DE:Automated Edits code of conduct

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Der Verhaltenskodex für automatisierte Änderungen muss immer befolgt werden, wenn automatisierte Änderungen an der OpenStreetMap-Datenbank durchgeführt werden. Diese Regeln gelten sowohl für Personen, die Bots verwenden, zum Importieren neuer Daten verwendete oder erstellte Skripte, als auch für andere systematische Änderungen an der Datenbank auf andere Weise, ohne jede Änderung einzeln zu begutachten. Diese Richtlinie gilt auch für wesentliche Änderungen, die mithilfe von "Suchen und Ersetzen" oder ähnlichen Funktionen in Standardeditoren wie JOSM vorgenommen wurden.

Mit dieser Richtlinie soll vermieden werden, dass die Datenbank beschädigt wird. Beachte, dass es schwierig oder unmöglich sein kann, unangemessene Änderungen rückgängig zu machen oder zurückzusetzen, insbesondere wenn weitere Änderungen an den automatisch bearbeiteten Objekten vorgenommen wurden, und unachtsame automatisierte Änderungen daher anderen Personen erhebliche Arbeit verursachen können um den Schaden zu reparieren. Das Ignorieren dieser Richtlinie wird daher als Vandalismus aufgefasst und als solcher gehandhabt, wenn es weiterhin besteht.

Auf der SOTM 2016 wurde ein Vortrag über mechanische Änderungen gehalten, der einen nützlichen Überblick über die Probleme gibt.

Geltungsbereich

Im Allgemeinen deckt diese Richtlinie alle Bearbeitungen ab, bei denen Änderungen an Objekten in der Datenbank vorgenommen werden, ohne dass diese von der die Änderungen kontrollierenden Person einzeln überprüft werden. Das beinhaltet:

  • Änderungen durch Bot's, die per Definition unabhängig von menschlichen Eingriffen handeln.
  • Daten-Importe, einschließlich vollautomatischer Importe und solcher, bei denen ein Standardeditor verwendet wird;
  • andere skriptbasierte Änderungen an der Datenbank;
  • Verwendung der Suchen und Ersetzen-Funktion mithilfe eines Standardeditors wie JOSM oder Suchen mithilfe von Diensten wie der Overpass API und Ändern, ohne die Fälle einzeln zu überprüfen;
  • manuelles Ändern von Tags ohne angemessene Überprüfung;

Selbst wenn du die Eigenschaften einer großen Anzahl von Objekten systematisch änderst und nicht glaubst, dass es sich um eine automatisierte Bearbeitung handelt, die unter diesen Verhaltenskodex fällt, ist es dennoch eine gute Idee, die Änderungen im Voraus zu diskutieren. Mögicherweise besteht in der lokalen Gemeinschaft ein Konsens über das aktuelle Tagging, das dir nicht bekannt ist? Oder habst du eine Seite im OpenStreetMap-Wiki falsch verstanden? Eine Diskussion im Voraus verringert die Wahrscheinlichkeit, dass du dich aufregst und hinterher über das Rückgängigmachen deiner Änderungen diskutierst.

Richtlinien

Sei vorsichtig!

OpenStreetMap basiert eher auf Konsens als auf einer Mehrheitsentscheidung. Beim Vornehmen von größeren Änderungen solltest du daher sensibel vorgehen, selbst wenn die große Mehrheit die Änderung unterstützt. Beachte auch, dass die Dokumentation der Tags im Wiki nicht der letzte Schiedsrichter für das 'korrekte' Taggen ist.

Die von dir vorgeschlagenen Änderungen können die Arbeit vieler anderer Mapper an Orten ändern oder modifizieren, mit denen du nicht vertraut sind, und besonders in Kulturen, von denen du keine Kenntnis hast. Es ist daher wichtig, dass du deine Arbeit sorgfältig recherchierst und planst und mit Vorsicht professionell ausführst.

Wenn du in irgendeiner Phase des Prozesses herausgefordert wirst, bleibe höflich, höre zu und vermeide auf jeden Fall Bearbeitungskriege. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wende dich an jemanden, der vermittelt.

Akzeptable Nutzung
  • Korrigieren offensichtlicher Tippfehler, z. B. Ändern von hihgway=residential in highway=residential.
  • Korrigieren eigener Arbeit. Wenn du weißt, dass du einen systematischen Fehler gemacht hast, kannst du diesen mithilfe eines automatisierten Prozesses systematisch korrigieren. Beachte jedoch das Risiko, dass dein Prozess Daten über den von dir beabsichtigten Umfang hinaus ändert.
  • Nützliche Änderungen, deren manuelle Bearbeitung mühsam wäre - diskutiert und von der Community genehmigt.
Problematische Verwendung
  • Verwenden eines Tools zur Durchsetzung einer Richtlinie oder deiner eigenen Interpretation der Richtlinie, wenn berechtigte Gründe für andere Interpretationen vorliegen oder wenn die Richtlinie nicht die gängige Praxis widerspiegelt. Dies ist insbesondere dann ein Problem, wenn eine Person oder eine kleine Gruppe von Personen eine Codierungsrichtlinie ausarbeitet und diese dann ohne angemessene Konsultation mithilfe automatisierter Prozesse innerhalb der Datenbank durchsetzt. Beachte, dass das Wiki nicht als Definition der einzig korrekten Art der Kennzeichnung verwendet werden sollte und dass es nicht akzeptabel ist, das Wiki als Rechtfertigung für weit verbreitete Änderungen der Daten ohne entsprechende Konsultation zu verwenden.
  • Importieren von Daten über andere Daten, ohne den neuen Inhalt ordnungsgemäß in die bereits vorhandenen zu integrieren oder die Importrichtlinien einzuhalten.
Andere Ansätze

Als Alternative zu automatisierten Bearbeitungen solltest du in Betracht ziehen, das vorgeschlagene Problem an Tools zur Qualitätssicherung wie Keep Right oder Osmose zu senden, bei denen problematische Daten zur Überprüfung durch jemanden mit Zeit- und Ortskenntnissen angeboten werden können, um das Problem sorgfältiger zu begutachten.

Dokumentiere und besprich deine Pläne

Wenn du eine automatische Bearbeitung planst, solltest du deine Pläne im Voraus besprechen und dokumentieren. Die Dokumentation sollte im Wiki platziert werden und der Vorschlag sollte dann auf einer geeigneten Mailingliste besprochen werden:

  • Entweder Talk (eine allgemeine Mailingliste)
  • oder Importe, wenn Importe oder Probleme mit früheren Importen besprochen werden
  • oder wenn deine Bearbeitung nur ein Land oder Gebiet betrifft, die Standardkommunikationsmethoden für das von der Änderung betroffene Gebiet - in der Regel landessprachige Mailinglisten oder Foren
  • oder, wenn deine Bearbeitung nur eine Stadt oder eine kleine Region betrifft, die lokale Mailingliste, Foren oder andere Standardkommunikationsmethoden des von der Änderung betroffenen Gebiets
  • und wenn deine Bearbeitung ein spezielles Thema betrifft, z. B. öffentliche Verkehrsmittel [1], das eine eigene Liste hat, solltest du deine Pläne auch auf dieser Mailingliste besprechen.

Wenn du feststellst, dass dein Plan bis auf wenige Andersdenkende weithin akzeptiert wird, arbeite mit diesen Personen zusammen, um ihre Gründe für die Einwände zu verstehen. Wenn ihr keine Übereinkunft findet, solltest du eine Ausnahme für deren Änderungen oder Bereiche machen. Wenn es einen breiteren Widerstand gibt, solltest du möglicherweise deine Pläne überdenken.

Beachte, dass spätere Änderungen oder Erweiterungen des von dir vorgeschlagenen Änderungsumfangs ebenfalls auf die gleiche Weise erörtert werden sollten und eine neue Genehmigung durch die Community erfordern. Es ist nicht möglich, eine pauschale Genehmigung für ein unspezifisches "Ich repariere falsch geschriebene Tags" zu erhalten.

Normalerweise solltest du deine vorgeschlagene Bearbeitung auf einer englischsprachigen Wiki-Seite mit dem Namen "Automated edits/Benutzername" dokumentieren (wobei "Benutzername" der OSM-Benutzername des Kontos ist, mit dem du die Änderungen vornehmen willst - denke jetzt darüber nach, damit du die Seite später nicht umbenennen musst) und füge sie zu Category:Automated edits log hinzu.

In deiner Dokumentation sollte Folgendes angegeben sein:

  • Wer nimmt die Änderung vor (vorzugsweise dein richtiger Name und wie du kontaktiert werden kannst, idealerweise eine E-Mail-Adresse).
  • Deine Motivation für die Änderung und warum es wichtig ist.
  • Eine detaillierte Beschreibung des Algorithmus, mit dem du entscheidest, welche Objekte wie geändert werden.
  • Informationen zu allen von dir durchgeführten Konsultationen mit Links zu Mailinglisten-/Forenbeiträgen oder Wiki-Diskussionsseiten.
  • Wann die Änderung vorgenommen wurde oder wie oft sie wiederholt wird.
  • Informationen zum "Opt-out".
  • Genehmigte Bots sollten eine Wiki-Seite mit dem Namen Ihres Bots als Titel haben. Sie sollten auch ein gleichnamiges Benutzerkonto mit eindeutigen Verknüpfungen zwischen dem Benutzerkonto und der Wiki-Seite haben.

Mit Vorsicht ausführen

  • Führe nur eine kleine Anzahl von Änderungen mit einem neuen Bot aus. Warte auf Feedback, bevor du mit größeren Änderungen fortfährst.
  • Stelle sicher, dass du nur auf dem aktuellsten Datensatz arbeitest. Stelle sicher, dass du niemals versehentlich etwas überschreibst, das gerade von einer anderen Person geändert wurde, weil du eine alte Planet-Datei verwendest.
  • Stelle sicher, dass du alle benötigten Daten behälst, falls du deine Änderung rückgängig machen musst, wenn etwas schief geht.
  • Plane deine Änderungssätze vernünftig. Wenn dein Bot für jede Bearbeitung einen Änderungssatz erstellt, ist dieser für die Benutzer äußerst schwer zu lesen. Wenn dein Bot einen Änderungssatz für eine Reihe von Änderungen erstellt, die den gesamten Planeten abdecken, ist auch dies schwer zu lesen. Änderungen, die in kleinen Regionen zusammengefasst sind, sind für menschliche Mapper am einfachsten zu verdauen (z. B. "reparierte Autobahn-Tags in Sachsen").
  • Stelle sicher, dass es eine Möglichkeit gibt, festzustellen, ob eine bestimmte Änderung durch dein Script vorgenommen wurde. Du kannst ein spezielles Benutzerkonto für das Skript erstellen oder ein "source"-, "created_by"- oder "note"-Tag oder ähnlich hinzufügen.
  • Füge ein "Kommentar"-Tag zum Änderungssatz hinzu, der die vorgenommenen Änderungen auf Menschen-lesbare Weise beschreibt. Du musst auch das Tag mechanical=yes (oder bot=yes) hinzufügen sowie mit description=* zur Wiki- oder Benutzerseite verlinken, auf der deine Änderungen dokumentiert sind (z. B. description=https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mechanical Edits/John Doe#Tag Fixup January 2013).
  • Biete Mappern die Möglichkeit, deine Änderungen zu "deaktivieren". Wenn sich jemand mit dir in Verbindung setzt und dich auffordert, keine automatisierten Änderungen an den von ihnen bearbeiteten Dingen mehr vorzunehmen, musst du diesem Wunsch nachkommen und deine Software oder dein Verfahren ändern um diese Objekte in Zukunft unberührt zu lassen.
  • Bei größeren Änderungen (im sechsstelligen Bereich oder mehr) wende dich an die Administratoren (versuche den IRC), um sicherzustellen, dass deine Änderung keine anderen Vorgänge auf Systemadministratorebene beeinträchtigt, oder überprüfe die Munin-Diagramme, um herauszufinden, zu welchem ​​Zeitpunkt die Server nicht ausgelastet sind.

Streitbeilegung

Es ist immer möglich, dass die Leute mit deiner Bearbeitung unzufrieden sind, auch nach ausführlichen Diskussionen. Sei Sie also bereit dafür und gehe ernsthaft und höflich mit allen Beschwerden der Benutzer um. Wenn du diese Richtlinie befolgt hast, bedeutet dies, dass dein Konto nicht sofort gesperrt wird, wenn sich jemand beschwert. Möglicherweise musst du jedoch deine Aktivitäten ändern oder beenden, wenn Personen deine Handlungen und/oder deren Nebenwirkungen nicht mögen.

Deine Bearbeitung kann zurückgesetzt werden, auch wenn du diese Richtlinie befolgt hast. Dies garantiert nicht, dass deine Bearbeitung akzeptiert wird. Die Data working group untersucht und bearbeitet Probleme, die mit der oben beschriebenen Vorgehensweise nicht gelöst werden können. Sie kann entweder das Konto sofort sperren oder eine Warnmeldung senden (abhängig von der Intensität der Bearbeitungsaktivität). Alle automatisierten Änderungen, die dieser Richtlinie nicht entsprechen, können schnell zurückgesetzt werden, wenn sie entdeckt werden. In Fällen, in denen Änderungen, die gegen diese Richtlinie verstoßen, so eng mit "normalen" Änderungen gemischt sind, dass es schwierig ist, sie voneinander zu unterscheiden, kann das Zurücksetzen der problematischen Änderungen auch zu Kollateralschäden bei den "normalen" Änderungen führen.

Siehe auch