DE:Key:surface
![]() |
Beschreibung |
---|
Beschreibt die Oberfläche eines Weges oder einer Fläche. ![]() |
Gruppe: Properties |
Für diese Elemente |
Wikidata |
Q1049667 |
Status: de facto |
|
Werkzeuge für diesen Tag |
Mit dem Schlüssel surface=* wird die Oberfläche eines Weges oder einer Fläche beschrieben. Der Schlüssel wird hauptsächlich in Verbindung mit Wegen, Straßen und Plätzen verwendet, kann aber auch bei Flächen wie Sportanlagen oder öffentlichen Außengelände (z.B. Außengastronomie) benutzt werden. Er wird gemeinsam mit den Hauptschlüsseln highway=*, leisure=*, landuse=* oder natural=* verwendet.
In Regionen mit guter Infrastruktur wird davon ausgegangen, dass Straßen für Motorfahrzeuge eine versiegelte Oberfläche haben. Versiegelt (surface=paved) beinhaltet alle Oberflächen wie z.B. Asphalt, Beton oder Bitumenbeläge, durch die kein Wasser dringen kann. Nicht-versiegelt (surface=unpaved) sind Oberflächen, durch die Wasser dringen kann (z.B. Schotter, Kies). Falls die Oberfläche bekannt ist, sollten sie mit einem spezifischen Wert (z.B. Mineralgemisch: surface=compacted) beschrieben werden.
Wege für den nicht-motorisierten Gebrauch (highway=footway, highway=path usw.) sollten mit einem surface-Attribut ausgezeichnet werden, da es keinen Standard für deren Oberflächen gibt. In Regionen mit schlechter Straßeninfrastruktur ist es sinnvoll, bei allen Straßen die Oberfläche anzugeben.
smoothness=* ist auch ein wichtiges Oberflächen-Attribut und bezieht sich auf Oberflächenbeschaffenheit / Ebenheit, unabhängig von Material. Es beschreibt die Oberfläche von Wegen in Bezug auf die Nutzbarkeit mit Fahrzeugen und erlaubt Routing-Anwendungen zudem einen Rückschluss auf den Zeitbedarf bei der Bewertung von Teilstrecken.
Navigationssysteme können berücksichtigen, dass unversiegelte Wege nur langsam befahren werden können und bei bestimmten Witterungsverhältnissen unpassierbar sind.
Verwendung bei
Wenn ein Fuß- oder Radweg als zusätzliches Attribut einer Straße kartiert wurde (highway=* + cycleway:both=track) kann man dessen Oberfläche eintragen mit cycleway:both:surface=*.
Werte
Oberfläche
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung / Rendering | Foto |
---|---|---|---|---|---|
Versiegelte Oberfläche | |||||
surface | paved | ![]() ![]() |
Versiegelte Oberfläche: Eine grobe Beschreibung für Wege, deren Oberfläche z.B. Asphalt, Beton oder Pflaster versiegelt ist. Sollte genauer spezifiziert werden. | ||
surface | asphalt | ![]() ![]() |
Asphalt | ![]() | |
surface | concrete | ![]() ![]() |
Beton. Eine große, zusammenhängende Fläche aus Beton, meist vor Ort gegossen, kann Scheinfugen aufweisen. | ![]() | |
surface | concrete:lanes | ![]() ![]() |
Betonspurbahnen. Getrennte Bahnen in der Breite von zweispurigen Fahrzeugen mit einem Streifen aus Sand oder Gras dazwischen. Bei nur einer Bahn ist surface=concrete zu verwenden. | ![]() | |
surface | concrete:plates | ![]() ![]() |
Betonplatten größere, vollflächige Platten für Schwerlastverkehr. Bei einer zusammenhängenden Fläche aus Ortbeton ist surface=concrete zu verwenden. | ![]() | |
surface | paving_stones | ![]() ![]() |
Pflastersteine meist aus Beton gefertigt mit gleichmäßiger, regelmäßiger Form. Sie haben daher bei der Verlegung nur schmale Zwischenräume. Oft in Fußgängerzonen oder auf Wegen mit geringenn Autoverkehr. Sie sind nicht für schwere Belastungen ausgelegt. | ![]() ![]() | |
surface | sett | ![]() ![]() |
Behauenes Steinpflaster (Pflastersteine): Diese Steine sind ebener als (surface=cobblestone) oder Kopfsteinpflaster und haben annähernd eine Quaderform. Pflaster aus diesen Steinen sind daher wesentlich angenehmer zu gehen oder zu befahren. Zitat aus Wikimedia Commons: "relatively even roughly rectangular stones that were laid in regular patterns". Übersetzung: Relativ glatte, ungefähr rechteckige Steine, die in regelmäßigen Mustern verlegt werden. |
![]() | |
surface | unhewn_cobblestone | ![]() ![]() |
Cobblestone paving, formed from natural, uncut, overall rounded stones. Firmly attached to a ground, unlike pebblestone. | ![]() | |
surface | cobblestone | ![]() ![]() |
Pflaster aus unbehauenem Naturstein. Die Oberfläche ist gerundet, es gibt keine vorgegebene Form. Damit sind Flächen uneben, schlecht zu gehen oder zu befahren. Viele solcher Pflaster wurden durch glattere Oberflächen ersetzt (siehe surface=sett). Einen bildlichen Vergleich zwischen Pflaster aus unbehauenen (cobblestone) und behauenen Steinen (sett) findet man bei Wikimedia Commons. In Deutschland wird cobblestone wegen der gerundeten Oberfläche auch für Kopfsteinpflaster verwendet. (Siehe Definition Natursteinpflaster bei Wikipedia) |
![]() ![]() | |
surface | ![]() ![]() |
Steinpflaster mit abgeflachten Steinen, angenehmer zu gehen oder zu befahren als Kopfsteinpflaster. Steingröße: 15 cm bis 20 cm. Siehe auch Definition Natursteinpflaster | |||
surface | metal | ![]() ![]() |
Metall: Findet zum Beispiel bei Brücken Verwendung. Ebenso werden temporäre Straßen bei weichem Untergrund (z.B. Ersatzweg bei Baustellen) damit erstellt. | ![]() ![]() | |
surface | wood | ![]() ![]() |
Holz: Findet zum Beispiel bei Brücken, Stegen und hölzernen Wegen (durch sumpfiges Gelände) Verwendung. | ![]() | |
surface | User defined | ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. | ||
unbefestigt | |||||
surface | unpaved | ![]() ![]() |
Ohne Straßenbelag: Eine grobe Beschreibung für Wege, deren Oberfläche nicht mit z.B. Asphalt, Beton oder Pflaster versiegelt ist. Sollte genauer spezifiziert werden. | ||
surface | compacted | ![]() ![]() |
Eine befestigte und verdichtete Deckschicht für Straßen und Wege, die aus einem gebrochenen Natursteinmaterial besteht (regional auch als Grant oder Makadam bezeichnet). Benutzt für Parkwege, bessere Wirtschaftswege oder auch für service. Die beste Qualität und Tragfähigkeit unterhalb einer befestigten Straße (Asphalt, Beton, ...). | ![]() | |
surface | fine_gravel | ![]() ![]() |
Fester Splitt oder Grant. Mehrschichtige Befestigung mit einer festen Splitt, Basalt-, Quarzit- oder anderer granularer Deckschicht auf einer tragenden Schotterdecke. Gut begehbar für Fußgänger, Jogger, Reiter oder zum Radfahren. Bei stark ausgewaschener Oberfläche oder wenn loser Schotter das Gehen erschwert, ist dies mit surface=gravel zu taggen (ähnlich auch surface=compacted). | ![]() | |
surface | gravel | ![]() ![]() |
Loser Schotter: Scharfkantig gebrochener Naturstein. | ![]() | |
surface | pebblestone | ![]() ![]() |
Loser Kies: Durch natürliche Erosion in (früheren) Fließgewässern abgerundete Steine unterschiedlicher Größe (ca. 5-50mm, Kieselsteine). | ![]() ![]() ![]() | |
surface | dirt | ![]() ![]() |
Unbefestigte Straße: Ist der Erosion schutzlos ausgeliefert und daher oft uneben. | ||
surface | earth | ![]() ![]() |
nackte, unbedeckte Oberfläche, man kann Trampelpfade von Menschen oder Tieren erkennen. Ähnlich surface=ground. | ![]() | |
surface | grass | ![]() ![]() |
Gras, Rasen, Wiese: Durch den Bewuchs weniger der Erosion ausgesetzt als dirt, earth, ground. Nur für geringe Belastung (Fußgänger) geeignet. Bei starker Belastung tritt der Untergrund zu Tage. | ||
surface | grass_paver | ![]() ![]() |
Rasengittersteine: Um eine Fläche zu befestigen, ohne sie vollständig zu versiegeln, werden Gitter aus Beton oder Kunststoff verlegt, die einerseits die Tragfähigkeit herstellen und andererseits durch die offenen Stellen die Versickerung ermöglichen. Werden oft für Parkplätze und für Rettungswege verwendet. | ![]() ![]() | |
surface | gravel_turf | ![]() ![]() |
Schotterrasen: Eine meist 30cm dicke Schicht aus Schotter und Erde. Die mit Gräser und Kräutern bewachsene Oberfläche wird für Park-, Zelt- oder Festplätze verwendet, da sie grün, wasserdurchlässig und gleichzeitig für Fahrzeuge befahrbar ist. | ||
surface | ground | ![]() ![]() |
gewachsene, naturbelassene Oberfläche, man kann Trampelpfade von Menschen oder Tieren erkennen. Ähnlich surface=earth. | ![]() | |
surface | mud | ![]() ![]() |
Matsch, Morast, Schlamm, Schlick. Der Feuchtigkeitsgrad eines Weges ist meistens jahreszeitlich unterschiedlich und wetterabhängig. Außer bei mehr oder weniger dauerhaft schlammigen Wegen (z.B. im Moor, Sumpf oder Watt), empfiehlt sich deshalb stattdessen surface=ground o.ä. | ![]() | |
surface | sand | ![]() ![]() |
Loser Sand: Durch natürliche Erosion in (früheren) Fließgewässern sehr klein gemahlene Steine. Die Korngröße liegt um 1mm. | ![]() | |
surface | woodchips | Woodchips as a surface | ![]() | ||
surface | snow | ![]() ![]() |
Winter roads. | ![]() | |
surface | ice | ![]() ![]() |
Eisstraße, Verkehrswege, die über zugefrorene Seen, Flüsse oder Meeresgewässer führen. | ![]() | |
surface | salt | ![]() ![]() |
Salt lakes | ![]() | |
surface | User defined | ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. | ||
spezielle Sportbeläge | |||||
surface | clay | ![]() ![]() |
clay wird bei Ascheplätzen (z.B. Tennis- oder Fussballplätzen) verwendet. (Bitte nicht mehr "ash" verwenden!) | ![]() | |
surface | tartan | ![]() ![]() |
Tartan- oder Kunststoffbelag ist ein wetterfester Belag aus Kunststoff, wie er oft für Leichtathletik- und sonstige Sportanlagen verwendet wird, meist Tartanbelag genannt. | ![]() | |
surface | artificial_turf | ![]() ![]() |
Kunstrasen: Eine aus synthetischen Fasern hergestellte Oberfläche, die wie Rasen aussieht. | ||
surface | decoturf | ![]() |
DecoTurf is an artificial surface used for some tennis courts. | ![]() | |
surface | metal_grid | ![]() ![]() |
Metal grids are often used as a surface on industrial-style bridges or stairs. When wet, the surface can become very slippery, especially for bikes. The surface can also be unsuitable for dogs, due to the sharp edges and the look-through effect. | ||
surface | carpet | ![]() ![]() |
Carpet may be used for some sport courts such as indoor tennis courts. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Darstellung
Auf der OSM eigenen Slippy Map werden sie derzeit nicht dargestellt. Hier eine Aufzählung anderer Projekte/Karten:
Um z.B. die verschiedenen Oberflächen einer Wanderweg-Relation farbig darzustellen, kann man auch mittels MapCSS in Overpass turbo nutzen. Siehe Beispiel Rennsteig
Siehe auch
- tracktype=*
- smoothness=*