DE:Tag:historic=archaeological_site

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Public-images-osm logo.svg historic = archaeological_site
Dscf0105 600.jpg
Beschreibung
Archäologische Stätte Beschreibung auf dieser Wikiseite bearbeiten Beschreibung im zugehörigen Datenelement bearbeiten
Darstellung in OSM Carto
Archaeological-site-16.svg
Gruppe: Historisch
Für diese Elemente
kann Punkten zugeordnet werdensollte nicht über Linien verwendet werdenkann Flächen zugeordnet werdensollte nicht über Relationen verwendet werden
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

Zusammenfassung

"archaeological site" ist mehr als nur eine Ausgrabungsstätte, hierher gehören zunächst alle obertägig sichtbaren (und zumeist nicht ausgegrabenen) Bodendenkmale, dazu sicher die (wenigen) touristisch aufbereiteten Ausgrabungsstätten und ggf. auch die zwar bekannten aber nicht obertägig sichtbaren Bodendenkmale.

Kartierung

Eine archäologische Fundstätte wird als Punkt oder Fläche mit historic=archaeological_site markiert.

Zusätzlich sollten, sofern möglich, die folgenden Parameter angegeben werden, um das Objekt genauer zu beschreiben:

  • archaeological_site=* — der Typ der Fundstätte
  • site_type=* - der Typ der Fundstätte - etabliertes Tag, durch Wiki-Abstimmung veraltet
  • name=Name — Name der Fundstätte
  • ref:sprockhoff=Nummer — eine Vielzahl von Grabanlagen sind im Atlas der Megalithgräber von Ernst Sprockhoff verzeichnet.
  • wikipedia=* — Link zum Wikipedia-Artikel
  • wikidata=* — ID des Wikidata-Items
  • historic:civilization=* — die Zivilisation (Kultur), die ursprünglich das Merkmal geschaffen hat
  • moved=yes — wenn der Megalith bzw. das Bodendenkmal von seinem ursprünglichen Standort versetzt worden ist.
  • heritage=* — wenn das Bodendenkmal offiziell unter Denkmalschutz steht

Einordnung nach Type

Steinsetzungen

  • archaeological_site=megalith — Megalith (so auch englisch und französisch) = ein oder mehrere bearbeitete oder unbearbeitete, arrangierte Steinblöcke
  • megalith_type=* — in vielen Fällen können die Megalithen noch weiter differenziert werden

bearbeitete Großsteine

  • archaeological_site=bigstone — Findlinge, die von Menschen bearbeitet wurden, werden ebenfalls hier geführt. Unbearbeitete Steine, auch wenn sie mystische Bedeutung haben, sind keine archäologischen Objekte und werden deshalb als natural=stone geführt.

Hügelgräber

  • archaeological_site=tumulus — Hügelgrab (auch Grabhügel, engl., fr. bzw. lat. tumulus, in Osteuropa Kurgan): eine hügelförmige Aufschüttung von Erde und oder Steinen, unter der bzw. in der sich Grablegen befinden.
field=yes — es gibt Grabfelder, die aus mehreren Hügelgräbern bestehen. Um nicht für jedes ein Symbol setzen zu müssen, kann optional das Tag "field" gesetzt werden, ggf. kann auch der tag archaeological_site=necropolis für die Gesamtanlage gesetzt werden.

Befestigungsanlagen

Felsbild

Ansiedlungen

Karten