DE:Key:operator
![]() |
Beschreibung |
---|
Gibt den Betreiber des Objekts an. ![]() |
Gruppe: Eigenschaften |
Für diese Elemente |
Dokumentierte Werte: 7 |
Sinnvolle Kombinationen |
Siehe auch |
Status: akzeptiert![]() |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Gibt den Betreiber (z. B. Unternehmen, Privatperson, öffentliche Körperschaft) des Objekts an.
Beispielsweise sind nach dem Ende des Post-Monopols weitere Postdienstanbieter in Deutschland tätig. Daher werden nun Postkästen auch von Unternehmen wie "PIN" oder "Stadtbrief" betrieben. Wenn man seine Post durch ein bestimmtes Unternehmen transportieren lassen möchte, muss man die Standorte der Postkästen genau dieses Unternehmens kennen.
Beispiele
- Hotels tourism=hotel
- Restaurants amenity=restaurant, Pubs, Fast Food
- Postkästen amenity=post_box
- Geldautomaten (ATMs) amenity=atm
- Carsharing Stationen amenity=car_sharing
- PPP-Straßen (public-private partnership) highway=*
- Tankstellen amenity=fuel
- Mobilfunkstandorte, -zellen communication:mobile_phone=yes
- Öffentliche Telefone/Münzfernsprecher amenity=telephone
- Besondere Gebäude
- Fährterminals, Bushaltestellen, Bahnhöfe, Metro-/U-Bahnstationen
Das "operator"-Tag kann verwendet werden, um ein Objekt einem Unternehmen, einer Vereinigung, einer Organisation oder auch potentiell auch einer bestimmten Person zuzuordnen, die für den Betrieb des Objekts verantwortlich ist. Die Rechtsform des Unternehmens kann weggelassen werden, da OSM ja kein Handelsregister ist. Für "Acme Spielzeug GmbH" reicht also "Acme Spielzeug" aus.
Ähnliche tags
Siehe auch
Zur weiteren Erklärung zur Benutzung dieses Tags gibt es diese vorgeschlagene Relation. Kommt diese Relation zum Einsatz, werden alle Objekte verlinkt, so dass Software nicht mehr versuchen muss, aus den Werten von name=* und operator=* zu ermitteln, ob zwei Operator-Werte sich auf das gleiche Unternehmen beziehen.
Ergänzungstags
operator:type=*
operator:MNC=Wert1;Wert2... für das Erfassen von Mobilfunkstandorten