DE:Key:wikidata
![]() |
Beschreibung |
---|
ID des Wikidata-Eintrag für das Objekt ![]() |
Gruppe: Anmerkungen |
Website |
www.wikidata.org |
URL-Muster |
https://www.wikidata.org/entity/$1 |
Für diese Elemente |
Siehe auch |
Status: de facto![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Siehe auch: Proposed features/Wikidata
Der Tag wikidata=* enthält die Identifikationsnummer eines Objektes in Wikidata.
Wo kann ich die Wikidata-ID finden?
Suche auf der Homepage von Wikidata oder auf Wikipedia-Seiten findet sich links über der Sprachauswahl ein Link „Wikidata-Datenelement“, der zur zugehörigen Seite in Wikidata führt (siehe Bild).
Die Wikidata-ID besteht aus dem Großbuchstaben Q und einer positiven ganzen Zahl ohne führende Nullen, zum Beispiel Q84, der ID für London.
Im URL einer Wikidata-Seite entspricht das dem Teil nach dem letzten Slash, zum Beispiel: http://www.wikidata.org/wiki/Q936
Achtung: Die Wikidata-ID, welche in Wikipedia-Artikeln angezeigt werden, kann unterschiedlich sein, wenn Wikipediaartikel mehrere Objekte beschreiben! Zum Beispiel w:de:Helgoland beschreibt die Inselgruppe Helgoland (Q17515918) und die Gemeinde Helgoland (Q3038), weshalb zwei verschiedene IDs in Wikidata existieren, aber nur ein Wikidata-Objekt ist mit dem Wikipedia-Artikel verknüpft.
Anzeige
Wikidata-Werte sind in der Objekt-Übersicht von http://osm.org verlinkt. Zum Beispiel: 369161987 369161987.
Finden fehlerhafter wikidata-Tags
Mit der folgenden Overpass-Turbo-Abfrage findet man schnell wikidata=*-Tags, die falsch formatiert wurden: http://overpass-turbo.eu/s/AON
Hier der zugehörige Ausdruck in OverpassQL:
[out:json]; ( node["wikidata"]["wikidata"!~"^Q[1-9][0-9]*$"]; way["wikidata"]["wikidata"!~"^Q[1-9][0-9]*$"]; relation["wikidata"]["wikidata"!~"^Q[1-9][0-9]*$"]; ); out body; >; out skel qt;