DE:Kort Game

Mobile Applikation, um fehlerhafte Daten in OpenStreetMap zu verbessern (geboren 2012).
Startseite http://www.kort.ch - Relaunched September 2017 als natives App für Android und iOS!
Die Applikation nutzt Gamification, um Benutzer zu motivieren die App zu verwenden. Dies bedeutet, dass spieltypische Elemente eingesetzt werden, so können z.B. Punkte und Badges gesammelt werden, um dann in der Highscore-Tabelle aufzusteigen.
Die Punkte, sogenannte Koins, können Spieler sammeln indem sie Aufträge erfüllen. Aufträge können beispielsweise POIs ohne Namen oder Tracks ohne Tracktype sein. Alle Lösungsvorschläge werden anschliessend von anderen Spielern überprüft (validiert). Wenn drei Spieler unabhängig voneinander dieselbe Antwort geben, ist das Objekt bereit in OpenStreetMap eingepflegt zu werden. Dies kann einige Wochen dauern - aber es gibt zuzeit keinen Grund zur Eile; dieser Upload ist wie ein "kollateraler Benefit".
Alle Änderungen an OpenStreetMap werden über den OSM-User kort-to-osm gemacht. Sollte es irgendwelche Probleme geben mit den gemachten Änderungen dieses Accounts geben, kontaktiere uns bitte via Mail (kort-dev at googlegroups.com) oder erstelle ein Issue auf GitHub (http://github.com/kort/kort-to-osm/issues)
Hintergrund
Die Bugs für die Missionen werden jede Nacht von Keep Right heruntergeladen. Die App-Daten decken grundsätzlich die ganze Welt ab, jedoch konzentriert es sich auf die Deutsch sprechenden Länder, denn die Benutzerschnittstelle ist zurzeit nur in deutsch verfügbar.
- Der Code ist Open Source (MIT License); das Web App ist in JavaScript (mit Sencha Touch 2) und das Backend in PHP geschrieben.
- Realisiert von User:Metaodi und JH während ihrer Bachelor Thesis in Informatik, Herbstsemester 2012/13, an der Hochschule für Technik in Rapperswil (HSR), Schweiz. (Bachelorarbeit ~7MB, .PDF)
- Project by Geometa Lab HSR (Kontakt: User:Geonick).
- Website
- GitHub Repository
- Übersetzungen
Community
- Twitter: https://twitter.com/KortGame (Hashtag #KortGame)
- Github (für Fehlermeldungen, Pull Requests): https://github.com/kort/kort
- UserVoice (für allgemeines Feedback): https://kort.uservoice.xxx/ (ersetze .xxx mit .com, der Spamfilter blockiert uservoice.com)
- Geoclub (Forum): http://forum.geoclub.de/viewforum.php?f=175
Dokumentation
Informationen zu den
- verschiedenen Missionen (Fehlertypen)
- Kort-Aktionen (Campaigns)
- unterstützten Geräte (Supported Devices)
...siehe Kort Game Wiki auf GitHub.
Kort Game in den Medien
Artikel, Berichte und Blogs und (neuste Einträge zuoberst):
- November 2013, gis.BUSINESS Nr. 8. 19.11.2013: "Geogame: Er will doch nur spielen". Bericht von S. Keller. [1]
- Blog entry by Chris F: Deconstructing: Kort Game (27.10.2013)
- Landbote, 8. Oktober 2013, "Winterthurer Tüftler heimst Award für Web-App ein"
- Siemens OnlineSiemens: "Jürg Hunziker (Winterthur) & Stefan Oderbolz (Zürich) gewinnen den regionalen Siemens Excellence Award"
- "Am Prüfstand: Kort App". Ein Review von M. Loidl in: UNIGIS Offline 2/13, S.11
- Tagesanzeiger, 10. März 2013, "Bezahlt wird jetzt mit «Koins»"
- Tagesanzeiger, 10. März 2013, "Das Leben ist ein Punktesammeln"
- Geocaching Blog Schweiz: "Kort – Ein OpenStreetMap Game"
- Blog Geocaching-Blog.de: "Spielerisch an OpenStreetMap mitarbeiten"
- Blog Geckos-Geocaching: "Kort – ein OpenStreetMap Game"
- OSMBlog openstreetmap.de: Wochennotiz Nr. 127 vom 23. Dezember 2012
Papers/Vorträge/Präsentationen:
- "Das Leben ist ein Spiel - Gamified Crowdsourcing von Geodaten", Eingeladener Vortrag von S. Keller, smama Fachevent #4.13, 19.11.2013 in Zürich, Swiss Mobile Marketing Organisation (smama). ([2])
- "Gamification der Geodaterfassung", Paper und Vortrag von S. Keller, 3.-5. Juli 2013, AGIT 25, Salzburg (gispoint.Open inkl. PDF)
- "Kort - An OpenStreetMap Game", Präsentation von J. Hunziker und S. Oderbolz, an: FOSSGIS 2013, 13. Juni 2013, Abstract, Online-Folien, Video auf Youtube
Awards/Preise:
- Innovationspreis der ITG 2013 [3]
- 3. Platz "Swisscom Innovationspreis 2013" [4]
- Siemens Excellence Award (regional), HSR Hochschule Rapperswil 2013, 27. September 2013 [5]
- Nomination "Siemens Excellence Award (Schweiz) 2013" [6]
- Preis der bbv für beste Informatikarbeiten im Softwarebereich, HSR Hochschule Rapperswil, Bachelorarbeit Herbstsemester 2012