DE:Shapefiles

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Das Shapefile ist ein gängiger Standard zur Darstellung von Geodaten im Vektorformat. Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit Openstreetmap-Daten und Shapefiles zu arbeiten.

Über Shapefiles

Entwickelt und reguliert von Esri als eine (größtenteils) offene Spezifikation beschreibt das Shapefile-Format räumlich Geometrien entweder als 'Punkte', 'Polylinien' oder 'Polygone'. In OpenStreetMap-Begriffen können diese als 'Knoten', 'Weg' und 'geschlossene Wege' betrachtet werden. Jede Geometrie hat eine Reihe von zugehörigen Attributen. Im Großen und Ganzen sind diese ein wenig wie OSM's Tags.

Das Shapefile ist eine Gruppe mehrerer Dateien, die so formatiert sind, um verschiedene Aspekte von Geodaten darzustellen:

  • .shp — Shape-Format; die Geometrie der Objekte.
  • .shx — Shape-Index-Format; ein Positionsindex der Objektgeometrie, der schnelles Vor- und Zurückblättern ermöglicht.
  • .dbf — Attribut-Format; spaltenweise Attribute für jede Form im dBase IV-Format.

Es gibt auch mehrere optionale Dateien im Shapefile-Format. Die bedeutendste davon ist die .prj-Datei, die das Koordinatensystem und die Projektionsinformationen beschreibt, die verwendet werden. Obwohl sie nicht Teil des Esri Shapefile-Standards ist, wird die .lyr-Datei oft hinzugefügt, da sie Spezifikationen darüber enthält, wie die Daten (Farbe, Beschriftung usw.) in der DE:ArcGIS-Software angezeigt werden sollen.


HINWEIS: Shapefiles haben viele Einschränkungen, z.B. das Kürzen von Attributnamen. Diese Seite erläutert, warum das so ist, und zeigt bessere Alternativen wie GeoJSON oder vektorbasierte GeoPackage.

Für weitere Informationen zu Shapefiles siehe Wikipedia

Erstellen von Shapefiles aus OSM-Daten

Shapefiles herunterladen

Downloads von vorgefertigten Shapefiles
  • Shapefiles herunterladen erstellt von DE:Geofabrik, täglich aktualisiert (in der Regel) mit einem globalen Ausschnitt und einigen Ländern. Shapefiles mit folgenden Daten werden bereitgestellt: Gebäude, Landnutzung, Natur, Orte, Punkte, Eisenbahnen, Straßen und Wasserwege.
  • osmdata.openstreetmap.de bietet Shapefiles für Küstenlinien, Wasserflächen, Landflächen und Eisschilde, täglich aktualisiert, betrieben von FOSSGIS, ersetzt openstreetmapdata.com.
  • Der Extrakt-Service von BBBike.org bietet Shapefiles für mehr als 200 Städte und Regionen weltweit, wöchentlich aktualisiert. Separate Shapefiles für Punkte, Orte, Wasserwege, Straßen, Eisenbahnen, Landnutzung und Gebäude mit relevanten Tags, dann Shapefiles mit allen Punkten, Linien und Polygonen zusammen.
Dienste, die benutzerdefinierte Shapefile-Downloads herstellen
  • DE:HOT Exports-Dienst (export.hotosm.org) (Code) - benutzerdefinierte Exporte basierend auf Tag-Dateien (oder allen Tags) in bestimmten Entwicklungsregionen der Dritten Welt, mit Daten, die etwa eine Stunde alt sind.
  • BBBike.org-Extraktionsdienst bietet wöchentlich aktualisierte Shapefiles für einen ausgewählten Bereich an. Separate Shapefiles für Punkte, Orte, Wasserwege, Straßen, Eisenbahnen, Landnutzung und Gebäude mit relevanten Tags sowie Shapefiles mit allen Punkten, Linien und Polygonen zusammen.
  • OSMaxx-Extraktionsdienst, Export nach Shapefile (und GeoPackage usw.) basierend auf einer Begrenzungsbox für die gesamte Welt mit Daten, die ca. einen Tag alt sind.
  • OSM2GIS - Ein einfaches von User:Arnaud974 entwickeltes Tool, das jeweils Shapefiles mit allen Tags für Punkte, Linien und Polygonen erstellt.
  • Boundaries Map bietet weltweite Shapefiles aller administrativen Grenzen an. Die Datenbank wird um Mitternacht deutscher Zeit aktualisiert. Erstellt von User:wambacher

Erstellen eigener Shapefiles

OSM-Daten aus Shapefiles

Möchte man Shapefiles in das .osm-Format umwandeln (z. B. um mit OpenStreetMap-bezogenen Tools zu arbeiten), wird eine solche Konvertierung normalerweise im Rahmen eines Importvorgangs durchgeführt. Siehe DE:Import/Shapefile für Einzelheiten.

Arbeit mit Shapefiles

Verwendung von GIS

Hauptartikel: GIS software

Es gibt viele GIS-Software, die mit Shapefiles arbeitet.

Weitere Tools und Tricks