DE:Key:cycleway
![]() |
Beschreibung |
---|
Radwege und -schutzstreifen innerhalb oder an der Fahrbahn ![]() ![]() |
Gruppe: Radwege |
Für diese Elemente |
Dokumentierte Werte: 9 |
Impliziert |
Status: in Benutzung |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Mit cycleway=* an einem highway=* kann Fahrradinfrastruktur an einer Straße erfasst werden. Für auf der Fahrbahn markierte Fahrradspuren verwendet man cycleway=lane, für einen baulich abgetrennten, parallel oder nahe der Fahrbahn verlaufenden Radweg kann cycleway=track verwendet werden.
Die im Abschnitt „Werte“ aufgeführten Tags gelten nicht für stärker von der Fahrbahn separierte Radwege, die als eigener Weg (z.B. mit highway=cycleway) gezeichnet wurden. In solch einem Fall kann der Tag cycleway=separate auf der begleitenden Straße gesetzt werden (analog zu sidewalk=separate) – unabhängig davon, ob es sich um einen Radweg mit oder ohne Benutzungspflicht handelt. Bei einem separat gezeichneten Radweg mit Benutzungspflicht kann auf der begleitenden Straße auch noch bicycle=use_sidepath gesetzt werden. Radwege sollten dann als eigene Wege gezeichnet werden, wenn die Fahrbahn der begleitenden Straße z.B. aufgrund von Grünstreifen, Gräben oder Leitplanken nicht überall erreicht oder gequert werden kann.
Ein Übersichtsartikel für das Erfassen jeglicher Radverkehrsanlagen ist DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen kartieren.
Situation in Deutschland
Bei auf der Fahrbahn markierten Fahrradspuren unterscheidet die deutsche Straßenverkehrsordnung zwischen Schutzstreifen, die auch rechtlich ein Teil der Fahrbahn sind, und Radfahrstreifen, die rechtlich benutzungspflichtigen Radwegen entsprechen. Trennt hingegen eine Bordsteinkante oder ein Grünstreifen den Weg von der Fahrbahn, so spricht man von einem straßenbegleitenden oder Bordstein-Radweg.
Werte
Fahrradwege
cycleway=* erfasst die Fahrradinfrastruktur entlang einer Straße. Das highway=* wird entsprechend der Einordnung und Bedeutung der Straße verwendet und um cycleway=* ergänzt.
Benutzungspflichtige Radwege können mit cycleway:bicycle=designated von nicht-benutzungspflichtigen Radwegen cycleway:bicycle=yes unterschieden werden.
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung | Foto | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
cycleway | lane | ![]() |
Für die Radverkehrsführung auf der Fahrbahn gibt es 4 Möglichkeiten:
Darüber hinaus gibt es noch Seitenstreifen, die nach § 2 (4) benutzt werden dürfen, in der Regel aber auch beparkt werden dürfen. |
Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway:right cycleway:left |
lane | ![]() |
Radfahrstreifen nur auf einer Seite der Straße. Links und rechts sind abhängig von der Richtung, in der der Weg in OpenStreetMap gezeichnet ist. | Cyclist map![]() |
|||||||||
cycleway | opposite | ![]() |
Einbahnstraße ohne eigenen Radweg, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist. Sollte in Kombination mit den tags oneway=yes und oneway:bicycle=no benutzt werden. | Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway | opposite_lane | ![]() |
Ein Radfahrstreifen (cycle lane) entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße. | Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway | track | ![]() |
Beidseitige, baulich abgesetzte Radwege (cycle track) neben der Fahrbahn, von dieser jeweils durch einen Bordstein und/oder einen Grünstreifen, seltener nur durch eine Leitplanke getrennt. Bei baulich abgesetzten Radwegen gibt es die Alternative, diese getrennt als highway=cycleway oder highway=path) zu kartieren. Hierbei ist besonders auf Übergangsmöglichkeiten zur Straße und auf Kreuzungen zu achten.
Die Unterscheidung zwischen Radwegen mit und ohne Benutzungspflicht kann nach der DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen kartieren Lübecker Methode, in Deutschland und Polen inzwischen von einem großen Teil der Mapper verwendet, wiefolgt dargestellt werden:
Allerdings bedeutet bicycle=designated nach der Definition im Wiki nicht unbedingt "beschildert". Zudem ist in mehreren Staaten eine Benutzungspflicht nicht über Vorhandensein vs. Fehlen von Schildern geregelt. Um über einen parallem benutzungspflichtigen Radweg anstatt auf der Fahrbahn geroutet zu werden, und den Missbrauch von bicycle=no zu verhindern, wurde bicycle=use_sidepath eingeführt. Die Abgrenzung zu bicycle=no ist in Use_sidepath→Unterschied zu bicycle=no beschrieben. In Deutschland sind straßenbegleitende Radwege Einrichtungsradwege (cycleway:right:oneway=yes bzw. cycleway:left:oneway=-1), sofern sie nicht durch Zusatzbeschilderung als Zweirichtungsradwege ausgewiesen sind (cycleway:left:oneway=no bzw. dasselbe mit *:right:*). Zur Erinnerung: cycleway:left bedeutet nicht „linker Radweg“, sondern, dass dieser Radweg bezogen auf die Nennrichtung der Straße (Zeichenrichtung beim Mapping) links liegt. Achtung: Schachtel-Tags wie cycleway:right=* werden bisher noch nicht gerendert.
|
Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway:right cycleway:left |
track | ![]() |
Fahrradweg nur auf einer Seite der Straße. Er kann in beide Richtungen benutzt werden. Links und rechts sind abhängig von der Richtung, in der der Weg in OpenStreetMap gezeichnet ist. | Cyclist map |
|||||||||
cycleway | opposite_track | ![]() |
Ein baulich abgesetzter Radweg (cycle track), z.B. durch einen Bordstein, entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße. | Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway | shared | ![]() |
Radfahrende nutzen dieselben Wege wie motorisierter Verkehr (Standardwert bei nicht explizit getaggtem cycleway=*) | ||||||||||
cycleway | share_busway | ![]() |
Busspuren, die von Radfahrenden genutzt werden dürfen | ![]() | |||||||||
cycleway:right cycleway:left |
share_busway | ![]() |
Busspur, die von Radfahrenden genutzt werden darf nur auf einer Seite der Straße. Links und rechts sind abhängig von der Richtung, in der der Weg in OpenStreetMap gezeichnet ist. | ||||||||||
cycleway | shared_lane | ![]() |
Bei der shared lane (siehe en.wikipedia) gibt es keine Trennlinie zwischen KFZ und Fahrrad, siehe auch Absatz 9C.07 in der Richtlinie des U.S. Derpartment of Transportation. Im französischen Regelwerk heißt die shared lane „voie partagée“. Beides lässt sich mit „anteilig genutzter Fahrstreifen“ oder „gemeinsamer Fahrstreifen“ übersetzen. Es ist in der Diskussion, ob es für Europa sinnvoll ist, sowas wie shared lane zu kartieren, da es keine andere Aussage hat als, dass KFZ und Fahrräder sich die Fahrbahn teilen. Achtung: Sobald ein Streifen eingezeichnet ist lane benutzen! | ![]() | |||||||||
cycleway:right cycleway:left |
shared_lane | ![]() |
shared lane nur auf einer Seite der Straße. Links und rechts sind abhängig von der Richtung, in der der Weg in OpenStreetMap gezeichnet ist. | ||||||||||
cycleway | asl | ![]() |
Eine vorgezogene Aufstellfläche, als ein separat gekennzeichneter Haltebereich für Radfahrer, noch vor der Haltelinie des motorisierten Verkehrs. | CyclOSM![]() |
|||||||||
cycleway | benutzerdefiniert | ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Zusätzliche Fahrradwegtags
Wenn ein Ragweg als zusätzliches Tag einer Straße kartiert wurde (z.B. highway=secondary + cycleway=track/lane oder + cycleway:right=track), kann man auch spezielle Radwegtags setzten:
- cycleway:surface=paving_stones
- cycleway:smoothness=good
- cycleway:bicycle=designated
- cycleway:foot=designated
Oder wenn der Radweg nur auf einer Seite der Straße liegt, oder die Eigenschaften an beiden Straßenseiten unterschiedlich sind:
- cycleway:right:surface=asphalt
- cycleway:left:surface=paving_stones
- cycleway:right:width=3
- cycleway:left:width=2.5
- cycleway:both:bicycle=designated
- cycleway:both:oneway=yes
Das right (rechts) und left (links) bezieht sich auf die Pfeilrichtung im Editor (z.B. Potlatch oder JOSM), siehe auch Forward & backward, left & right.
Hinweis: Anhand dieser Tags können Renderer die Beschaffenheit der Infrastruktur darstellen, z.B. die Oberflächenbeschaffenheit. Ebenso können sie ein besseres Routing ermöglichen. Bislang sind aber noch keine Karten oder Router bekannt, die diese Informationen verarbeiten.
Karten
Siehe auch
- DE:Bicycle das Fahrradportal inklusive Karten und Routetagging und POI
- DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen kartieren
- Forward & backward, left & right
- Bicycle_tags_map
- Proposed_features/cycleway=soft_lane abgelehntes Proposal zu Schutzstreifen