DE:Tag:junction=roundabout

From OpenStreetMap Wiki
Revision as of 15:31, 1 November 2007 by Etric Celine (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search
Public-images-osm logo.svg junction = roundabout
RoundaboutDoubleTurnO2.jpg
Beschreibung
Ein Kreisverkehr (Kreisel) ist eine Straßenkreuzung, bei der der Verkehr um eine mittige Insel herumfährt. Beschreibung auf dieser Wikiseite bearbeiten Beschreibung im zugehörigen Datenelement bearbeiten
Gruppe: Straßen
Für diese Elemente
sollte nicht auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdensollte nicht auf Flächen angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Impliziert
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: de facto

Übersicht

Ein Kreisverkehr (Kreisel) ist eine Straßenkreuzung, bei der der Verkehr um eine mittige Insel herumfährt. Kreisel gibt es in verschiedenen Größen von klein (Die Insel ist auf die Straße gemalt) bis riesig (mehrspurig).

Für kleine Kreisel in denen es keine bauliche trennung in der mitte gibt, sollte highway=mini_roundabout verwendet werden.

So wird der Kreisel eingezeichnet

Mapping-Features-Roundabout-Secondary-Ends.png Es gibt mehrere Wege, einen Kreisel einzuzeichnen, abhängig von der Kreiselgröße. Die Segmente des Weges müssen in Fahrtrichtung um die Insel führen und sollten mit junction=roundabout getaggt werden. Es ist nicht nötig, den Weg als oneway=yes (Einbahnstraße) zu deklarieren.

Der Weg erhält den selben highway=*-Tag wie die größte Straße, die mit dem Kreisel verbunden ist. Endet die Größte Straße jedoch in dem Kreisel, ist es möglicherweise sinnvoller, den Kreisel mit dem highway=*-Tag der grössten durch den Kreisel gehenden Straße zu taggen.

Eine Straße, die durch einen Kreisel führt, muss an der Stelle, an der sich der Kreisel befindet, aufgeteilt werden. Siehe die unten stehende beispiele für Mögliche Kreisverkehr implementationen.

Beispiele

Feature Beispiel Gerendert
Ein normalgroßer Kreisel mit vier Anschlüssen kann mit vier diamantförmig angeordneten Knoten dargestellt werden. Jede der Anschlussstraßen ist mit einem der Knoten verbunden.
Ein Standardkreisel mit vier Anschlüssen
Mapping-Features-Roundabout-Simple.png
Wenn eine richtungsgetrennte Straße auf einen Kreisel trifft, sollte für jede Richtung ein separater Verbindungsknoten benutzt werden.
Richtungsgetrennte Straße mit Kreisel
Mapping-Features-Roundabout-Double-Carriageway.png
Oft teilt sich die Straße kurz vor dem Kreisel in zwei richtungsgetrennte Spuren. Wenn diese Aufspaltung eine signifikante Größe aufweist, kann sie eingezeichnet werden. Dazu wird jede dieser Einzelspuren als ein Weg (in der Regel aus einem Segment bestehend) definiert und als Einbahnstraße getaggt.
Ein Kreisel mit getrennten Ein- und Ausfahrten
Mapping-Features-Roundabout-Flare.png

Rendern

In Mapnik werden Minikreisel nicht speziell gerendert. In Osmarender (Version 4) werden sie in der Farbe der Straße als Kreis mit einem schwarzen Punkt in der Mitte gerendert.

Grössere Kreisel werden wie normale Straßen gerendert.

Siehe auch

Wikipedia-Artikel: Kreisverkehr