Beispiel würde man note=3*380kV; 6*220kV eintragen (mit Sternchen statt 'x'). Noch ausführlicher wäre note=3*quad*380kV; 6*double*220kV. Da dieser Schlüssel nicht automatisch ausgewertet werden soll ist man hier mir der Formatierung sehr frei. Die Bemerkung mit den Leerzeichen verstehe ich nicht ganz -- bisher habe ich immer nur bei wires=* und voltage=* zum möglichst einheitlichem Taggen (von groß nach klein sortieren, keine Leerzeichen) aufgerufen (und hinterherkorrigiert). Adjuva 21:38, 16 July 2009 (UTC)
naja, note habe ich auch schon eingesetzt, ich mache es bisher so: note=3 * 380 kV; 6 * 220 kV. Beachte die Leerzeichen: sie dienen der Lesbarkeit, sind peanuts für die Datenbank und sind gegebenenfalls problemlos beim Auswerten zu ignorieren, andernfalls aber ein prima Trennzeichen, falls jemand beispielsweise ein anderes Einheitenzeichen nimmt (bei der Spannung eher unwahrscheinlich, bei einer Geschwindigkeitsauszeichnung wie maxspeed aufgrund der anachronistischen Verwendung einiger inzwischen eher kurioser Einheiten in der Welt aber sehr sinnvoll ;-) und der Einheitlichkeit wegen eben auch hier sinnvoll. Aber note ist wohl eher eine Zwischenlösung - ich war auf der Suche nach mehr ... :-).
Evtl. gehören auch diese Informationen übrigens in Relationen, da die Leitungen ja teilweise zu gemeinsamen Trassen zusammenlaufen und auch wieder auseinanderlaufen. D. h., ein einfaches power=line reicht vieleicht für den Weg. Die entsprechenden Relationen für die einzelnen (meist ja mit drei Leitern versehenen, bei Bahnstrom wohl auch mit zwei?) Leitungen können dann Angaben wie Spannungsebene, Anzahl der Leiterseile, Name der Leitung, Referenz-Nummer der Leitung, AC oder DC, Frequenz etc. tragen. Und da sind sie mit den jetzt vorliegenden Tags ja auch eindeutig, wenn ich das richtig sehe - es ist ja immer nur eine Leitung (bei uns eben meist dreiphasig) betroffen - da ist das Spannungsniveau gleich und vermutlich auch die Leiterseile, oder? Die Spannungsebenen könnte sich der Renderer für den jeweiligen Weg über die mitlaufenden Relationen holen, dann können die Leitungen je nach maximaler Spannungsebene gerendert werden. Die Mittelspannungs-Ebene sollte vielleicht nur in den zwei höchsten Vergrößerungsstufen gezeigt werden, prinzipiell auf jeden Fall weniger auffällig als z. B. eine Hoch- oder Höchstspannungsleitung.
Am Rande - die Verwendung von Relationen würde auch ein anderes Problem lösen: es gibt unter anderem einen "fleißigen" Mapper, dem diese Detailinformationen reichlich egal zu sein scheinen und der u. a. durch Zusammenlegen von Leitungsabschnitten ziemliches Chaos herbeigeführt hat. Zudem mappt er jeden Strommast, ohne eine plausible Quelle nennen zu können (er wird wohl kaum einen Teil dieser Menge von Strommasten über Peilungen ermitteln - dafür sind es zuviele in kurzer Zeit, das wäre aber notwendig, da eine ganze Menge dieser Masten nicht so ohne weiteres dauerhaft erreichbar (nur über Stoppelfelder z. B.) sind) ... und freie Karten dazu sind mir nicht bekannt - in meinen Augen eine Gefährdung unserer Arbeit, da dieses Verhalten dazu führen kann, dass auch die korrekt ermittelten Informationen später im Zuge einer Vermeidung von Urheberrechtsproblemen gelöscht werden. Packen wir die Leitungs-Informationen in Relationen, sind sie wenigstens vor sinnlosen Zusammenlegungen besser geschützt.
Gruß, -- Schusch 10:15, 5 August 2009 (UTC)

kleine Stromversorgungen auf Zeltplätzen, Anlegern,...

Hi, ich wollte mal fragen ob ihr eine Idee habt, wie man gut die Stromversorgungen auf Zeltplätzen o.ä. taggen könnte. Es geht hierbei um die Anschlussysteme also ob Schuko oder CEE Anschluss (da die verschiedenen Ausprägungen). Habt ihr da weitere Ideen? --!i! 08:53, 6 December 2009 (UTC)

Nieder- und Mittelspannung

Wenn man von Nieder- und Mittelspannung schreibt sollte man auch angeben, wie die in diesem Sinne hier unterteilt werden. Ist 20KV Niederspannung, 110kV Mittelspannung? --MattGPS 07:23, 16 November 2010 (UTC)

Siehe wikipedia:de:Nennspannung#Energieverteilungsnetze: bis 1 kV Niederspannung, bis 30 kV Mittelspannung, 110 kV ist Hochspannung. Doch der elektrotechnische Laie sollte besser das jeweilige Objekt mit dem Foto in der Tabelle vergleichen, dann wird's schon passen. --Biff 23:37, 14 October 2012 (BST)

Und warum unterteilen wir dann nicht in Nieder-, Mittel- und Hochspannung?

Die bisherige Einteilung 20 kV als Niederspannung (minor_line) und Holz- (Beton-) masten (pole) ist m. E. überholungswürdig. (power=tower (oder power=pole) unterteile ich -> tower_type=wood (Holz), concrete (Beton), steel_grating (Stahlgitter) - auch wegen Orientierung im Gelände. (ref=* (Mastnummer) wenn bekannt) - übrigens läuft bei uns manche 20 kV noch auf steel_grating. Und es gibt noch in Dörfern Stahlgittermasten mit 380 V Freileitung. (wegen Vergleich Foto in der Tabelle)

welche Spannung: Isolatorlänge in cm (etwa) = Spannung in kV (für den Laien)

PS: für power=historic:line fehlen auch Hinweise.

--Geri-oc 09:46, 15 November 2012 (UTC)

Power-to-Heat

Wie können  Power-to-Heat -Speicher eingeordnet werden? Ich habe sie zunächst mit man_made=hot_water_tank getagged. Aber ein tag mit dem Schlüssel power=* wäre sicher auch angemessen. Es sich zwar zZ noch wenige Anlagen, aber die Technik ist zukunftsweisend und wird immer häufiger angewendet. --geozeisig (talk) 05:57, 26 June 2017 (UTC)