Auf der Website der Stadt Aachen findet man amtliche Bekanntmachungen (z. B. Satzungen). Nach §5 (1) UrhG sind Karten, die Bestandteil dieser Bekanntmachungen sind, nicht urheberrechtlich geschützt. Somit dürfen sie als Grundlage für OpenStreetMap genutzt werden. Dies hat das Presseamt der Stadt Aachen für die Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Aachen ausdrücklich bestätigt (siehe Diskussionsseite).
Vorgehensweise
Vorbereitung der Karten
Die folgenden Schritte sind nur erforderlich, wenn du selbst weiteres Kartenmaterial zur Verfügung stellen willst. Wenn du "nur" aus den bereits auf dieser Seite aufgelisteten Karten abzeichnen willst, lies gleich hier weiter.
- Bilder aus dem PDF extrahieren (z. B. hiermit).
- Falls die Karte im PDF mit störenden Markierungen oder Beschriftungen versehen ist: hoffen, dass bei der Extraktion die Markierungen verschwunden sind.
- Bei der Extraktion kommt es vor, dass eine Karte in mehrere Bilder aufgeteilt wird. Diese Bilder wieder zusammenfügen.
- Die Farben der Karte invertieren (d.h. weiße Linien auf schwarzem Hintergrund); dies erleichtert später die Nutzung in JOSM. Es bietet sich oft an, die Karte vorher mit einer Schwelle auf Schwarz/Weiß zu reduzieren und im Indiziert-Modus zu speichern. Dadurch werden die Konturen klarer und die Bilddatei kleiner (der WMS-Server von MetaCarta ist ohnehin nicht der schnellste).
- Die Karte mit Metacarta Map Rectify begradigen (siehe Georeferenzierung)
Abzeichnen von Gebäuden aus den Karten
- JOSM mit WMS- und Validator-Plugin installieren (ohne WMS keine Karten; Validator entdeckt die gängigsten Fehler beim Zeichnen von Gebäuden)
- einen Bereich von OpenStreetMap laden, für den eine Karte auf Metacarta bereitliegt
- über den Menüpunkt WMS -> Berichtigtes Bild die Karte von Metacarta einbinden (WMS-Link aus dem Katalog kopieren oder Nummer eintragen, z.B. 4764 für die Hauptbahnhof-Sanierungssatzung)
- einen Straßenblock aussuchen (bitte immer ganze Häuserblöcke bzw. zusammenhängende Bereiche zeichnen, nicht "ein Haus hier und ein Haus da")
- Jedes Haus einzeln als Fläche (geschlossenen Weg) abzeichnen und die Fläche mit building=yes taggen. Häuser, die direkt aneinander grenzen, erhalten gemeinsame Knoten.
- Nachdem der Straßenblock fertig ist, ist es evtl. nötig, die Position leicht zu korrigieren. Wahrscheinlicher Grund sind kleine Ungenauigkeiten bei der Georeferenzierung. Wenn nötig, alle eingezeichneten Häuser auswählen und gemeinsam verschieben, sodass sie in OpenStreetMap einen sinnvollen Abstand zu den sie umgebenden Straßen haben. (Beachte dabei auch, daß die angrenzenden Straßen eine sehr unterschiedliche Breite haben können und in der Regel die Mittellinie eingezeichnet ist!) Sollten einmal Häuser und Straße überhaupt nicht zusammenpassen, stimmt vielleicht auch der Straßenverlauf nicht. Überprüfe diesen selbst oder melde einen Fehler in Notes, damit jemand anders sich darum kümmern kann.
- Gib beim Hochladen deiner Änderungen an, welches Dokument du als Grundlage verwendet hast, und füge einen Link auf diese Seite ein. Auf diese Weise können andere nachvollziehen, woher deine Daten stammen.
- Beispiel:
Gebäude aus Werbeanlagensatzung abgezeichnet, vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Aachen_Datenquellen
Weitere Tipps
- Durch die grafischen Transformationen bei der Georeferenzierung kommt es vor, dass Details verloren gehen (z. B. kleine Gebäudeecken). Halte beim Bearbeiten die Originalkarte geöffnet, um bei solchen Details nachsehen zu können.
- Vor dem Zeichnen eine neue Ebene anlegen, sodaß bestehende Objekte (Datenebene 1) und neu gezeichnete Objekte (Datenebene 2) immer auf verschiedenen Ebenen liegen. (Vor dem Download weiterer Daten und dem Zeichnen weiterer Blöcke wieder die entsprechende Ebene aktivieren!) Dann ist es auch leichter, einen ganzen neu gezeichneten Häuserblock auszuwählen und zu verschieben.
- Das folgende funktioniert nur in Verbindung mit dem vorigen Tipp: Alle gezeichneten Wege (auf der Ebene) über die Suchfunktion mit type:way auswählen und dann für alle auf einmal building=yes eintragen, statt für jedes einzeln.
- Wenn die Gebäudefront durch irgendwelche Markierungen oder Text in der Karte verdeckt ist, kann man sich häufig an den Häuserfronten benachbarter Häuserblöcke orientieren. Um die Häuserfronten eines ganzen Blocks auszurichten, ist "Knoten in einer Linie anordnen" (Tastenkürzel L) hilfreich.
- Wenn dir ein bereits eingetragenes Gebäude zu ungenau erscheint: nicht ändern, sondern löschen und neu erstellen. Das ist meistens weniger Arbeit, außerdem wird es dann beim Lizenzwechsel nicht beschädigt (vorausgesetzt, du selbst hast der ODbL zugestimmt). Bitte vor dem Löschen nachdenken: stimmt die eingetragene Form vielleicht doch? Wurde dort möglicherweise um-, an-, neu gebaut?
- Zusammenhängende Häuserblöcke sollten möglichst aus einer einzigen Karte abgezeichnet werden: es ist relativ mühsam, umständlich und fehleranfällig, mehrere Teile, die aus verschiedenen Karten abgezeichnet wurden, zusammenzufügen. Also bei abgeschnittenen Blöcken am Kartenrand zuerst überprüfen, ob der betreffende Block in einer benachbarten Karte in Gänze enthalten ist, und ggf. von dort abzeichnen.
Genauigkeit der georeferenzierten Karten
Oben wurde schon angesprochen, daß die georeferenzierten Karten trotz großer Sorgfalt bei der Georeferenzierung meistens nicht genau mit der OSM-Karte übereinstimmen. Welchen Informationen kann man also trauen, welchen nicht?
- Die absolute Position weist Ungenauigkeiten von mehreren Metern auf, das wird dir beim Abzeichnen sofort auffallen und ist der Grund, warum meistens ein Verschieben nötig ist.
- Die Größenverhältnisse sind dagegen sehr genau wiedergegeben, Ungenauigkeiten beim Abzeichnen sind um ein vielfaches größer als Ungenauigkeiten, die sich aus Verzerrungen bei der Georeferenzierung ergeben.
- Damit ist auch die Lage der Gebäude innerhalb eines Häuserblocks sehr genau. Daher solltest du nie die Gebäude relativ zueinander verschieben, sondern immer nur einen ganzen Block (oder noch besser: mehrere zugleich).
- Die Ausrichtung der Karte ist etwas weniger exakt, aber immer noch relativ gut. Gelegentlich kann es helfen, einen ganzen Häuserblock ganz leicht zu drehen (wenige Grad); dies gilt jedoch nur in wenigen Fällen und sollte kein Standardtrick sein. Achte darauf, ob auch die eingezeichneten Straßen in dem betreffenden Bereich gegenüber OSM verdreht erscheinen.
Tagging
- Um die Details einzutragen, ist eine Begehung vor Ort nötig.
- Auf Walking Papers einen Bereich auswählen, den man taggen möchte, und ausdrucken.
- Vor Ort Hausnummern, Geschäfte, Öffnungszeiten etc. herausfinden.
- Taggen mit addr, shop, amenity usw.
Listen mit Bekanntmachungen
Stadt Aachen
Auf der Website der Stadt Aachen gibt es an verschiedenen Stellen Listen von amtlichen Bekanntmachungen. Diese Listen (möglicherweise gibt es noch weitere) sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die Listen sollten durchgesehen werden, und Bekanntmachungen, die Kartenmaterial enthalten, sollten im Katalog (siehe unten) eingetragen werden. Teilweise überschneiden die Listen sich inhaltlich.
Seite
|
Beschreibung
|
Besonderheiten, Hinweise
|
Zuletzt durchgesehen
|
Öffentliche Bekanntmachungen
|
Hier kommen neue öffentliche Bekanntmachungen rein.
|
|
--Head 16:28, 12 July 2011 (BST)
|
Archiv Öffentliche Bekanntmachungen
|
Hier landen einige öffentliche Bekanntmachungen, die nicht mehr relevant sind (z. B. Wahlordnungen zu vergangenen Wahlen)
|
|
--Head 15:38, 3 May 2011 (BST)
|
Stadtrecht
|
Unterteilt in die unten aufgeführten Bereiche
|
|
Unterbereiche eingetragen
|
Stadtrecht: Allgemeine Verwaltung und Verfassung
|
|
|
--Head 12:45, 11 October 2010 (BST)
|
Stadtrecht: Bauwesen
|
|
|
Erledigt --Head 09:22, 10 September 2010 (BST)
|
Stadtrecht: Finanzen
|
|
Haushaltspläne nicht im Detail überprüft, weil sie wahrscheinlich nichts hergeben. Möglicherweise beinhalten sie nützliche Listen.
|
--Head 16:37, 27 October 2010 (BST)
|
Stadtrecht: Recht und Ordnung
|
|
|
--Head 10:33, 29 October 2010 (BST)
|
Stadtrecht: Kinder, Jugend, Schule und Kultur
|
|
|
--Head 16:18, 27 October 2010 (BST)
|
Stadtrecht: Soziales
|
|
Beinhaltet keine Karten.
|
Erledigt --Head 13:31, 10 September 2010 (BST)
|
Stadtrecht: Umweltschutz und Grünflächen
|
|
Beinhaltet nur drei unbrauchbare, weil stark herausgezoomte Karten der südlichen Außenbezirke.
|
Erledigt --Head 13:28, 10 September 2010 (BST)
|
Restliche Städteregion
Um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden, bitte zunächst die jeweilige Stadt-/Gemeindeverwaltung anschreiben, ob sie mit der Nutzung einverstanden sind und das von ihr veröffentlichte Kartenmaterial als gemeinfrei ansehen.
Stadt/Gemeinde
|
Link
|
Hinweise
|
Status
|
Alsdorf
|
|
|
|
Baesweiler
|
|
|
|
Eschweiler
|
Amtsblatt
|
Amtsblatt beinhaltet viele Karten. Bildunterschrift jeweils: (Auszug aus der DGK 5. Dieser Plan ist urheberrechtlich geschützt.)
|
Noch nicht angefragt.
|
Herzogenrath
|
|
|
|
Monschau
|
Bekanntmachungen
|
Keine brauchbaren Inhalte.
|
|
Roetgen
|
|
|
|
Simmerath
|
|
|
|
Stolberg
|
Bekanntmachungen, Satzungen und Meldungen
|
Noch nicht durchgesehen.
|
|
Würselen
|
Amtsblatt
|
Amtsblatt beinhaltet viele Karten. Bildunterschrift jeweils: Darstellung ... mit Genehmigung der Kreisverwaltung Aachen ....
|
Noch nicht angefragt.
|
Katalog verwendbarer Satzungen, Bekanntmachungen etc. mit Kartenmaterial
Bevor du mit dem Abzeichnen von Gebäuden oder anderen Objekten aus den Karten beginnst: RTFM!
Dokument
|
Rechtsgrundlage
|
Bereich
|
Georeferenziert
|
Bildqualität und Detailgrad
|
Gebäude abzeichnen möglich
|
Besonderheiten, Hinweise, Status
|
1. Nachtrag zur Sanierungssatzung Hauptbahnhof (2009)
|
1. bzw. § 1 ... Lageplan, der Bestandteil der Satzung ist
|
Hauptbahnhof und Umgebung, bereinigte Bildversion
|
MetaCarta # 4764, gut, basiert auf der unbereinigten Karte (WMS)
GeoThings Map Warper 3277 (WMS), basiert auf der bereinigten Karte; könnte man sicherlich noch besser kalibrieren.
|
sehr gut
|
ja
|
Bahngleise (detailliert)
|
Sanierungssatzung Frankenberger Viertel (2009)
|
§ 1 ... Lageplan, der Bestandteil der Satzung ist
|
Frankenberger Viertel
|
MetaCarta # 4767, gut (WMS)
|
sehr gut
|
ja
|
|
Sanierungssatzung Aachen-Nord (2009)
|
§ 1 ... Lageplan, der Bestandteil der Satzung ist
|
Innenstadt, Soers, Haaren, Ostviertel, Rothe Erde
|
MetaCarta # 4768, gut genug (WMS)
|
geht so
|
größere ja, kleinere nur sehr eingeschränkt
|
Bahnanlagen auf Talbot-Gelände ✔, Bebauung im umliegenden Gewerbe-/Industriegebiet; Teile des Gebiets sind ansonsten durch andere Sanierungssatzungen und Werbeanlagensatzung (Außenbezirke) in besserer Qualität abgedeckt
|
Sanierungssatzung Lousberg und Pferdelandpark (2007)
|
§ 1 ... Lageplan, der Bestandteil der Satzung ist
|
Soers, Laurensberg, Richterich, Berensberg, Horbach, Kohlscheid
|
MetaCarta # 4773, im Rahmen der Kartenauflösung gut (WMS)
|
eher schlecht
|
allenfalls einige freistehende
|
Gewässer und Grenzen überprüft; mit Karte keine Verbesserung möglich -- Oli-Wan 08:29, 9 September 2010 (BST)
|
Sanierungssatzung Eilendorf (1994)
|
§ 1 ... Lageplan, der Bestandteil dieser Satzung ist
|
Eilendorf
|
MetaCarta # 4775, der Kartenqualität angemessen (WMS)
|
eher schlecht
|
nur einzelne
|
teilweise durch Werbeanlagensatzung (Außenbezirke) in besserer Qualität abgedeckt; ggf. Gewässer?
|
Sanierungssatzung Aachen-Ost und Rothe Erde (2002)
|
§ 1 ... Lageplan, der Bestandteil der Satzung ist
|
Ostviertel, Rothe Erde
|
|
eher schlecht
|
einzelne, wenn überhaupt
|
|
Sanierungssatzung Innenstadt (2002)
|
§ 1 ... Lageplan, der Bestandteil der Satzung ist
|
innerhalb Allenring
|
nein
|
schlecht
|
allenfalls ein paar größere
|
Gebiet ist durch Werbeanlagensatzung in besserer Qualität abgedeckt
|
Sanierungssatzung Brand (2009)
|
§ 1 ... Lageplan, der Bestandteil der Satzung ist
|
Brand
|
|
eher schlecht
|
allenfalls einige freistehende
|
Bäche und Flüsse im Bereich
|
Sanierungssatzung Köpfchen (2007)
|
§ 1 ... Lageplan, der Bestandteil dieser Satzung ist
|
Köpfchen
|
MetaCarta # 4761, mittelprächtig (Bildmitte brauchbar, außen viel zu ungenau) (WMS)
|
eher schlecht
|
stark eingeschränkt
|
alles verwendbare habe ich abgezeichnet und vor Ort überprüft/korrigiert -- Oli-Wan 14:17, 9 November 2010 (UTC)
|
Gestaltungssatzung Sportpark Soers (2008)
|
§2 (2) Der Plan ... ist Bestandteil dieser Satzung
|
Umgebung des Tivoli
|
MetaCarta # 4765, gut genug (WMS)
|
gut
|
ja (Umgebung)
|
|
Werbeanlagensatzung (2005)
|
§ 2 ... Anlagen 2-9 ..., die Bestandteil der Satzung sind
|
Innenstadt ungefähr bis Grabenring
|
MetaCarta # 4778, gut (WMS)
|
relativ gut |
ja, zum Teil nur blockweise |
Bereich ist inzwischen (14:17, 9 November 2010 (UTC)) komplett abgezeichnet
|
Kornelimünster (Ortskern)
|
MetaCarta # 4779, gut (WMS)
|
gut |
ja |
|
Innenstadt knapp über Grabenring hinaus
|
MetaCarta # 4780, gut (WMS)
|
relativ gut |
ja, leicht eingeschränkt |
vermutlich beste verfügbare Karte für die Innenstadt als ganzes, fast komplett abgezeichnet
|
Frankenberger Viertel
|
MetaCarta # 4782, gut (WMS)
|
geht so |
ja, eingeschränkt |
größtenteils in besserer Qualität in Sanierungssatzung Frankenberger Viertel enthalten
|
Burtscheid
|
MetaCarta # 4784, gut (WMS)
|
gut |
ja |
|
weitere Innenstadt bis Alleenring
|
MetaCarta # 4789, mäßig (WMS)
|
mäßig |
eingeschränkt/behelfsweise
|
nur verwenden für Bereiche, die nicht anderweitig besser abgedeckt sind
|
Übersichtskarte Hauptausfallstraßen
|
nein |
unbrauchbar |
nein |
|
Umgebung Adalbertstraße (ungefähr bis Elisenbrunnen/Theaterstraße/Kaiserplatz/Hansemannplatz)
|
MetaCarta # 4790, gut (WMS) |
gut
|
ja |
vollständige Häuserblöcke sind komplett abgezeichnet und ausgerichtet; an den Rändern kann man ggf. noch einige der abgeschnittenen Blöcke verwenden, sofern andere Karten nicht besser geeignet sind -- Oli-Wan 12:44, 5 October 2010 (BST)
|
Werbeanlagensatzung (Außenbezirke) (2008)
|
§ 2 ... Anlagen 2-8 ..., die Bestandteil der Satzung sind
|
Brand, gesäuberte Bilddatei
|
|
|
|
|
Eilendorf, gesäuberte Bilddatei (möglicherweise etwas ungenau zusammengefügt)
|
|
|
|
|
Haaren, Bilddatei mit Markierungen
|
MetaCarta # 4870 (WMS)
|
|
|
Laurensberg, gesäuberte Bilddatei |
MetaCarta # 4852, mässig (WMS) |
geht so |
schwierig, aber möglich |
|
Richterich, gesäuberte Bilddateien: Horbacher Straße, Roermonder Straße |
|
|
|
Verlautenheide, Bilddatei mit Markierungen
|
MetaCarta # 4816, gut (WMS)
|
geht so
|
schwierig, aber möglich
|
beim Abzeichnen unbedingt die Bilddatei geöffnet halten; die eigentlich recht guten Karten sind bei der Georeferenzierung stark verzerrt worden
|
Walheim, gesäuberte Bilddatei
|
MetaCarta # 4804, gut (WMS)
|
Tivoli-Stadion-Verordnung (1998)
|
§ 1 2. ... Karte ..., die Bestandteil dieser Verordnung ist
|
alter Tivoli und unmittelbare Umgebung
|
nein
|
gut, aber nutzlos
|
alter Tivoli
|
man kann nur den alten Tivoli verfeinern, und der wird 2011 abgerissen
|
Stadtbildsatzung (1979)
|
§ 1 ... Die Anlage I a - f sowie die Anlagen II und III sind Bestandteil dieser Satzung.
|
Stadtzentrum, Frankenbergviertel, Hahn, Kornelimünster, Krauthausen, Walheim
|
|
eher schlecht
|
teilweise möglich
|
von Zentrum, Frankenberg, Kornelimünster haben wir bessere Karten. Für die ländlichen Gebiete sind die Karten, obwohl unscharf und veraltet, vielleicht besser als nichts.
|
Erhaltung des Denkmalbereiches "In den Heimgärten" (2005)
|
§ 1 ... als Anlage 1a ..., der Bestandteil der Satzung ist.
|
Teile von Burtscheid, grenzt östlich an die Hauptbahnhof-Karte an
|
|
eher schlecht
|
nur sehr große Gebäude
|
Werbeanlagensatzung hat deutlich besseren Plan.
|
Gestaltung baulicher Anlagen in der Siedlung „In den Heimgärten“ (2004)
|
§ 1 ... als Anlage 1 dieser Satzung als Bestandteil beigefügten Plan
|
Teile von Burtscheid, grenzt östlich an die Hauptbahnhof-Karte an
|
|
geht so
|
größere Gebäude
|
Werbeanlagensatzung hat etwas besseren Plan.
|
Erhaltung der baulichen Anlagen der sog. belgischen Siedlung Burtscheid/Siegel... (1997)
|
Bildunterschrift Dieser Plan ist Bestandteil der Erhaltungssatzung ...
|
Burtscheid/Siegel
|
|
eher schlecht
|
nur einzelne
|
|
Gestaltung von Dächern ... in Teilbereichen des Siedlungsgebietes Hanbruch (1996)
|
§ 1 Der Plan ... ist Bestandteil dieser Satzung
|
Teile von Hanbruch
|
|
schlecht
|
eher nicht
|
Karte ist kopfüber und spiegelverkehrt
|
Erhaltung der baulichen Anlagen der sog. belgischen Siedlung Beverau (1997)
|
Bildunterschrift Dieser Plan ist Bestandteil der Erhaltungssatzung ...
|
Beverau
|
|
sehr schlecht
|
nein
|
|
Erhaltung der baulichen Anlagen der sog. ECA-Siedlung ... (1992)
|
§ 1 (1) ... Plan, der Bestanteil dieser Satzung ist, ...
|
Beverau
|
|
schlecht
|
nein
|
|
Erhaltung von baulichen Anlagen ... im Stadterneuerungsgebiet Paßstraße und dem Bereich Dennewartstraße (1993)
|
Bildunterschrift Der Plan ist Bestandteil der Satzung ...
|
Teile des Ostviertels
|
|
eher schlecht
|
nur einzelne
|
|
Gestaltung von Dächern ... - Driescher Hof - (1993)
|
§1 Der Plan ... ist Bestandteil dieser Satzung
|
Driescher Hof
|
nein
|
unbrauchbar
|
nein
|
|
Erhaltung der baulichen Anlagen in der Siedlung Fringsgraben (1993)
|
§1 ... Die Anlage ist Bestandteil dieser Satzung.
|
Rothe Erde
|
nein
|
unbrauchbar
|
nein
|
|
Erhaltung der baulichen Anlagen der sogenannten belgischen Siedlung Brand (1998)
|
§1 ... im beiliegenden Plan, der Bestandteil dieser Satzung ist
|
Brand, ungefähr zwischen Nordstraße und Ellerstraße
|
|
schlecht
|
Sportplatz und Schule, mehr nicht
|
|
Stellplatzsatzung (2001)
|
§2 ... der Karte im Maßstab 1:50.000, ... die ... Bestandteil dieser Satzung sind
|
Aachen mit Unterteilung in Stellplatz-Gebührenzonen
|
|
schlecht
|
nein
|
Grenzen der Stellplatz-Gebührenzonen scheinen teilweise mit Grenzen der Stadtbezirke übereinzustimmen
|
Festlegung der Grenzen für den ... bebauten Bereich des Stadtteils Aachen-Hahn, Hahner Straße (1996)
|
§1 ... beiliegenden Lageplan, der Bestandteil dieser Satzung ist ...
|
Hahn
|
|
unbrauchbar
|
nein
|
|
Aufhebungssatzung Sanierungsgebiet Rehmviertel (Plan von 1978)
|
§1 (3) ... Übersichtsplan, der Bestandteil der Satzung ist
|
Rehmviertel
|
|
eher schlecht, veraltet
|
eingeschränkt (größere)
|
|
KAG-Satzung Großkölnstraße (2003)
|
§ 1 (2) Der Plan ... ist Bestandteil dieser Satzung
|
Großkölnstraße und angrenzende Straßen
|
MetaCarta # 4795, gut (WMS)
|
sehr gut |
ja
|
Gebäude sind bereits komplett abgezeichnet und ausgerichtet. Einige Straßen im Bereich müssen noch überprüft/korrigiert werden. -- Oli-Wan 22:09, 26 September 2010 (BST)
|
KAG-Satzung Holzgraben (2009)
|
§ 1 (2) Der Plan ... ist Bestandteil dieser Satzung
|
Holzgraben, Dahmengraben und nähere Umgebung
|
MetaCarta # 4796, gut (WMS)
|
sehr gut |
ja
|
KAG-Satzung Barbarastraße (2005)
|
§ 1 (2) Der Plan ist Bestandteil dieser Satzung
|
Barbarastraße, Teile von Hüttenstraße und Zehnthofweg
|
|
gut, aber sehr überschaubar
|
ja
|
|
Öffentliche Bekanntmachung Straßenbenennungen (2009)
|
(Teil der Bekanntmachung)
|
Am Gutshof (Haaren) bzw. Anna-Frank-Straße (Mitte) sowie Umgebung
|
|
sehr gut, aber überschaubar
|
ja
|
|
Öffentliche Bekanntmachung Straßenbenennungen (2010)
|
(Teil der Bekanntmachung)
|
Raphaelshöfe (Laurensberg) bzw. Im Vennbahnbogen (Brand) und Umgebung
|
|
sehr gut, aber überschaubar
|
ja
|
|
Gebührenordnung für Parkuhren und Parkscheinautomaten im Gebiet der Stadt Aachen (Parkgebührenordnung) (2006)
|
In Bild eingebettet: Dieser Plan (Anlage 1) ist Bestandteil der Gebührenordnung ...
|
Grenze der beiden Parktarifzonen; Position der öffentlichen Parkhäuser.
|
|
sehr geringer Zoomfaktor
|
nein
|
|
Expose Bebauungsplan Oberforstbach-Pascalstrasse
|
(Teil der Bekanntmachung)
|
Gewerbegebiet Pascalstraße
|
MetaCarta # 5084
|
gut (1:25000), kleiner Ausschnitt
|
ja
|
ist weder Satzung noch amtliche Bekanntmachung, unterliegt also nicht § 5 UrhG; daher ohne explizite Genehmigung nicht verwendbar
|
Satzungen, Bekanntmachungen etc. ohne Kartenmaterial
Dokument
|
Alter
|
Bereich
|
enthaltene Informationen
|
mögliche Nutzung
|
Straßenreinigungssatzung
|
2009, Aktualisierung im Mittel jährlich
|
gesamtes Stadtgebiet
|
enthält ein komplettes Straßenverzeichnis
|
Prüfung des Straßennetzes auf Vollständigkeit, Umbenennungen von Straßen, Referenz für Schreibweise, ...
|
Zuständigkeitsordnung der Stadt Aachen
|
1995
|
gesamtes Stadtgebiet
|
enthält ein Straßenverzeichnis mit Bezirkszugehörigkeit
|
Prüfung der Bezirksgrenzen
|
Verzeichnis der Baudenkmäler im Gebiet der Stadt Aachen
|
Stand 2010, wird regelmäßig aktualisiert
|
gesamtes Stadtgebiet
|
Liste aller Baudenkmäler
|
nützlich, wenn mal jemand alle Baudenkmäler erfassen und markieren will
|
Liste der noch vorhandenen Naturdenkmäler, Ergänzung
|
Ergänzung: Stand 2010
|
gesamtes Stadtgebiet
|
Liste aller Naturdenkmäler (bedeutende Bäume)
|
Für natural=tree, denotation=natural_monument. Rechtslage unklar, da die Liste als Anlage zur Naturdenkmalverordnung genannt wird, aber unklar ist, ob sie Teil der Verordnung ist. Vor Nutzung am besten mit der Stadt Aachen klären. (In jedem Fall zulässig ist der Gebrauch der Liste als Checkliste: also mit Zettel in der Hand alle genannten Naturdenkmäler abklappern. Das dürfte ohnehin nötig sein, da die Standortangaben in der Liste zu vage sind.)
|
Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken für die öffentlichen Pflichtschulen (Grund- und Berufsschulen) der Stadt Aachen
|
Stand 2000
|
gesamtes Stadtgebiet
|
Beinhaltet alle Grundschulen. Ähnliche Verordnung existiert auch für Gesamtschulen.
|
|
Satzung über die Erhebung von Marktstandsgebühren auf den Wochenmärkten der Stadt Aachen - Marktstandsgebührensatzung
|
Stand 2005
|
gesamtes Stadtgebiet
|
Beinhaltet alle Wochenmärkte.
|
|
Opendata Portal der Stadt Aachen
Die Stadt hat ein Opendata Portal in dem auch Geodaten vorhanden sind. In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Datensätze aufgelistet. Unter Erstellungsdatum steht das Datum der erstmaligen Veröffentlichung, in der Annahme, das die Daten regelmässig aktualisiert werden. Teilweise führen die Links aber scheinbar nur zu "GetCapabilities" u.ä. wie man z.B. zum eigentliche Stadtplan kommt:???
Achtung:
Die meisten Daten liegen unter der Lizenz Datenlizenz Deutschland – Namensnennung 2.0 vor, welche NICHT kompatibel zu OSM sind. Ein direkter Import ist daher NICHT legal möglich, außer die Stadt gibt uns Sonderrechte (wie beispielsweise die Stadt Moers getan hat).
Die Daten sind wohl nur für einen Vergleich der Vollständigkeit zu nutzen.
Dokument
|
Erstellungsdatum
|
enthaltene Informationen
|
Formate
|
Abgleich mit OSM
|
Solarkataster
|
31.8.2014
|
zu erwartende Sonneneinstrahlung
|
WMS,WFS,GML
|
?
|
Straßenliste
|
27.10.2014
|
enthält ein Straßenverzeichnis mit Gemeinde- und Strassenschlüssel
|
XLS
|
?
|
Denkmalbereiche
|
31.8.2014
|
Denkmalbereiche innerhalb der Stadt Aachen
|
WMS,WFS,GML
|
?
|
Gemeindegrenze der Stadt Aachen
|
31.8.2014
|
Gemeindegrenze der Stadt Aachen als Umringspolygon
|
WMS,WFS
|
?
|
Stadtplan
|
31.8.2014
|
Amtlicher Stadtplan der Stadt Aachen Koordinatensysteme: DHDN / Gauss-Kruger zone 2 (EPSG:31466) ETRS89 / UTM zone 32N (EPSG:25832)
|
WMS
|
?
|
Stadtbezirke Aachen
|
25.6.2015
|
Grenzen der Stadtbezirke der Stadt Aachen
|
ZIP mit Shape-Dateien
|
?
|
Statistische Bezirke
|
25.6.2015
|
Grenzen der Statistische Bezirke der Stadt Aachen
|
ZIP mit Shape-Dateien
|
?
|
Aachen WiFi Koordinaten
|
20.8.2015
|
Koordinaten der Hotspots des "Aachen WIFI"
|
CSV
|
22.5.2016 s. [1]
|
Haltestellen und Fahrgastunterstände
|
18.9.2015
|
Koordinaten der Haltestellen und Fahrgastunterstände
|
XLSX
|
?
|
Signalanlagen
|
26.2.2015
|
Knotennummer und Strassennamen, keine Koordinaten
|
XLS
|
?
|
Parkscheinautomaten
|
26.2.2015
|
Parkscheinautomaten inkl. Zonenzuordnung
|
XLS,CSV
|
?
|
Adressen_StadtAachen
|
26.2.2015
|
Alle Adressen
|
CSV
|
?
|
Baustellen Stadtgebiet Aachen
|
21.8.2014 Tagesaktuell!
|
Alle Baustellen
|
WMS, WFS, JSON, GML,CSV
|
?
|
Umweltzone
|
bald verfügbar
|
Die Umweltzone
|
?
|
?
|
|