DE:Tag:man_made=lighthouse
![]() |
Beschreibung |
---|
Ein Leuchtturm unterstützt die Navigation auf See ![]() |
Darstellung in openstreetmap-carto |
![]() |
Gruppe: Bauwerk |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Siehe auch |
Status: de facto |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
Wikidata |
Q39715 |
Als Leuchtturm wird ein Turm bezeichnet, der ein Leuchtfeuer trägt. Leuchttürme stehen für die Navigation an wichtigen Punkten oder an gefährlichen Stellen, wo sie der Schifffahrt auch nachts als weithin sichtbares Seezeichen dienen.
Durch ihre Lichtsignale (Leuchtfeuer) weisen Leuchttürme Schiffen den Weg und ermöglichen so die Navigation und das Umfahren gefährlicher Stellen im Gewässer.
Wie mappen?
Beim Mappen unterscheiden wir in Bauwerk und Leuchtfeuer.
Bauwerk
Zeichne den Umriss des Bauwerks und füge man_made=lighthouse hinzu.
Ergänzend können folgende Tags genutzt werden:
- name=* - Name des Leuchtturms
- building=yes - der Leuchtturm ist ein Gebäude
- tourism=attraction - für sehenswert
- tourism=viewpoint - für schöne Aussicht
- start_date=* - Baujahr
- height=* - Höhe in Meter (ohne Einheit und mit Dezimalpunkt)
- historic=yes - für historisch
- disused=yes - wenn der Leuchtturm kein Leuchtfeuer mehr hat
- access=* - Zugangsbeschränkungen
- Verweis auf den eigenen Wikipedia-Artikel des Leuchtturms
Wenn der Leuchtturm eine besondere Einrichtung wie ein Museum, Restaurant oder Café beinhaltet, setze einen weiteren Punkt für diese Informationen.
Leuchtfeuer
- siehe hierzu: OpenSeaMap/Lights Data Model
Für das Leuchtfeuer setzte einen Punkt ins Zentrum des Gebäudes
für die Attribute benutze seamark:<object>:<number>:<attribute>=<value>
- seamark:type=landmark
- seamark:name=* - Name des Leuchtfeuers
- seamark:light:#:category=* - Kategorie des Leuchtfeuers z.B. front, rear, upper, lower
- seamark:light:#:character=* - Rhythmus der Lichtes
- seamark:light:#:colour=* - Farbe der Lichtes
- seamark:light:#:height=* - Höhe in m
- seamark:light:#:period=* - Periode
- seamark:light:#:range=* - Radius in nautische Meilen, wie weit das Signal nominel gesehen werden kann
- seamark:light:#:radius=* - Radius in nautische Meilen, wie der Sektor auf der Karte dargestellt werden soll
- seamark:light:#:sector_start=* - Anfang des Sektors
- seamark:light:#:sector_end=* - Ende des Sektors
'# Es können hier mehrere Signale eingetragen werden, die durchnummeriert werden.
Die Lichtsektoren werden auf der OpenSeaMap grafisch dargestellt.
Für JOSM gibt es das Plugin SeaMapEditor.
Beispiel
Foto | Tags | Mapnik | OpenSeaMap |
---|---|---|---|
![]() |
man_made=lighthouse name=Westerheversand building=yes seamark:type=landmark 87534169 |
Loading map... |
OpenSeaMap |
Wangerooge | man_made=lighthouse name=Neuer Leuchtturm Gebäude: 165518794 |
Loading map... |
OpenSeaMap |