DE:Tag:landuse=village_green
Jump to navigation
Jump to search
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Eine öffentliche Grünfläche nach englischem Recht. Kein allgemeines Tag für städtisches Grün. ![]() |
Darstellung in OSM Carto |
![]() |
Gruppe: Landnutzung |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Siehe auch |
Status: de facto![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Bezeichnet in Großbritannien die öffentliche Grünfläche im Zentrum englischer Dörfer, auch als "the green" bekannt, üblicherweise Gras (Allmende). Sie ist uneingeschränkt zugänglich. Die Abgrenzung zu öffentlichem Land ("common land") erfolgte im Commons Registration Act 1965 und im Commons Act 2006.
Im östlichen Mitteleuropa ist diese Fläche mit dem Dorfanger vergleichbar, im Nordwesten ist
Brink ähnlich.
Beliebige sonstige Grünflächen innerhalb von Siedlungen sollten hingegen nicht als village_green getaggt werden.
Nicht benutzen für Grünflächen in Großstädten, die nicht als Park eingestuft werden. Hier kann landuse=grass
benutzt werden.
Wie kartieren?
Zeichne den Umriss der Fläche und füge
landuse=village_green
hinzu.
Beispiel
Häufige Taggingfehler
Siehe auch
landuse=grass
- Rasenfläche innerortsnatural=grassland
- Unkultiviertes Grasland ohne Bäume und Büsche, Vorstufe des Buschlandslanduse=meadow
— (land-)wirtschaflich genutzte Wiesenflächenatural=heath
— Vegetation bei der Heidegewächse dominierennatural=wetland
mitwetland=marsh
— staunasse Wiesen (Unterscheidung zu grassland ist fließend)natural=scrub
— Vegetation bei der Strauchgewächse dominierenlanduse=recreation_ground
- der Öffentlichkeit zugängliche Grünfläche für die allgemeine Erholungleisure=park
- ein öffentlicher Parkleisure=garden
- ein Garten bzw. eine Gartenanlage (= eine kultivierte Fläche mit naturnahen Gegenständen und Pflanzen wie z.B. Blumen, Büsche und Bäume, die privat oder öffentlich genutzt wird)- wiktionary:village green
- wikipedia:Village green
- Proposed features/village green (englisch) - Vorschlag und Abstimmung zum Tag (Dezember 2006)