DE:Key:uic_ref
![]() |
Beschreibung |
---|
Die Kennziffer des Internationalen Eisenbahnverbands UIC zur Identifizierung von Bahnhöfen. ![]() |
Gruppe: Eisenbahnen |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: in Benutzung![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der Internationale Eisenbahnverband UIC (französisch Union internationale des chemins de fer) ist ein internationaler Verband von Eisenbahnunternehmen, die er nach Größe und Tätigkeit in aktive, assoziierte und angeschlossene Mitglieder unterteilt.
Die UIC-Stationsreferenz besteht immer aus 7 Ziffern, beginnend mit einem 2-stelligen Ländercode (80 für Deutschland).
In Frankreich wird der UIC-Code meist um eine achte Prüfziffer ergänzt. In diesem Fall kann der Tag ref:FR:uic8=*
verwendet werden (siehe Liste des références nationales). Die siebenstellige uic_ref=*
sollte ebenso beibehalten werden.
Unterscheidung IBNR / UIC Code
In der Vergangenheit wurde das Tag uic_ref=*
häufig fälschlicherweise verwendet, um IBNR-Codes (Interne Bahnhofsnummer) der Deutschen Bahn bzw. des Europäischen Fahrplan Zentrums (EFZ) zu speichern, welches seine Fahrplandaten an viele Partnerbahnen weitergibt. Aufgrund des ähnlichen Formats (beide beginnen mit einem zweistelligen Ländercode) werden UIC- und IBNR-Bahnhofsnummern oft verwechselt.
Dabei handelt es sich jedoch um zwei unterschiedliche Identifikationssysteme, die nicht austauschbar sind!
Beispiel:
- Hamburg Hbf UIC-Code:
8001071
- Hamburg Hbf IBNR-Code:
8002549
Als uic_ref=*
ist nur ein UIC-Code zu mappen. Wird eine uic_ref=*
als IBNR identifiziert sollte der tag ref:ibnr=*
verwendet werden.
Validierungsquellen
- IBNR: Kann über die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (bahn.de) oder der ÖBB (fahrplan.oebb.at) überprüft werden.
- UIC: Kann über die Fahrplanauskunft von Eurail oder über Datenquellen von Trainline (dort als
uic
oderdb_id
bezeichnet) geprüft werden.
Wie kartieren?
Dieses Tag wird in Kombination verwendet mit:
Wenn lediglich eine public_transport=stop_area
oder public_transport=stop_position
vorliegt, ist diese mit uic_ref=*
zu versehen.