Germany/Videos zu OSM
Deutschsprachige Videos zu OpenStreetMap
Auf YouTube finden sich sehr viele englischsprachige Videos zu OpenStreetMap in selten guter Qualität (eher schlecht oder mittelmäßig). Diese sind ebenfalls nicht gebündelt sondern bunt durchgemischt (kein offizieller Account, vielmehr kleine "Kräuter"). Es gibt z.B. keine bekannte offizielle und redaktionierte Playlist zu "OSM Basics". YouTube ist dabei eine Plattform, die von vielen Menschen genutzt wird um neue Dinge kennen zu lernen. Videos können also dazu beitragen, dass OpenStreetMap bekannter wird und Eintrittsbarrieren nicht mehr so groß scheinen.
Deswegen begrüßen einige aus der deutschsprachigen Community den Vorstoß des Users Valor Naram Erklärvideos zu OpenStreetMap zu erstellen und offizielle "OpenStreetMap Deutschland" Accounts auf Videoplattformen zu erstellen. Es wurde angemerkt neben YouTube auch auf eine freie (Open-Source und dem Prinzipien einer Open Source Community folgend z.B. Datensparsamkeit) Alternative zur Mainstreamplattform hochzuladen.
Die Diskussion dazu kann in der deutschsprachigen Mailingliste angesehen werden.
Konzept
Die Videos sollen eine gewisse Qualität inne haben:
- Aussagekräftige Titel
- Gute Bild- und Audioqualität, damit die Zuschauer folgen können
- Nicht zu schnell, schön langsam
- Aktualität
- Wiederspiegeln der Entscheidungen der Community (Orientierung an den Regeln der Community, keine neuen "Erfindungen", sachlich und fundiert bleiben)
- Veraltetes oder qualitativ nicht befriedigendes Videomaterial durch ggf. Neues ersetzen
Desweiteren sollen die Accounts dem FOSSGIS e.V. - Local Chapter für OpenStreetMap Deutschland - gehören und durch ein Redaktionsteam, gepflegt werden.
Themenblöcke
Die Idee "Videos zu OSM" klingt ja schön, taugt aber nichts ohne entsprechende Inhalte, die man mit den Videos vermitteln möchte. Wenn hier etwas fehlt, dann füge es hier hinzu:
- Vorstellung von OpenStreetMap
- OSM Basics
- Nodes, Ways und Tags
- Relationen allgemein
- ÖPNV
- Wander/Fahrrad Routen
- der rest
- komplexe Gebilde
- Der id-editor
- Schwerpunkte
- Ideen, was man mappen kann (grade für Neulinge oft nicht einfach zu erkennen)
- Mapillary und Konkurenz
- hilfreiche (online-) Tools
- Taginfo
- Web to OSM Opening Hours
- DE:How to map a
- QA-Tools, z.B. andere Dienste zur visuellen Darstellung von Objektchroniken
- OSM-Wiki
- häufige Fehler
- Tutorial
- JOSM
- QGIS - QuickOSM-tool
- Overpass turbo
- MapRoulette
- OSMcha