DE:Tag:natural=tree_row
![]() |
Beschreibung |
---|
Eine Baumreihe ![]() ![]() |
Darstellung in OSM Carto |
![]() |
Gruppe: Landschaft |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Siehe auch |
Status: akzeptiert![]() |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Baumreihe, z.B. entlang einer Allee, eines Wasserlaufs oder zwischen Feldern.
Kartierung
Zeichne einen Way parallel zur Straße oder Weg, der am Stamm des ersten Baums in der Reihe beginnt und am letzten endet.
Hat die Straße beidseitig eine Baumreihe werden selbstverständlich zwei Ways angelegt.
Baumreihen werden auch angelegt, um landschaftliche Grenzen zu ziehen, um Felder und Besitztum von Ländereien einzufrieden.
I.d.R. werden Baumreihen mit einer Baumart angepflanzt. Außerdem ist eine Baumreihe immer zu in etwa gleichen Zeit angelegt und daher in der Höhe gleich.
Daher ist es sinnvoll, einer Baumreihe folgende tags hinzuzufügen:
- leaf_type=* - unterscheidet Nadelbäume von Laubbäume oder Mischbepflanzung
- leaf_cycle=* - bestimmt laubabwerfende und immergrüne Vegetation
- height=* - bestimmt die Höhe der Baumreihe in m (geschätzt)
Weitergehendes tagging siehe natural=tree
In Diskussion steht tree_row=distance zur Erfassung des lichten Pflanzabstandes der Bäume.
Beispiele
Darstellung auf OSM Carto
Verwandte Tags
- natural=tree - wenn einzelne Bäume in einer Baumreihe als Punkte eingetragen werden, sollten die Punkte Bestandteil des Baumreihen-Ways sein. Normalerweise ist es aber nicht nötig, die einzelnen Bäume einer Baumreihe einzutragen.
- tree_lined=* ist eine Eigenschaft für Features (Straßen, Wasserwege, etc.), um das Vorhandensein von zum Weg zugehörigen Bäumen anzugeben (z.B. Alleen)
- natural=tree_group Baumgruppe von mehreren Bäumen (noch im Entwurfsmodus), s. auch type=group für einen Relationstyp der Gruppen aus allen Arten von Objekten bilden kann
Siehe auch
- Proposed features/Tree rows - akzeptiertes Proposal für das Tag