DE:Navit

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Navit
Navit sdl close view.png
Lizenz: GNU GPL v2 (kostenlos)
Plattformen: Windows, Linux, Android, iPhone, Openmoko Linux, WebOS, n800 und zaurus
Version: 0.5.0 stable (2015-12-31) (https://github.com/navit-gps/navit/releases/tag/v0.5.0)
0.5x current weekly releases (2015-12-31)
Sprache: 43
Webseite: http://www.navit-project.org
Installation:
Quellcode: https://github.com/navit-gps/navit/
Programmiersprachen: C und C++

freie Navigationssoftware

Features
Feature Value
Map Display
Karte anzeigen ja
Kartendaten vector
Quelle offline
Karte drehen ja
3D-Ansicht ja
Website anzeigen
?
Zeigt Telefonnummer
?
Zeigt die Betriebszeiten an
?
Routing
Routenplanung ja
Route von Hand eingeben
?
Route berechnen ja
Route über Wegpunkte erstellen
?
Routing Profile car;foot
Abbiegebeschränkungen ja
Route berechnen ohne Internet ja
Routing-Anbieter offline
Verkehr vermeiden
?
Verkehrsanbieter
?
Navigating
Navigieren ja
Finde eine Position ja
Finde POI in der Nähe ja
Navigiere zu einem Punkt ja
Navigation mit Sprachansage ja
Auf der Straße bleiben ja
Fahrspurführung
?
Funktioniert ohne GPS nein
Folge einer vordefinierten Route nein
Tracking
Track aufzeichnen ja
Einstellbares Aufzeichnungsintervall
?
Track-Formate bin, garmin, gpx, nmea
Geotagging
?
Knöpfe zum schnellen Setzen von Wegpunkten
?
GPX zu OSM hochladen
?
Monitoring
Monitoring ja
Zeige aktuellen Track ja
Öffne existierenden Track
?
Höhendiagramm nein
Zeige DOP-Wert ja
Zeige Satelliten
?
Zeige NMEA-Livedaten nein
Geschwindigkeit anzeigen
?
Sende aktuelle Position nein
Editing
?
Rendering
?
Accessibility
?

Navit ist eine Navigations-Software, die mit OSM-Daten umgehen kann. Dieses Projekt unterstützt nicht nur den Linux- und Windows-Desktop, sondern auch eine Reihe von mobilen Geräten wie das Nokia N810 Internet Tablet, Windows Mobile, Android, usw. Dieses Projekt verwendet ein binäres Format der OSM-Daten, welche in Echtzeit gerendert werden. Neben der Suche und Routing ist Navit in der Lage, Karten in einen 3D-Blick aus der Vogelperspektive zu zeigen (oftmals wird bei anderen Projekten hierbei von 2,5D gesprochen). Siehe die Seiten des Projekts für weitere Details:


features

  • Kartendarstellung (Layout)
    • Navit benutzt das Vektordatenformat, benutzt sozusagen die Rohdaten.
    • Der Nutzer kann die Darstellung seiner Karte selbst bestimmen, indem er die navit.xml Datei editiert. Beispielsweise kopierte ein Nutzer den Mapnik-Stil
    • innerhalb der Navigationssoftware kann man zwischen verschiedenen Layouts auswählen. Beispielsweise braucht ein Radfahrer keine Parkplätze oder Tankstellen zu sehen.


  • Navigieren (Vehicleprofile)
    Der Nutzer kann sein eigenes Profil erstellen, indem er jedem Straßentyp eine Gewichtung gibt. Navit beinhaltet standardmäßig Auto (car), Fahrrad (bicycle), Fußgänger (foot) und Pferd (horse). Weitere Profile stehen zum Download bereit.
    • Offline Navigation ist möglich.
    • Online Navigation ist nicht möglich.
  • Amaturen (On Screen Display) (OSD)
    Navit besitzt sehr variable Amaturen. Diese lassen sich ebenfalls in der navit.xml editieren. Die Standard-Amaturen unterscheiden sich in jeder Version des Programms (wie die Screenshots zeigen). Folgende Amaturen sind verfügbar:
    • compass
    • anzeige des aktuellen und nächsten Straßennamen
    • anzeige des nächsten Abbiegens
    • anzeige der Geschwindigkeit, und Höhe über Meer (NN)
    • anzeige der Ankunft in Km und Zeit
    • Zoom-und Lautstärke Tasten
    Alle Optionen können an verschiedenen Plätzen und in verschiedenen Größen plaziert werden. Im Navit Wiki sind alle Optionen dokumentiert.
  • Suche
    • suche Land -> Stadt -> Straße
    • Zeigt interessante Kartenpunkte an, die sich in der Nähe befinden.
    • Favoriten sind hinzufügbar
  • GPX trace:
    Navit lässt sich so konfigurieren, dass es ihren Weg automatisch aufzeichnet.

Siehe auch