DE:Key:url

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
url
Beschreibung
Angabe der URL in Bezug zum Objekt Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: annotations
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdenkann auf Relationen angewendet werden
Siehe auch
Status: in Benutzung

URL steht für Uniform Resource Locator (einheitlicher Ressourcenzeiger). Der Begriff kann viele Dinge bezeichnen, wird von Mappern jedoch meist für Websites verwendet.

Dieses Tag wird für sehr unterschiedliche Arten von Inhalten genutzt – etwa offizielle Webseiten einer Einrichtung oder ihres Betreibers, Drittanbieter-Seiten, Wikipedia-Artikel zum Objekt, Fotos mit Bezug zum Objekt oder sogar Dokumentationen im OSM-Wiki. Daher gilt: Dieses Tag sollte nicht verwendet werden, wenn spezifischere Alternativen zur Verfügung stehen, z. B. website=* oder contact:website=*, image=*, wikipedia=* usw.

Mit Präfix

LOADING TAG LIST... (If you do not see this tag list, you need to enable JavaScript)
Diese Tabelle wird automatisch generiert. Siehe Template:Taglist für die Dokumentation.

Mit Suffix

*:url=* kommt häufig vor in:

LOADING TAG LIST... (If you do not see this tag list, you need to enable JavaScript)
Diese Tabelle wird automatisch generiert. Siehe Template:Taglist für die Dokumentation.

Siehe auch

  • contact:*=* – Parallel bestehendes Tagging-Schema mit strukturierter Gruppierung wie bei addr:*=*
  • website=* – Parallel bestehendes Tagging-Schema
  • image=* – URL-Link zu einem extern gehosteten Bild
  • wikipedia=*
  • Layer URL parameter der OpenStreetMap-Startseite
  • RFC 1738 – Internet-Standard zur Definition von URLs

Mögliche Tagging-Fehler

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!