DE:Switzerland/HikingNetwork
Wanderwege und Wanderrouten
Die kantonalen Organisationen von Schweizer Wanderwege unterhalten ein Netz von über 60.000km Wanderwegen. Im Rahmen von SchweizMobil betreiben sie das Projekt Wanderland Schweiz mit einer Vielzahl von nationalen, regionalen und lokalen Wanderrouten innerhalb ihres Netzes. Daneben gibt es noch verschiede regionale und lokale Wanderrouten von weiteren Organisationen.
Wanderrouten
Wanderland Schweiz
Wanderland Schweiz beschreibt 6 nationale Routen (Nr. 1-6), 57 regionale Routen (Nr. 22-99) und 143 lokale Routen. Die nationalen und regionalen Routen sind auf den normalen gelben Wegweisern durch ein zusätzliches grünes Viereck gekennzeichnet, das die Nummer der Route und den Namen enthält.
Weitere Routen
Zusätzlich gibt es noch andere regionale Routen (z.B. Tour des Muverans) und lokale Routen (z.B. Sentiers des Narcisses or Auf den Spuren des Fuchses) die von verschiedenen Organisationen unterhalten werden.
Empfohlenes Tagging
Die Routen sollten durch Relationen beschrieben werden.
Tag | Erklärung |
---|---|
type=route | |
route=hiking | Es handelt sich um eine Wanderroute. |
name=* | Offizieller Name der Route (z.B. "Via Alpina") |
ref=* | Nummer der Route, so wie er auf dem Wegweiser steht (ohne nwn/rwn-Vermerk) |
network=nwn/rwn | Art der Route. nwn für nationale Routen, rwn für regionale |
symbol=* | Beschreibung der Markierung, z.B. "weisse 47 auf grünem Rechteck" |
osmc:symbol=* | maschinenlesbare Beschreibung der Markierung der Form "green:green::ref:white" |
operator=Wanderland Schweiz | offizieller Betreiber |
Status
Siehe Status-Seite
Wanderwegenetz
Der folgende Abschnitt ist ein Vorschlag. Kommentare willkommen.
Die Schweiz hat ein gut ausgebautes Netz von markierten Wanderwegen, mit denen man praktisch jeden Ort des Landes zu Fuss erreichen kann. Diese Wege werden normalerweise von den kantonalen Organisationen von Schweizer Wanderwege gepflegt. Es wird zwischen drei Schwierigkeitsstufen unterschieden: Wanderwege (gelb markiert), Bergwege (weiss-rot-weiss) und alpine Routen (weiss-blau-weiss).
Empfohlenes Tagging
Das Wandernetz unterscheidet sich von gewöhnlichen Wanderrouten, da nur Strecken zwischen Wegweisern markiert sind und keine längeren Routen. Entsprechend sollten die Wegweiser als Knotenpunkte des Netzes getaggt werden und dann Routen-Relationen zwischen diesen Knoten angelegt werden.
Knoten (Wegweiser)
Als Knoten dienen benannte Wegweiser, also solche, die zusätzlich zu den Weisern ein kleines weisses Schild haben, dass den Namen des Ortes enthält sowie die Höhe über Meeresspiegel. Sie sollten wie in Proposed_features/Guidepost empfohlen getaggt werden.
Tag | Erklärung |
---|---|
tourism=information | für Touristen wichtige Information |
information=guidepost | ein Wegweiser |
name=* | Name auf dem Wegweiser, z.B. name=Breitenau
|
ele=* | angegebene Höhe auf dem Wegweiser, z.B. ele=1250
|
hiking=yes | Definition, dass Wanderwegweiser |
image=* | Foto des Wegweisers: für genauere Angaben wie Wegzeiten, Richtungspfeile, z.B:
Bei Commons mit einer entsprechenden Kategorie versehen. zB:
|
Routen
Ein Weg zwischen zwei Wegweisern wird als normale Hiking-Relation getaggt.
Tag | Erklärung |
---|---|
type=route | |
route=hiking | Es handelt sich um eine Wanderroute. |
network=lwn | lokales Wanderwegenetzwerk |
symbol=* | Beschreibung der Markierung, z.B. gelber Diamant für Wanderwege, weiss-rot-weiss für Bergwege, weiss-blau-weiss für alpine Wege |
osmc:symbol=* | maschinenlesbare Beschreibung der Markierung: yellow::yellow_diamond (Wanderweg), red:white:red_bar(Bergweg), blue:white:blue_bar(Alpiner Weg) |
operator=* | offizieller Betreiber, wenn bekannt, z.B. "Verein Berner Wanderwege" |
note=von-nach | (optional) Anfangs- und Endknoten der Route, z.B. "Breitenau-Egg" |
osmc:name=* | beschreibender Name für die OSMC Reit- und Wanderkarte. Nur Wege mit Namen werden in der Karte gerendert. Ausserdem wird der Name für das Wegeverzeichnis genutzt, z.B. "Breitenau-Egg". |
name=* | offizieller Name der Route (z.B. "Via Alpina")
|
Kartendarstellung
- Die Karte Schweizer Wanderwege von user:lonvia zeigt sowohl die Wanderland-Schweiz-Routen als auch die lokalen Wege an. Sie wird täglich aktualisiert.
- Die Schweiz wird auch von der OSMC Reit- und Wanderkarte gerendert. Wie oben erwähnt muss bei den Routen des lokalen Wegenetzes das osmc:name-Tag oder name-Tag ergänzt werden, damit sie gerendert werden.
- Die Garmin Karten von openmtbmap.org zeigen die Wanderrouten in der Schweiz.