München/Transportation/MVV-GTFS
GTFS-Daten des MVV
Der MVV erlaubt ausdrücklich die Verwendung ihrer GTFS-Daten. Diese liegen derzeit auf einem OpenData-ÖPNV Server und werden in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.
- "Die von uns öffentlich zur Verfügung gestellten Fahrplandaten für den MVV-Regionalbusverkehr dürfen für OSM genutzt werden."
- "Die von uns angebotenen GTFS-Daten stehen unter der Creative Commons Attribution License (cc-by). Als Quellenangabe notieren Sie bitte: "Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV)" sowie das Datum des Abrufs. Die Daten aus unserem GTFS-Feed dürfen ausdrücklich für OpenStreetMap verwendet werden. In diesem Fall genügt es, im Source-Tag als Herkunft die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) und die Versionsnummer des Feeds anzugeben."
Siehe die GTFS-Analyse auf PTNA
Overpass-Turbo Skripte für QS
Bitte beachten: Bitte die Links auf die Overpass-Turbo-Skripte nicht als Bookmark setzen. Bei einer Korrektur/Erweiterung der Skripte ändert sich leider der Link.
Finde fehlende und fehlerhafte IFOPT an Haltestellen
Das Skript für die IFOPT-Prüfung im MVV-Raum sucht fehlende und (formal) fehlerhafte IFOPT-Angaben (ref:IFOPT=*
) an Haltestellen.
Key und Tag | Anforderung | Anwendbar auf |
---|---|---|
public_transport=platform |
ref:IFOPT=* muss vorhanden und formal korrekt sein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
public_transport=stop_position |
wenn ref:IFOPT=* vorhanden ist, muss er formal korrekt sein |
![]() |
public_transport=stop_area |
wenn ref:IFOPT=* vorhanden ist, muss er formal korrekt sein |
![]() |
Finde Haltestellen mit IFOPT, die nicht Teil einer Route-Relation sind
Das Skript für die IFOPT-Prüfung sucht Nodes, Ways und Relationen mit public_transport=platform
, die ein ref:IFOPT=*
haben aber nicht Member einer type=route
-Relation sind
Im Jahr 2021 werden alle Haltestellen in Bayern zwecks "Barrierefreiheit4ÖPNV" neben anderen Tags auch mit ref:IFOPT=*
versehen.
Nebeneffekt: in OSM sind anschließend (nahezu) alle in Bayern existierenden Haltestellen gemapped.
Wir müssen nur noch herausfinden, ob sie schon zu Route-Relationen gehören oder nicht. Wenn nein: es gibt evtl. noch was zu tun?
Siehe auch deutsche Version der Beschreibung von IFOPT im OSM-Wiki