DE:Tag:bicycle=use_sidepath
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Obligatorischer Radweg neben der Straße ![]() |
Gruppe: Beschränkungen |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der Tag bicycle=use_sidepath
kann bei Straßen gesetzt werden, um auf die Benutzungspflicht eines parallelen Radweges hinzuweisen (z.B. ,
oder
). Dafür muss der parallele Radweg in OSM als einzelne Linie (= separat) eingetragen sein.
Der Tag ist nicht anzuwenden, wenn auf der Fahrbahn das Radfahren generell oder explizit verboten ist (z.B. oder
). Diese Situation wäre mit
bicycle=no
zu taggen.
Bitte benutze bicycle=use_sidepath
nicht in Kombination mit cycleway=track
oder cycleway=lane
auf der Hauptstraße, wenn auf der Karte kein separater Radweg eingezeichnet ist. Dies ist für eine Routenberechnung verwirrend, da bicycle=use_sidepath
angibt, nicht auf der Hauptstraße zu planen (statt dessen: „verwende den separaten Radweg“) und dies mit den Tags cycleway=track
und cycleway=lane
in Konflikt steht, was angibt, dass Fahrräder auf (Radwegen verbunden mit) der Hauptstraße planen dürfen.
Gefundene Probleme finden Sie unter Osmose.
Dieser Tag soll nur in Ländern mit benutzungspflichtigen Radwegen verwendet werden. Er gehört zur Untergruppe Fahrzeuge (vehicle=*
) der allgemeinen Zugangsbeschränkungen (access=*
).
Kartieren
Dieser Tag wird Straßen hinzugefügt, die einen parallel verlaufenden Radweg besitzen, der:
- für Radfahrer benutzungspflichtig ist und
- in OSM als eigener Weg eingetragen ist
Füge der Straße (nicht dem Radweg)
bicycle=use_sidepath
hinzu.
cycleway=separate
zeigt an, dass es in der Nähe einen separat erfassten (Rad)weg gibt. Aber dies macht keine Aussage darüber, ob dieser separat erfasste Weg benutzungspflichtig ist oder nicht.
bicycle=use_sidepath
impliziert, dass es in der Nähe einen separat erfassten (Rad)weg gibt, mit cycleway:right=separate
, cycleway:left=separate
oder cycleway:both=separate
kann angegeben werden, wo dieser verläuft.
Um einen benutzungspflichtigen Ein-Richtungs-Radweg darzustellen, sind Richtungs-Unterschlüssel zu verwenden, z. B. bicycle:forward=use_sidepath
. Wähle zwischen :forward
und :backward
je nach Richtung der Radwegbenutzungspflicht relativ zur Zeichenrichtung der Straße . Die Zeichenrichtung des Radweges ist unerheblich.
Manchmal besteht auf Zwei-Richtungs-Radwegen die Benutzungspflicht nur in eine Richtung. In der Gegenrichtung können Radfahrer frei zwischen Fahrbahn und Radweg wählen. Dieser Fall ist wie eine Ein-Richtungs-Benutzungspflicht zu behandeln.
Vertiefende Informationen liefert der erfolgreiche Vorschlag use_sidepath (en) zur Einführung dieses Tags, sein Vorgänger use sideway (en) und sein Ursprung Bicycle use cycleway (de).
Beispiele
Bilder | Tags |
---|---|
![]() Dieser Radweg ist benutzungspflichtig. |
Fahrbahn:
|
![]() oder |
Fahrbahn:
|
![]() Hier ist Radfahren nicht erlaubt |
Fahrbahn:
|
Unterschied zu bicycle=no
Selbst wenn es einen benutzungspflichtigen Radweg gibt, darf manchmal auf der Fahrbahn geradelt werden, sofern kein Radverbot ausgeschildert ist. Bedingungen hierfür sind zum Beispiel:
- In den Niederlanden
- mit mehrspurigen Fahrrädern darf die Fahrbahn genutzt werden
- In Österreich
- zum Trainieren mit dem Rennrad
- mit mehrspurigen Fahrrädern und Anhängern bis 80 cm Breite darf (darüber muss) die Fahrbahn genutzt werden
- In Deutschland
- zum direkten Linksabbiegen oder
- wenn der Radweg unzumutbar ist oder
- beim Fahren im geschlossenen Verband (§ 27 (1) StVO)
- unter Umständen für mehrspurige Räder etc.[1]
Was, wenn der Radweg im OSM direkt an der Straße eingetragen ist?
Wenn du einen benutzungspflichtigen Radweg hast, kann dieser in OSM auch mithilfe von cycleway=*
-Tags an der Straße selbst eingetragen sein, so zum Beispiel mit cycleway=track
. Um die Benutzungspflicht eines solchen Radweges anzugeben, brauchst und solltest du keine extra Linie zeichnen und auch nicht bicycle=use_sidepath
setzen. Setze stattdessen ein cycleway:bicycle=designated
(manche nutzen auch cycleway:bicycle=official
bzw. je nach Richtung ggf. cycleway:right:bicycle=designated
/cycleway:right:bicycle=official
oder cycleway:left:bicycle=designated
/cycleway:left:bicycle=official
).
Statistik
bicycle=use_sidepath
|
|
bicycle:forward=use_sidepath
|
bicycle:backward=use_sidepath
|
Weblinks
- Im Deutschen Forum (en) und im Niederländischen Forum wurde über das Kartieren für Radwege diskutiert.
- Interaktive Karte mit Hervorhebung von radverkehrsbezogenen Tags.
Einzelnachweise
- ↑ Aus der VwV-StVO: Die vorgegebenen Maße für die lichte Breite beziehen sich auf ein einspuriges Fahrrad. Andere Fahrräder (vgl. Definition des Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8. November 1968, BGBl. 1977 II S. 809) wie mehrspurige Lastenfahrräder und Fahrräder mit Anhänger werden davon nicht erfaßt. Die Führer anderer Fahrräder sollen in der Regel dann, wenn die Benutzung des Radweges nach den Umständen des Einzelfalles unzumutbar ist, nicht beanstandet werden, wenn sie den Radweg nicht benutzen;