DE:Key:name
![]() |
Beschreibung |
---|
Der Hauptname: im Allgemeinen der gebräuchlichste oder am deutlichsten ausgeschilderte Name in der Landessprache. ![]() |
Gruppe: Namen |
Für diese Elemente |
Status: de facto |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
- Hauptartikel: Names
Der Schlüssel name dient dazu, den Namen eines Objekts in OpenStreetMap anzugeben. Siehe Names für weitere Informationen zur Verwendung.
Varianten
Namen
Der name=*-Tag wird als vorrangiger Tag verwendet, um den Namen eines Element zu erfassen. Siehe die Seite DE:Names als Einführung zu dessen Nutzung.
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar |
---|---|---|---|
name | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
Die allgemeine Bezeichnung. (Hinweise:
|
name:<lg> | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
Name in anderer ![]() Beispiel: name:en=Munich. Siehe auch: Multilingual names (en) |
name:left , name:right | benutzerdefiniert | ![]() |
Dieser Tag sollte verwendet werden, wenn ein Weg (Way) auf den verschiedenen Seiten verschiedene Namen trägt (z.B. wenn eine Straße die Grenze zwischen zwei Gemeinden bildet). |
int_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
internationale Bezeichnung (Hinweis: Es sollte bevorzugt die sprachenspezifische Variante, z.B. name:en=… – siehe oben – verwendet werden. International bedeutet nicht unbedingt Englisch.) |
loc_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
lokale Bezeichnung |
nat_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
nationale Bezeichnung |
official_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
amtliche Bezeichnung; wurde besonders für Ländernamen erstellt, die nicht in die anderen Kategorien passen. Beispiel: official_name=Principat d'Andorra (bei name=Andorra). |
old_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
historische Bezeichnung |
reg_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
regionale Bezeichnung |
short_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
gebräuchliche Kurzform; nützlich zum Suchen (wird von Nominatim verarbeitet) |
sorting_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
Ist für die korrekte Sortierung von Namen zu verwenden – Dies wird nur benötigt, wenn ein Name zur Sortierung nicht allein nach der Schreibweise möglich ist (unter Verwendung des „Unicode Collation Algorithm“ „collation“-Tabellen für Sprache und Schrift oder bei sortierten Namenslisten in mehreren Sprachen und/oder Schriften), sondern das Auslassen von Teilen erforderlich ist, z. B.:
|
alt_name[:<lg>] | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
alternative Bezeichnung unter der das Objekt bekannt ist |
Diesen Tag nicht mehr benutzen, nummerierte Suffixe für Namen sind inzwischen abgelehnt worden. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Namen für Teilobjekte
Für die Situation, dass mehrere Objekte mit verschiedenen Namen als ein einziges OSM-Datenelement abgebildet werden, wird manchmal ein besonderer name-Schlüssel verwendet. Ein Beispiel: Eine Bahnstrecke (railway=rail) verläuft über eine Brücke (bridge=yes). Die Bahnstrecke heißt Hannöversche Südbahn, daher sind alle mit railway=rail getaggten Wege auch mit name=Hannöversche Südbahn getaggt; da auch die Brücke railway=rail hat, bekommt auch sie name=Hannöversche Südbahn. Die Brücke selbst heißt allerdings Kragenhofbrücke. Um den Namen der Brücke ebenfalls einzubinden, bekommt der Weg mit bridge=yes zusätzlich auch bridge:name=Kragenhofbrücke.
Zu bevorzugen ist allerdings generell, die Objekte jeweils mit einem eigenen Objekt zu mappen (im Sinne von "ein Objekt, ein OSM-Element"). Im Fall der Brücke könnte diese als Fläche mit man_made=bridge bzw. als Brücken-Relation eingetragen werden. Der Name kann dann einfach mit name=* an das Element der Brücke gesetzt werden.