DE:Key:toll
![]() |
Beschreibung |
---|
Mautstraßen sind für einige oder alle Fahrzeuge gebührenpflichtig. ![]() |
Gruppe: Beschränkungen |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: in Benutzung |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
Wikidata |
Q191316 |
toll=* zeigt an, dass eine Straße, Brücke, Fähre oder ein sonstiger Weg mit Maut belegt, also gebührenpflichtig ist.
Zusammenfassung
Nur die Teile des Weges, bei denen der Mautpflicht nur mit einem U-Turn aus dem Weg gegangen werden können, sollten mit toll=yes getaggt werden.
Wird die Maut nur an einem bestimmten Punkt erhoben, und besteht die Möglichkeit, Abschnitte der Mautsstraße frei zu befahren, so sollte nur die Straße um diese Mautstation mit toll=yes getaggt werden.
Da im deutschen Straßenverkehr eine abschnittsbezogene Maut erhoben wird, existiert zu jedem Abschnitt ein Mautsatz und den zugehörigen Abschnittskilometer. Diese Daten werden in einer Mauttabelle von der bast eingetragen und verwaltet.
Verwendung
- toll=yes — Mautpflichtige Straße
- toll:hgv=yes — Schwerlastwagen, die Güter oder Produkte transportieren (siehe Heavy_goods_vehicle, allgemeine Definition für HGV)
- toll:N3=yes — Für LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht > 12 t (bsp. Commercial Truck). (siehe Large goods vehicle, entsprach bis 1. Okt. 2015 der LKW-Mautpflicht in Deutschland)
- toll:N2=yes — Für LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht > 3,5t. (Seit 01.10.2015 werden in Deutschland LKW ab 7,5t(!) bemautet. Es gibt somit erstmal kein passendes Tag für Deutschlands Situation.)
- toll:operator=* — Betreiber der Mautstrecke — Wer betreibt die Mautstrecke, Mehrfachaufzählung sind zulässig. (Bsp. Toll Collect)
Rendering
Mautpflichtige Straßen werden in Mapnik, Osmarender oder MapQuest nicht gesondert dargestellt. (Das stimmt tatsächlich, sollte das deshalb nicht geändert werden?)
Ausnahmefälle
MapQuest: USA
In MapQuest werden die Autobahnen, die mit toll=yes getaggt sind, nicht wie gewöhnlich blau (keine Maut), sondern grün dargestellt. Dies gilt auch für Autobahnauffahrten.
Beispiel: Chicago
Vorschlag
- toll:N1=yes - Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen eingesetzt, Bsp. Pick-up-Truck. (siehe Europäische Fahrzeugklassifikation N1)
- toll:N2=yes - Für Fahrzeuge von 3,5 Tonnen bis zu 12 Tonnen eingesetzt, Bsp. Commercial Truck. (siehe Europäische Fahrzeugklassifikation N2)
Neuer Vorschlag im Zuge der PKW-Maut-Einführung
Auszug aus Wiki: The EU general classification of vehicle categories is: WIKI
Motor vehicles with at least four wheels: Category M: used for the carriage of passengers Category M1: no more than eight seats in addition to the driver seat more than eight seats in addition to the driver seat: Category M2: having a maximum mass not exceeding 5 tonnes (11,000 lb) Category M3: having a maximum mass exceeding 5 tonnes Category N: used for the carriage of goods Category N1: having a maximum mass not exceeding 3.5 tonnes (7,700 lb) Category N2: having a maximum mass exceeding 3.5 tonnes but not exceeding 12 tonnes (26,000 lb) Category N3: having a maximum mass exceeding 12 tonnes Category O: trailers (including semi-trailers) Category O1: maximum mass not exceeding 0.75 tonnes (1,700 lb) Category O2: exceeding 0.75 tonnes but not exceeding 3.5 tonnes (7,700 lb) Category O3: exceeding 3.5 tonnes but not exceeding 10 tonnes (22,000 lb) Category O4: exceeding 10 tonnes Symbol G: off-road vehicles Special purpose vehicles
PKW-Maut
LKW-Maut
Mautnamen für Anschlussstellenbezeichnung
- toll:name= Name des Mautknotens - Anlehnung an die Mauttabelle der Bast, den der reale AS-Name unterscheidet sich mit dem Mautknoten-Name. (für spätere Routing?)
- toll:operator= Betreiber der Mautstrecke - Wer betreibt die Mautstrecke, Bsp. Toll Collect.
Siehe auch
- barrier=toll_booth - Mautstation
- highway=toll_gantry - Mautüberwachungsbrücke
- fee=* - gibt an, ob eine Gebühr für eine Dienstleistung erhoben wird (z.B. Parken, Eintritt)