DE:Walking Papers
Zum Kartografieren kannst Du mit Walking Papers einen Kartenausschnitt ausdrucken, diesen mit Anmerkungen ergänzen, und den Ausdruck mit diesen Anmerkungen wieder einscannen. Die Datei wird dann auf den Server hochgeladen, dort automatisch richtig georeferenziert, und kann dann als Hintergrundbild direkt in JOSM oder Potlatch geladen werden. Alternativ kann man natürlich auch direkt vom Kartenausschnitt abmalen.
Mit Walking Papers können neue Objekte ganz einfach in OSM eingetragen werden. Walking Papers wurde von Mike Migurski (Stamen Design) entworfen.
Contents
Field Papers
2012 wurde das Projekt Field Papers gestartet, welches das Konzept von Walking Papers fortsetzt. Es behinhaltet unter anderem mehrseitige Atlanten und einen eigenen Style. Field Papers ersetzte Walking Papers in großen Teilen. Das Hochladen der Walking Papers wird ebenfalls untertützt, aber die Einbindung in Editoren noch nicht ausdrücklich.
Upload der Scanns abgestellt
![]() |
Seit 2012 wird das Hochladen nicht mehr unterstützt. Seit Anfang 2017 ist die gesamte Webseite nicht mehr verfügbar. |
Auf Field Papers sind die Walking Papers jedoch kompatibel und können dort hochgeladen werden. Zur Bearbeitung in JOSM gibt es das FieldPapers-Plugin.
HowTo
- auf http://walking-papers.org/ (Seite nicht mehr verfügbar) einen Kartenausschnitt wählen, herunterladen und ausdrucken
- unterwegs den Kartenausdruck ergänzen mit neuen Objekten und ihren Eigenschaften
- anschliessend den ergänzten Kartenausschnitt einscannen und hochladen
- die neue erfassten Objekte in OSM eintragen
Man kann umschalten zwischen Hoch- und Querformat.
Die Karte wird als PDF erstellt und muss heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Unten rechts auf der Karte ist ein Scan-Code, mit dem das Programm beim Einscannen die Georeferenzierung vornimmt. Die Mindestauflösung für den Scanner ist 200 dpi. Als Dateiformat JPG oder PNG wählen (PDF wird nicht erkannt).
Editoren, die Walking Papers unterstützen
- Potlatch
- In Potlatch kann Walking Papers als Hintergrund eingebunden werden, so daß darauf direkt editiert werden kann.
- JOSM
- In JOSM kann Walking Papers mit dem JOSM-Plugin "Walking Papers" benutzt werden.
- Einfach im Plugin die ID des Walking Papers eingeben, dann wird die gescannte Karte direkt vom Server geladen und in JOSM als Hintergrundbild eingebunden.
- Das Plugin muss zuerst installiert werden: JOSM starten, Taste "F12" drücken (öffnet das Menü "Einstellungen"), dort links das Icon mit der Steckdose anklicken (öffnet die Liste der Plugins), in der Liste ganz nach unten blättern und bei "walkingpapers" ein Häkchen setzen und mit "OK" bestätigen, und JOSM neu starten: jetzt erscheint ein neuer Menü-Punkt "Walking Papers".
- Field Papers in JOSM nutzen
- WMS-Plugin benutzen und eine neue TMS-Server-Adresse eingeben, die auf den hochgeladenen Scann weist. Der Link sollte die Form haben:
tms:http://fieldpapers.org/files/scans/ID_DES_SCANNS/{zoom}/{x}/{y}.jpg
- wobei die id, die in der Adressleiste angezeigt wird, eingesetzt wird. Dann kann über das Menü das Hintergrundbild ausgewählt werden, wie bei Bing oder weiteren Bildern üblich ist.
Siehe auch
- Wakling Papers (Video Präsentation)] (Englisch), gehalten auf der State of the map 2009.