DE:Key:kerb:approach_aid
kerb:approach_aid |
Beschreibung |
---|
Gibt an, ob ein Bordstein über eine Anfahrtshilfe für Busse verfügt. |
Gruppe: Öffentlicher Verkehr |
Für diese Elemente |
Erfordert |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: akzeptiert |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der Schlüssel kerb:approach_aid=* gibt an, ob ein Bordstein über eine Anfahrtshilfe für Busse verfügt.
Eine Anfahrtshilfe ist ein speziell geformter Bordstein, der es Bussen ermöglicht, nah an den Bordstein heranzufahren. Wenn der Bus an den Bordstein heranfährt, sorgt die Kehlenformung dafür, dass der Reifen entlang des Bordsteins geführt wird. Dies trägt letztlich dazu bei, den Abstand zwischen Bus und Bahnsteig zuverlässig zu minimieren, was für Rollstuhlfahrer, Personen mit Kinderwagen oder Rollatoren wichtig ist. Die Spaltbreite zwischen Fahrzeug und Bahnsteig entscheidet darüber, wie schwierig es für Menschen mit Behinderung ist, in ein öffentliches Verkehrsmittel einzusteigen. Außerdem reduziert die Anfahrtshilfe den Reifenabrieb und hilft Radnabenschäden zu vermeiden.
Wie kartieren?
Eine Anfahrtshilfe sollte nur an Objekten mit kerb=raised verzeichnet werden. Werte wie kerb=lowered oder kerb=flush implizieren kerb:approach_aid=no. An separat kartierten Bordsteinen wird kerb:approach_aid=no angenommen, auch wenn es vielleicht anders kartiert ist (z. B. wenn der Bordstein eines Steiges separat erfasst ist.)
Typ | Querschnitt | Beispielfotos | Tagging | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Erhöhter Bordstein ohne Anfahrtshilfe | kerb:approach_aid=no | Es gibt keine Anfahrtshilfe für Busse. | ||
Erhöhter Bordstein mit Anfahrtshilfe | kerb:approach_aid=yes | Der Bordstein ist auf eine Weise geformt, die es Bussen vereinfacht dicht an ihn heranzufahren. Dies muss eine abgerundete „Kehlenform“ (konkav) beinhalten, und kann optional eine Einrückung an der Oberseite des Bordsteins beinhalten. |