Bild
|
Wegart
|
Weg-Tags
|
Beschilderung
|
Access-Tags
|

|
Rad- oder/und Fußweg?
|
highway=cycleway,
highway=footway oder
highway=path
|
siehe Tabelle: Benutzungsrechte/-pflichten von Wegen
|
|
Öffentliche Straße / Anliegerstraße
|
highway=unclassified,
highway=residential oder
highway=service
|
siehe Tabelle: Benutzungsrechte/-pflichten von Wegen
|
|
Forst- oder landwirtschaftlicher Weg
U.a. erkennbar an entsprechenden Schildern, Schranken oder sonstigen Erkennungsmerkmalen.
|
highway=track
|
siehe Tabelle: Benutzungsrechte/-pflichten von Wegen
|
|
Gehweg
Gelegentlich steht das Zusatzzeichen 1022-10 auch alleine.
|
highway=footway oder
highway=path
|
siehe Tabelle: Benutzungsrechte/-pflichten von Wegen
|
|
Fahrradstraße
Eine ausschließlich für den Radverkehr vorgesehene Straße. (Durch Zusatzschilder können andere Verkehrsarten zugelassen werden, die dann aber auf den Radverkehr Rücksicht nehmen müssen.)
|
highway=* (entsprechend dem Ausbauzustand bzw. der Verkehrsbedeutung)
|
 Zeichen 244
|
bicycle_road=yes
maxspeed=30
source:maxspeed=DE:bicycle_road
traffic_sign=DE:244.1
Zusatzzeichen siehe DE:Key:bicycle_road#Zusatzzeichen
|
|
Radfahrstreifen
Eine Fahrspur der Straße, nur durch eine Linie von der Fahrbahn getrennt. Kein Bordstein.
|
cycleway=lane
Die Radspur wird bei der Anzahl der Fahrspuren im Tag lanes=* nicht mitgezählt. Hingegen wird sie bei der Beschreibung der einzelnen Fahrspuren im :lanes=*-Schema mit aufgeführt. Beispiel: width:lanes=1.85|3.25|3.25|1.85 bei einer normalen (zweispurigen) Straße mit jeweils einem Radfahrstreifen.
|

Zeichen 237
|
cycleway:right=lane
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:bicycle:obligatory=yes
cycleway:right:traffic_sign=DE:237
|
|
Schutzstreifen
Ein Teil der Fahrspur einer Straße, nur durch eine gestrichelte Linie von der "Kernfahrbahn" getrennt. Kein Bordstein. Der Schutzstreifen darf von KFZ im Bedarfsfall mitgenutzt werden. Jedoch nur dann, wenn Radfahrer nicht gefährdet werden.
|
cycleway:right=soft_lane???
Die Radspur wird bei der Anzahl der Fahrspuren im Tag lanes=* nicht mitgezählt. Sie gehört rechtlich zum Fahrstreifen. Hingegen wird sie bei der Beschreibung der einzelnen Fahrspuren im :lanes=*-Schema mit aufgeführt. Beispiel: width:lanes=1.50|3|3|1.50 bei einer normalen (zweispurigen) Straße mit jeweils einem Schutzstreifen. Bei einer schmaleren Straße mit Zweirichtungsverkehr ohne Mittellinie (lanes=1) analog dann width:lanes=1.50|5|1.50
|
Keine Beschilderung, evtl. Fahrradpiktogram
|
cycleway:right:bicycle=yes/pictogram
cycleway:right:bicycle:obligatory=no
cycleway:right:traffic_sign=DE:340
DE:340 ist die (unterbrochene) Leitlinie nach STVO Anlage 3, der Schutzstreifen selbst wird dabei in regelmäßigen Abständen auf der Fahrbahn durch das zusätzliche Fahrrad-Symbol kenntlich gemacht.
|
Bild: Busspur
|
Busspur
|
busway=lane
|
Bild: Sharrow
|
Sharrow
|
cycleway=sharrow
|
Bild: Mehrzweckstreifen
|
Mehrzweckstreifen
Überwiegend ohne parkende Autos.
|
cycleway=shoulder
|
Beschilderung
|
Beschreibung
|
Tags
|
Weitere nüttzliche Tags
|
 Zeichen 237
|
Radweg
Sonderweg nur für Radfahrer
|
bicycle=designated
bicycle:obligatory=yes/no
traffic_sign=DE:237
oder
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:bicycle:obligatory=yes/no
cycleway:right:traffic_sign=DE:237
|
oneway=*
surface=*
smoothness=*
width=*
|
 Zeichen 240
|
Gemeinsamer Geh- und Radweg
Sonderweg nur für Fußgänger und Radfahrer
|
foot=designated
bicycle=designated
segregated=no
bicycle:obligatory=yes/no
traffic_sign=DE:240
oder
cycleway:right:foot=designated
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:segregated=no
cycleway:right:bicycle:obligatory=yes/no
cycleway:right:traffic_sign=DE:240
|
oneway=*
surface=*
smoothness=*
width=*
|
 Zeichen 241
|
Getrennter Geh- und Radweg
Sonderweg nur für Fußgänger und Radfahrer
|
foot=designated
bicycle=designated
segregated=yes
bicycle:obligatory=yes/no
traffic_sign=DE:241
oder
cycleway:right:foot=designated
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:segregated=yes
cycleway:right:bicycle:obligatory=yes/no
cycleway:right:traffic_sign=DE:241
|
oneway=*
surface=*
smoothness=*
width=*
|
|
Radweg
Der Radweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt. Ein Gehweg ist entweder nicht vorhanden oder verläuft durch einen Grünstreifen o.ä. getrennt etwas abseits des Radweges.
|
Hauptlinie (Way A):
highway=*
bicycle=use_sidepath
Nebenlinie (Way B):
highway=cycleway
bicycle=designated
oneway=yes/no
traffic_sign=DE:237
|
|
Radfahrstreifen
mit durchgezogener breiter Linie (Fahrbahnbegrenzung) abgetrennter Streifen auf Fahrbahnniveau mit Radwegbeschilderung und Fahrrad-Piktogramm.
|
highway=*
cycleway:right=lane
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:traffic_sign=DE:237
|
|
Getrennter Rad- und Gehweg
Fußgänger und Radfahrer sind optisch von einander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.).
|
highway=*
cycleway:right=track
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:segregated=yes
cycleway:right:oneway=*
cycleway:right:traffic_sign=DE:237
|
|
Getrennter Rad- und Gehweg
Fußgänger und Radfahrer sind optisch von einander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.). Der Rad- und Gehweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt.
|
Hauptlinie (Way A):
highway=*
bicycle=use_sidepath
Nebenlinie (Way B):
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=yes
oneway=yes/no
traffic_sign=DE:237
|

Zeichen 241
|
|
Getrennter Fuß- und benutzungspflichtiger Radweg
Fußgänger und Radfahrer sind optisch von einander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.).
|
highway=*
cycleway:right=track
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:segregated=yes
cycleway:right:oneway=*
cycleway:right:traffic_sign=DE:241
|
|
Getrennter Fuß- und benutzungspflichtiger Radweg
Fußgänger und Radfahrer sind optisch von einander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.). Der Rad- und Gehweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt.
|
Hauptlinie (Way A):
highway=*
bicycle=use_sidepath
Nebenlinie (Way B):
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=yes
oneway=yes/no
traffic_sign=DE:241
|

Zeichen 240
|
|
Gemeinsamer Geh- und Radweg
Der Geh- und Radweg ist baulich nicht durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt.
|
highway=*
cycleway:right=track
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:segregated=no
cycleway:right:oneway=*
cycleway:right:traffic_sign=DE:240
|
|
Gemeinsamer Geh- und Radweg
Der Geh- und Radweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt.
|
Hauptlinie (Way A):
highway=*
bicycle=use_sidepath
Nebenlinie (Way B):
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=no
oneway=yes/no
traffic_sign=DE:240
|
Keine Beschilderung
|
|
Radweg ohne Benutzungspflicht:
Ein Radweg ist baulich angelegt und als solcher zu erkennen. Ein Gehweg ist vorhanden und verläuft durch einen Grünstreifen o.ä. getrennt etwas abseits des Radweges.
|
highway=*
cycleway:right=track
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:oneway=*
cycleway:right:traffic_sign=none
|
|
Getrennter Fuß- und Radweg ohne Benutzungspflicht:
Fußgänger und Radfahrer sind nur optisch von einander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.).
|
highway=*
cycleway:right=track
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:segregated=yes
cycleway:right:oneway=*
cycleway:right:traffic_sign=none
|
|
Getrennter Fuß- und Radweg ohne Benutzungspflicht:
Fußgänger und Radfahrer sind nur optisch von einander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.). Der Rad- und Gehweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt.
|
Hauptlinie (Way A):
highway=*
Nebenlinie (Way B):
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=yes
oneway=yes/no
traffic_sign=none
|
|
Schutzstreifen
mit unterbrochener Linie (Leitlinie) abgegrenzt und mit dem Fahrradsymbol markiert. Schutzstreifen werden auch als Angebotsstreifen oder Suggestivstreifen bezeichnet.
|
highway=*
cycleway:right=lane
In DE wird oftmals auch "shared_lane" anstatt "lane" verwendet, um einen Schutzstreifen von Radfahrstreifen zu unterscheiden
cycleway:right:bicycle=yes
cycleway:right:traffic_sign=DE:340
DE:340 ist die (unterbrochene) Leitlinie nach STVO Anlage 3, der Schutzstreifen selbst wird dabei in regelmäßigen Abständen auf der Fahrbahn durch das zusätzliche Fahrrad-Symbol kenntlich gemacht.
|

Zeichen 1022-10
|
|
Radweg ohne Benutzungspflicht
Ein Radweg ist baulich angelegt und als solcher zu erkennen. Ein Gehweg ist vorhanden und verläuft durch einen Grünstreifen o.ä. getrennt etwas abseits des Radweges.
|
highway=*
cycleway:right=track
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:oneway=*
cycleway:right:traffic_sign=DE:1022-10
|
|
Freigegebener Gehweg
Ein Weg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt. Es ist zudem kein weiterer Weg vorhanden, der als Gehweg in Betracht kommt. Desweiteren ist dieser Weg (unkorrekter Weise nur) mit dem Zusatzzeichen 1022-10 beschildert und somit wohl für Radfahrer freigegeben.
|
Hauptlinie (Way A):
highway=*
Nebenlinie (Way B):
highway=footway
foot=designated
bicycle=yes
oneway=yes/no
traffic_sign=DE:1022-10
|


Zeichen 239 + 1022-10
|
|
Freigegebener Gehweg
Es ist ein Gehweg vorhanden, welcher mittels der nebenstehenden Zeichen 239 und Zusatzzeichen 1022-10 für Radfahrer freigegeben ist.
|
highway=*
sidewalk=right
sidewalk:right:foot=designated
sidewalk:right:bicycle=yes
sidewalk:right:oneway=*
sidewalk:right:traffic_sign=DE:239;DE:1022-10
|
|
Freigegebener Gehweg
Ein Gehweg baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt und mittels Zeichen 239 und Zusatzzeichen 1022-10 für Radfahrer freigegeben
|
Hauptlinie (Way A):
highway=*
Nebenlinie (Way B):
highway=footway
foot=designated
bicycle=yes
oneway=yes/no
traffic_sign=DE:239;DE:1022-10
|