Leverkusen
![]() |
Länge: 51.033, Breite: 6.983 |
Zur Karte von Leverkusen 51°01′58.80″ N, 6°58′58.80″ E |
Karte bearbeiten |
|
Weitere Links:
|
Verwende diese Vorlage für deine Stadt |
Leverkusen ist eine Großstadt in Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen auf der Breite 51°01′58.80″ Norden und der Länge 6°58′58.80″ Ost.
|
OpenStreetMap-Bilder (und zugrunde liegende Kartendaten) sind unter OpenStreetMap-Lizenz frei verfügbar. |
Contents
Aktuelles
- Wir brauchen Deine Mithilfe beim Lizenzwechsel! Für den Regierungsbezirk Köln koordinieren wir eine Aktion, in der unentschiedene User angeschrieben werden. Mach mit und informiere Dich hier! :-) SB79 09:10, 25 February 2012 (UTC)
Status
Colour and symbol legend
The status of each map region is indicated by a symbol, which describes the type of feature, and a colour, which indicates the completeness of that feature in a map region.
Usage
The status is displayed using a template Template:State
-
{{State|Key=progress}}
- progress - 1/2/3/4/NA
Meaning of symbols
-
- Street names are labelled. This means that the map can be used to find an address - Key: l
-
- All housenumbers are present - Key: h
-
- All footways are present - Key: fo
-
- All wheelchair access is present - Key: d
-
- All cycleways, and field and forest roads suitable for bicycles are present - Key: b
-
- Roads for car traffic are present. One way streets and pedestrian streets are present. This means that the map can be used for car navigation - Key: c
-
- All public transports are present (including name of the bus stop/station names) - Key: tr
-
- All stop/station/harbour names are present - Key: ha
-
- All bus lines are present (including name of the bus stop names) - Key: bu
-
- All trolley/guided bus lines are present (including name of the station names) - Key: ty
-
- All tram lines are present (including name of the tram station names) - Key: tm
-
- All fast railway lines transports are present (including name of the train station names) - Key: tm
-
- All U-Bahn (subway in Germany) lines are present (including name of the station names) - Key: u
-
- All S-Bahn (regional commuter train in Germany) lines are present (including name of the station names) - Key: s
-
- All steam railway lines transports are present (including name of the train station names) - Key: st
-
-
- All ship lines are present (including name of the harbour station names) - Key: sh
-
-
- All public institutions are present (Churches, sports facilities, venues, schools, hospitals, city hall) - Key: p
-
- All petrol stations are present - Key: fu
-
- All restaurants and hotels are present - Key: r
-
- All tourist attractions are present - Key: t
-
- All natural resources are mapped (e.g Water, Lakes and Woodland) - Key: n
Meaning of colours
Stadtgliederung
Stadtteile und -bezirke: Stadtbezirk I blau, II rot, III grün
Das Stadtgebiet Leverkusens ist in drei Stadtbezirke eingeteilt. Diese werden in mehrere Stadtteile unterteilt. Jeder Stadtbezirk verfügt über eine eigene Bezirksvertretung, die aus 15 Mitgliedern, den Bezirksvertretern, besteht. Sie werden von der Bevölkerung des Stadtbezirks auf fünf Jahre gewählt, den Vorsitz hat der Bezirksvorsteher. Die Bezirksvertretungen sind für bestimmte Aufgaben des Bezirks zuständig und bei allen wichtigen Angelegenheiten des Stadtbezirks anzuhören.
Die Stadtbezirke mit ihren zugehörigen Stadtteilen:
* Stadtbezirk I: Wiesdorf, Manfort, Rheindorf und Hitdorf * Stadtbezirk II: Opladen, Küppersteg, Bürrig, Quettingen und Bergisch Neukirchen * Stadtbezirk III: Schlebusch, Steinbüchel, Lützenkirchen und Alkenrath
Die Stadtteile sind zum Teil in weitere Wohnplätze mit eigenen Namen unterteilt. Dabei handelt es sich um ältere Siedlungen oder Neubaugebiete, deren Namen meist auf historische Hof-, Siedlungs- oder Flurbezeichnungen zurückgehen. Hierzu gehören beispielsweise Fettehenne, Pattscheid, Biesenbach, Hüscheid, Imbach, Niederblecher, Schöne Aussicht, Voigtslach, Leimbacher Berg und Waldsiedlung.
Gewässer
- Rhein
- Wupper
- Dhünn
- Hitdorfer See
Sehenswürdigkeiten
- Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer - Karte
- Japanischer Garten - Karte
- Naturgut Ophoven - Karte
- Neuland-Park - Karte
- Schloß und Museum Morsbroich - Karte
- Stadtpark und Doktorsburg - Karte
- Villa Römer - Karte
- Wildpark Reuschenberg - Karte
- ...
Verkehr
Busse
Linie | Linienverlauf | Status Strecke | Status Halte | Relation | Letzte Änderung von |
---|---|---|---|---|---|
--Lulu-Ann 11:32, 10 March 2009 (UTC) | |||||
203 | ... über Manfort, WIesdorf, Bürrig | Von Manfort bis Bürrig getaggt | ebenfalls | Bus 203 | --Guerda 20:14, 27 May 2009 (UTC) |
Bahnen
- ...
Wanderwege
- Rund um Leverkusen 126221
126221 (iD, JOSM, Potlatch2, history, analyze, manage, GPX, XML)
- Obstweg 149848
149848 (iD, JOSM, Potlatch2, history, analyze, manage, GPX, XML)
-
Wupperweg 66596
66596 (iD, JOSM, Potlatch2, history, analyze, manage, GPX, XML)
-
Neandertalweg 111423
111423 (iD, JOSM, Potlatch2, history, analyze, manage, GPX, XML) streift Leverkusen nur peripher
- ...
Benachbarte Städte und Gemeinden
Überregionale Mailingliste für Bergisches Land
Leichlingen (Rheinland), Burscheid, Odenthal und Bergisch Gladbach (alle Rheinisch-Bergischer Kreis), Köln (Kreisfreie Stadt) sowie Monheim am Rhein und Langenfeld (Rheinland) (beide Kreis Mettmann).
Partnerstädte
- Oulu Finnland seit 1968
- Bracknell Forest Großbritannien seit 1973
- Ljubljana/Laibach Slowenien seit1979
- Nazareth-Illit Israel seit 1980
- Chinandega in Nicaragua
- Schwedt in Brandenburg
- Villeneuve d'Ascq Frankreich seit 2001
- Ratibor/Racibórz Polen
- Wúxi China
Benachbarte Mapper-Treffen
- CologneStammtisch
- Stammtisch Bonn: Der Bonner OSM-Stammtisch ist sehr aktiv in der Region Bonn/Köln. Auch manche Kölner schauen immer mal wieder vorbei. Falls Du Lust hast, komm einfach zu einem unserer Treffen. :-) --SB79 09:12, 25 February 2012 (UTC)
Zu erledigen
- Prüfen, ob auf den Seiten, die auf Leverkusen verlinken noch Dinge abzuarbeiten sind (z.B. Autobahnen).
- Viele Fuß-/Radwege sind als highway=cycleway kombiniert mit cycleway=lane oder track getaggt. Das führt dazu, daß diese beim Fußgängerrouting nicht genutzt werden. Richtig wäre meiner Meinung nach in fast allen Fällen highway=footway kombiniert mit bicycle=yes. Der Validator von JOSM liefert dazu auch eine Fehlermeldung, so daß die Fälle gut gefunden werden können. --Rabe de 09:08, 8 May 2009 (UTC)
- Ich würde vorschlagen, die Routing-Software zu reparieren, anstatt tausende von korrekt getaggten Radwegen anzufassen. Ein Radweg ist ein Radweg. --Lulu-Ann 09:55, 23 May 2009 (UTC)
- Das ist aber schlecht, wenn das Werkzeug zum Mappen Fehler zeigt, die keine sind. Woran soll man sich als Anfänger denn dann orientieren? :-( --Rabe de 20:56, 26 May 2009 (UTC)
- Verbindlich sind immer nur die Map Features. --Lulu-Ann 11:52, 5 June 2009 (UTC)
- Das ist aber schlecht, wenn das Werkzeug zum Mappen Fehler zeigt, die keine sind. Woran soll man sich als Anfänger denn dann orientieren? :-( --Rabe de 20:56, 26 May 2009 (UTC)
- Nun - Radwege die ausschließlich Fahrrädern vorbehalten sind sollten als solche gekennzeichnet werden. Kombinierte Fuß- und Radwege aus meiner Sicht eher als "Footway" mit "bicycle=yes". Es gibt schließlich alle 3 Möglichkeiten: Nur Fußweg, nur Radweg oder die Kombination. Alle Kombis sollten passend abgebildet werden aus meiner Sicht. MacSass 21:41, 4 June 2009 (UTC)
- Ich würde vorschlagen, die Routing-Software zu reparieren, anstatt tausende von korrekt getaggten Radwegen anzufassen. Ein Radweg ist ein Radweg. --Lulu-Ann 09:55, 23 May 2009 (UTC)
Erledigt
- Straßenverzeichnis von der Stadt anfordern und abgleichen.
- Dazu habe ich gerade diese Straßenliste gefunden, leider ohne Quellenangabe.
- Die Liste ist mit viel Vorsicht zu genießen. In der Liste sind ungefähr genausoviele Schreibfehler wie in den OSM-Daten. Zumindestens im Bereich von A bis D, den ich mir gerade angesehen und in dem ich offensichtliche Fehler in OSM bereinigt habe. --Rabe de 22:07, 2 July 2009 (UTC)
- Ich habe gerade eine Anfrage an den Fachbereich Kastaster und Vermessung der Stadt Leverkusen geschickt, vielleicht kommt ja eine offizielle Antwort.--Guerda 21:05, 16 November 2009 (UTC)
- Ich habe eine positive Antwort bekommen und mit Hilfe von Sven die Liste veröffentlicht. Schaut rein, was für Fehler vorhanden sind. Bisher sieht Leverkusen gut aus, aber wir wollen doch die 100% knacken, oder? :) --Guerda 15:59, 5 April 2010 (UTC)