User:Segubi/Elemente NRW-Radwegenetz

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

NRW (North Rhine-Westphalia) cycling network

(as an example for signposting in the governmental cycling network in Germany)

Glossary of signposting

Guidepost in the NRW cycling network

Terminology as used by the NRW Ministry of Transport in the HBR NRW (Information on signposting for cycling traffic in North Rhine-Westphalia "Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr Nordrhein-Westfalen"):

Term Explanation my (currently) preferred tagging observed variants that I do not tag of my own Image
destination sign (Zielwegweiser) These signs indicate destinations with distances, destination pictograms (Zielpiktogramme) and route pictograms (Routenpiktogramm). There are destination signposts as table signposts (Tabellenwegweiser) (direction is indicated by an arrow on the sign in many variants, usually printed on one side, direction of arrow according to "folding rule (Umklappregel)") and arrow signposts (Pfeilwegweiser) (variants "left pointing" or "right pointing", printed on both sides). tourism=information
information=guidepost
bicycle=yes
direction_north=Bielefeld 12 km; BI-Senne 3.2 km; BI-Sennestadt 3.1 km; KP 60; KP 25...
survey:date=2021-04-25
ref=1234567
network:type=node_network
operator=Stadt Bielefeld
hiking=no
cycle_network=Bielefeld
network=lcn
network=rcn
mtb=no
network=bicycle
rcn=yes

Table signpost
Arrow signpost

Single destination (Einzelziel) A branch from the cycle network that leads to only one destination and ends there as a dead end. These can be touristic destinations, but according to certain rules also e.g. gastronomic establishments. The signposts look the same as the other signposts.

They occure quite rarely. In Bielefeld I found 6 (Oetkerhalle, Sparrenburg, Johannisberg, SchücoArena, Synagoge, Tierpark).

The route to the single destination carries the tag state=connection.

cycle network NRW single destination, looking identically to normal destination signs

Interim signpost/route marker (Zwischenwegweiser) Guidance between two points, without destination and without route logo, "usually 30x30 cm", red arrow in all possible directions incl. turnaround, roundabouts, red bicycle symbol. tourism=information
information=route_marker
bicycle=yes
ref=1234567
to avoid: information=guidepost

Route marker

Route branch (Routenabzweiger) As an "exceptional case" for the protection of old, "not yet" HBR-compliant signposted routes: Interim signposts with route logo. ?
Destination pictogram (Zielpiktogramm) Stands before the destination and describes what can be found in the direction of the arrow, e.g. railway station, tram/subway station, bicycle station, charging station, sports field, swimming pool, castle, tourist information etc. At the moment I transfer the following pictograms into the data base into the destination_nswe=* keys: Railway station (German Bahnhof) (Bf) Only if not stated in the destination by itself. (S) subway/tram, (i) tourist information, (R) (Radstation) bicycle station. (In some cases this is the transfer of the letter used as pictogram, Bf I chose for the direct understandability in the name of the destination for the local users without introducing new tags that noone would understand or use).

There exist already possible tags for some of the symbols in OSM, seeKey:destination:symbol, but I have no idea yet how to transfer these in a feasible way into the tagging of the bicycle routes.

Zielpiktogramm Bahnhof
Route pictogram (Streckenpiktogramm) Steht hinter dem Ziel und der Entfernungsangabe und beschreibt die Charakterisierung der Strecke: Steigung/Gefälle (> 4 % oder > 10 %), Freizeitstrecke, Radschnellverbindung, Bahntrassenradweg (obligat: mindestens 1 km auf ehemaliger Bahntrasse). Sinnvoll fände ich ein Tagging für die Route. Ich habe mich entschieden, zunächst in Klammern am Wegweiser die folgenden Piktogramme umzusetzen: Freizeitstrecke (Fzs.) und die Steigungen (7%) oder (>4%), wie angegeben. Das ließe sich dann automatisiert wieder in etwas anderes umwandeln. Streckenpiktogramm Freizeitstrecke
Route insert (Routeneinschub) Die Bezeichnung für die Schilder zu nummerierten Knoten und Themenrouten, die unterhalb der Zielwegweiser befestigt werden. Diese sind die Basis für die entsprechenden Route-Relationen.

Routeneinschübe

Numbered node cap (Knotenpunkthut) The thing at the top of the post with the number on it. rcn_ref=78 (how about name=78 ?) to avoid: ref=78 (ref is used for the reference number for the single post about 1.5 m below the cap, s.b.)

Knotenpunkthut

Post sticker (Pfostenaufkleber) indicates a clearly assignable reference number, with which e.g. vandalism can be reported back to the operator. ref=36028212

pfostenaufkleber

Overview panel (Übersichtstafel) Or simply "map". According to HBR NRW, an additional overview map is basically provided for the numbered junctions. Occasionally, additional information can be found for the local theme routes. Then it would perhaps also make sense to include the map in the relation of the theme route. tourism=information
information=map
bicycle=yes
network:type=node_network Übersichtstafel mit Hinweis auf Themenroute "Bielefeld malerisch! und einen "Tourentipp"

Independently of the NRW cycling network, there are other route signs which, however, deviate from the specifications of the HBR NRW, e.g. in the prescribed size, colour, type of signage, lack of destination signposting, etc., and are typically maintained by other institutions if maintained at all, e.g.:

Structure and hierarchical organization in the NRW bicycle network???

Even if some terms do not appear 1:1 in the HBR NRW, the term node "Knoten" is used for all places with destination guideposts, not only at the numbered nodes. Without destination signposts, a route cannot branch out, yet the path between two destination signposts can have a high level of complexity, but is only marked by the intermediate signposts without the destination or the associated named route becoming visible. (At least this is the longer-term goal). There must always be destination signposting on the branches, guiding only to node numbers without showing destinations as in other countries (Netherlands, apparently also England/London if you look at the photos in the wikis) is not intended.

The signpositing for the directions to the numbered nodes are also carried out via insertions, which continue to be referred to as "route insertions" (Routeneinschübe) in spite of the fact that these routes have no continuous signposted constant names.

Daraus folgt für die Hierarchie im Radverkehrsnetz NRW: Gemeinsamer Nenner und Basis von allem sind die Einzelrouten zwischen den Zielwegweisern. Alle anderen Routen setzen sich aus diesen Einzelrouten zusammen. Hier stehen benannte Themenrouten gleichberechtigt neben den Routen, die sich nur über die Knotenpunktnummern definieren.

Nach den HBR NRW (Kap. 3, S. 17) müssen zumindest neue Routen immer mit einer Ziel- und Routenorientierten Wegweisung gekennzeichnet werden, die Routenlogos sollen keine Richtungsinformation enthalten, auch ist die textliche Nennung von Zielen auf den Routeneinschüben explizit als unzulässig genannt.

Wenn man also die in den HBR NRW vorgegebene (und auch auf der Erde sichtbare) Logik umsetzen möchte, müßte man ein Basisnetzwerk haben, das alle diese Basis-Einzelrouten enthält, und dann die Routen als Relationen umsetzen, die diese Einzelrouten enthalten. Das hätte wie schon im Forum erwähnt, den Vorteil, daß Routenänderungen auf der niedrigsten Ebene automatisch auf alle Routen übertragen würden, die über diese Knoten laufen, ohne dass z.B. einzelne Themenrouten über veraltete Wege laufen. Weitere Vorteile wären, dass die Streckenpiktogramme vollständig erfaßt werden könnten, und die Aktualität des Streckenabschnitts (survey:date) genau dokumentiert werden kann. Nachteilig ist, dass die Anschlüsse zwischen den Routen kompliziert abbildbar sind, und die Routenkontinuität für die Editoren nur schwer überprüfbar ist. Auch sind die Rollen forward und backward für Relationen bislang noch nicht definiert.


Attempt of an implementation

What's needed?

The cycling network is made up of routes between branches, these routes are defined by the ending points with destination signs and by interim guideposts. Properties of the routes are only marked at the destination signs. These routes are parts of destination guidances, here has to be applied the "rule of continuity" ("Kontinuitätsregel") (i.e. a destination must be repeated on any following guidepost until it is reached). The destinations may be characterized additionally with destination pictograms.

Darüber hinaus sind die Strecken auch Teilstücke von Routen, was durch Routeneinschübe markiert wird. Die Routeneinschübe sollen definitiv keine Hinweise auf die Ziele haben, d.h. im Idealfall wären sie richtungsunabhängig verwendbar.

Durch Streckenpiktogramme werden Eigenschaften der Strecke selbst wie Steigungen, Beschaffenheit (Freizeitroute, Schnellweg), Ursprung als Bahntrasse markiert. Bei Steigungen ist zu berücksichtigen, dass die Steigung nur von der Seite mit dem Aufstieg markiert ist, ggf. von beiden Seiten, wenn es über einen Paß geht.

Benannte Routen nutzen in NRW größtenteils die Logik und Infrastruktur des offiziellen Netzes den Regeln. Routen, die teils mit und teils getrennt vom offiziellen Netz laufen, sollen offiziell nur noch übergangsweise existieren, sind aber noch sehr häufig anzutreffen. Darüber hinaus gibt es Routen, die völlig unabhängig von der HBR-Wegweisung laufen (z.B. Mountainbikerouten).

So I need:

  1. For the routes: relations of the type route: for these could be also tagged the route properties. For there can be several pictograms for one route it would be better to use single tags like leisure=yes (instead of pictogram=leisure etc).
  2. It should be recognizable in the data whether the route follows the official guidance scheme or it has an individual signposting/blazing.
  3. It should be possible to show whether named bicycle routes are completely inside the official guideposting, only partial according to it or outside/independent of the official guideposting.
  4. For the implementation of the guideposts it would be fine if besides the destination signposting also a tagging for the route orientated signposting existed and if the number of a possible node is include.

The assignment of a route to the official signposting could be principially accomplished by containing them (colllecting them...) in superordinate relations, by a general tag such as network:type=basic_network or by an assignment via cycle_network=* to the official network, then cycle_network=DE or cycle_network=DE:NRW. The latter, however, would have the disadvantage that renderers would have to conclude from the naming of a route whether there are additional tags to be evaluated according to the above rules. If similar systems exist in other countries, it becomes complicated. It can also lead to problems that there are still old regional routes that do not follow the official signposting and therefore hierarchically do not belong under DE:NRW. There are already routes that are tagged in such a way e.g. DE:BW:OG (Ortenaukreis). In this case is not clear to me whether these are HBR routes. (But they needn't: See below e.g. SHS and Oe are NOT part of the general network, but were officially installed by the municipalities before the rules became mandatory. If these are now marked DE:NRW:GT or DE:NRW:GT:SHS, how can anyone directly know that they do not belong to DE:NRW and follow other rules?)

Für 3. müßten die benannten Routen zusätzliche Relationen bekommen, da sie nicht immer über das Grundnetzwerk darstellbar sind, und ansonsten nicht kontinuierlich in einer Relation darstellbar wären.

Es wird immer wieder kontrovers diskutiert, ob bei benannten Routen überhaupt die einzelnen Streckenabschnitte besondere Berücksichtigung finden sollen. Ich finde, das ist eine unsinnige Frage. Es geht darum, zu klären, WIE sie Berücksichtigung finden können, so dass die o.g. Streckeninformationen und die Zuweisung der einzelnen Streckenabschnitte zum offiziellen Radverkehrsnetz deutlich werden können.

My actual practice

I have adapted my approach as closely as possible to the existing data, but I have also taken care that my tagging scheme could possibly also be automatically transferred into a new structure. The following can be observed in NRW: Historically, it has developed that in each district all routes of the cycling network were summarised in a relation in an unordered way. JochenB had restructured these in some districts (Mettmann and Solingen) into relations, which in turn contain route relations, so that logical routes result.

In parallel, networks have been established according to the structure for numbered node networks common in the Netherlands, which for compatibility reasons follows the structure recommended by knooppuntnet.nl or Cycle Node Network Tagging in the Wiki. As far as I can see, there is no such structure of an underlying small-scale network in the Netherlands. It seems that the node networks in the Netherlans are a structure for themselves, and other cycle routes exist mainly independently of them, but there seem to be no common features.

In some cases, this resulted in a double representation of routes - as a numbered node network route and a simple part of the complete network, the named routes are missing in the network structure and are mapped as independent relations.

This is how my compromise looks like at the moment:

  • The numbered node network is mapped like in other countries e.g. Netherlands (node_network).
  • The remaining routes were mapped as route relations from branch to branch (in Bielefeld nearly always from guidepost to guidepost). As exceptions there are mappings like the "split nodes" of the node network tagging if the guideposts are very close to each other and the contents are identical (basic_network). These relations are put into the former relations of the corresponding district.
  • The named routes stay independent relations but should follow exactly the ways of the parallel node network (contained in the relations "Knotenpunktnetzwerk xyz") or basic routes (contained in the relations "Radverkehrsnetz NRW Kreis xyz"). Thus doubling lines in rendering and differences in routing results for for identical sections of routes can be avoided. (e.g.: If the "basic_network" route uses the street as way in reference to tags like cycleway:left=xyz then also the named route should use this way, on the other hand if the basic route uses the ways with highway=cycleway also the named route should use this way).

Concerning the discussion about simplicity or complexity of this practice: In Bielefeld I added the first route relation to the relation "Radverkehrsnetz NRW, Stadt Bielefeld" on April 4th, 2021. At this time this relation had 1152 unordered members (mostly ways but also nodes as guideposts). After restructuring the relation had only 235 members, mainly route relations, some single ways that are construction sites and temporarily disused (not being rendered on waymarkedtrails at the moment for the relation is of type=network, which doesn't matter for on can't ride on these ways at the moment, so I don't change it at the moment) and the exact guidance is still not clear, and some nodes as guideposts. These 235 members cover about the same routes as the former 1152 members.

Hierarchie der Relationen

  1. 33216 Radverkehrsnetz NRW: Hier sollte sich das gesamte Radverkehrsnetz NRW - gemäß den HBR NRW - wiederfinden.
    1. 7595236 Fahrradknotenpunktnetzwerk NRW: Hier finden sich die Relationen für die Fahrradknotenpunktnetzwerke der einzelnen Kreise. Die Relation suggeriert, dass es überhaupt ein NRW-weites Fahrradknotenpunktnetzwerk gibt. Davon ist allerdings offiziell nirgendwo die Rede. Praktisch ist es trotzdem, dass es die Relation gibt...
      1. Z.B. 11177857 Knotenpunktnetzwerk Bielefeld: Enthalten sind:
        1. Die einzelnen Routen zwischen den nummerierten Knoten.
          1. Z.B. 11-41
        2. Die Knoten mit der Rolle node
        3. Die Wegweiser mit der Rolle guidepost
        4. Die zum Netzwerk gehörigen Karten mit der Rolle map
    2. Z.B. 222578 Radverkehrsnetz NRW, Stadt Bielefeld Die Unterteilungen des Netzwerkes bezogen auf die einzelnen Kreise. Sie sollten den Typ network haben, was aber derzeit erfordert, dass die Elemente keine Wege sondern Routenrelationen sind. Ich bin gerade dabei, das für Bielefeld umzusetzen. Mir erscheint es sinnvoll, immer die Strecken zwischen zwei Zielwegweiser als eine Route aufzufassen. Da die Knotenpunktrelationen schon in der Relation 33216 enthalten sind, brauchen im Prinzip nur die Strecken eingetragen werden, die nicht schon über die Knotenpunktrelationen abgedeckt sind. Zusätzlich können die Strecken aufgenommen werden, die durch Streckenpiktogramme besonders hervorgehoben sind, wenn sie nur Teile von Knotenpunktrelationen sind, und somit nicht durch entsprechendes Tagging der Knotenpunktroute bezeichnet werden können.
      1. Z.B. 12656819 Bielefeld/Apfelstraße. Diese Relationen sind unbenannt, die tags ref und name bleiben leer. Damit ich beim Editieren in josm nicht komplett den Überblick verliere, habe ich mich entschieden, sie mit note=RVN-BI (also von mir aus jeder Kreis mit seinem Kennzeichen) und dem Straßennamen, ggf. etwas anderen Informationen zu taggen ("RVN-BI Apfelstraße"). Das hat den Vorteil, dass bei einer alphabetischen Sortierung die Kreise geordnet bleiben. Description würde besser passen - dann bekomme ich in JOSM allerdings nur die Nummern der Relationen angezeigt, was sehr unübersichtlich ist. Ich habe mich inzwischen entschieden, die Routen im Grenzbereich bis zum nächsten Abzweig im Nachbarkreis zu mappen und ihnen die Rolle connection zu verpassen. Man könnte dann die Route in beide übergeordneten Relationen aufnehmen. Vielleicht bennene ich sie dann auch entsprechend: RVN-BI-HF.
      2. Die Wegweiser mit der Rolle guidepost
      3. Die Zwischenwegweiser

Die Themenrouten sind im Moment nicht in die Hierarchie in osm einbezogen. Für eine Einbeziehung spräche, dass man für ein vollständiges Abbild des NRW-Verkehrsnetzes nicht jeden Weg, der sowohl NRW-Netz als auch Themenroute ist, eine Doppelabbildung bräuchte. Dagegen spricht, dass viele Themenrouten nur teilweise der HBR-Wegweisung folgen, und insofern dann doch eine andere Abbildungsmöglichkeit brauchen würden. Hinzukommt, dass es auch immer noch staatlich betriebene Routen gibt, die einen Übergangsstatus haben - d.h. der HBR-Wegweisung nicht entsprechen, aber dennoch zum öffentlich betriebenen Netzwerk gehören.

Detaillierte Anleitungen: Tagging der Knotenpunktnetzwerke, Knooppuntnet zum Überprüfen des Taggings.

Kartenbeispiel Bielefeld Nord

Bielefeld Nord mit Knotenpunkten, Basic Network, Themenroute

Beispiel für die Bestandteile des Radverkehrsnetz NRW: green=node network routes, red=basic routes, yellow=Engelroute "Angel route" as an example for a named theme route. Only the bold rendered red and green lines are contained in the superrelation 33216 Radverkehrsnetz NRW by the subrelations. The named route is mapped independently, but only correct if running coherently with the red and green lines. (Divergent route guidance is not in line with the guidelines HBR NRW). Orange is the border to the neighbouring district Herford. The routes of the district Herford are not taken into the map. The "Angel route" runs about half by half in the district Herford and the city of Bielefeld.

Tagging scheme

(still incomplete!)

object in relation existing tags that I would keep roles further tags that I wouldn't keep suggested additional tags remarks
Radverkehrsnetz NRW name=Radverkehrsnetz NRW

note=Hier keine Wege als Member eintragen. Superrelation enthält als Member nur Relationen für Teilbereiche des Fahrradwegenetzes. route=bicycle type=network

network=lcn

ref=NRW

maintenance=Straßen.NRW.

operator=Ministerium für Bauen und Verkehr Nordrhein-Westfalen

website=http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/

ref is not necessary if network:type=basic_network is used.

If "Straßen.NRW." and the ministry are given as maintenance and operator at all, they belonged in this relation and not in the local subrelations.

Radverkehrsnetz NRW, Kreis/Stadt xyz Radverkehrsnetz NRW name=Radverkehrsnetz NRW, Stadt Bielefeld

network:type=basic_network

route=bicycle

type=network

maintenance=Straßen.NRW.

operator=Ministerium für Bauen und Verkehr Nordrhein-Westfalen

ref=NRW

website=http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/

network=lcn

note=Hier keine Wege als Member eintragen. Relation enthält als Member nur Relationen für die Einzelrouten der Strecken, die nicht bereits durch das nummerierte Knotenpunktnetzwerk abgedeckt sind. Concerning Bielefeld: As far as I know the maintenance is done by the city of Bielefeld and not by "Straßen.NRW."
Route ohne Namen Radverkehrsnetz NRW, Kreis/Stadt xyz network:type=basic_network

network=lcn

description=RVN-BI Wertherstraße West

route=bicycle

survey:date=2021-01-26

type=route

Route, die kreisübergreifend läuft, bekommt Rolle connection (note=RVN-BI Wertherstraße West) Eigentlich müßte das neue Tag network:type=basic_network nur an einer Stelle sein. Tendenziell wäre es dann sogar nur in der übergeordneten Relation des Kreises nötig.

Routen, die die Kreisgrenzen überschreiten, führe ich nicht nur bis zur Kreisgrenze sondern bis zum nächsten Zielwegweiser. Bei den Ländergrenzen kommt es darauf an, ob im Nachbarland ein ähnliches System existiert. Wenn nein, kann die Route auch an der Grenze enden.

Da die Route nicht benannt ist, merke ich dennoch eine Information über den Ort an, damit die Arbeit in JOSM nicht völlig umständlich ist (s.o.), "description" hilft hier leider nicht, auch wenn es logischer wäre.

ABER: Das kann ja in JOSM geändert werden... (nächstes Projekt...)

Route ohne Namen zu Einzelziel Radverkehrsnetz NRW, Kreis/Stadt xyz network:type=basic_network

network=lcn

description=Einzelziel Schüco-Arena

route=bicycle

survey:date=2021-01-26

type=route

state=connection

Zielwegweiser Radverkehrsnetz NRW, Kreis/Stadt xyz bicycle=yes

direction_north=Spenge 7.9 km; BI-Jöllenbeck Ortsmitte 0.4 km

direction_northeast=Enger 6.4 km; Pödinghausen 3.5 km

direction_south=Bielefeld 9.8 km; BI-Schildesche 5.8 km

information=guidepost

survey:date=2021-04-23

tourism=information

guidepost Die Wegweiser, auf denen keine Verweise auf Knotenpunktnummern stehen, kommen in die Relation des "basic_network".

Es gab im Forum auch den Vorschlag, die Relation destination_sign zu verwenden. Das ist sehr aufwändig, es erscheint mir unrealistisch, dass das gangbar ist.

Zielwegweiser Knotenpunktnetzwerk Bielefeld bicycle=yes

direction_east=BI-Schildesche 3.5 km; BI-Theesen 2.9 km; KP 25

direction_north=Häger 6.1 km; BI-Schröttinghausen 3.2 km; KP 11

direction_west=BI-Großdornberg 3.2 km; BI-Niederdornberg 1.9 km; KP 06

information=guidepost

network:type=node_network

rcn_ref=34

survey:date=2021-04-27

tourism=information

guidepost cycle_network=Bielefeld There is no consensus for tagging rcn_ref for the usage of rcn_ref on guideposts results in additional renderings of the numbers. (Non-tagging for the renderer. The guidepost is the material place of the number!)
Zwischenwegweiser Die Zwischenwegweiser gehören allenfalls in die Relation Radverkehrsnetz NRW, Kreis xyz; NICHT in das Knotenpunktnetzwerk, da sie keinerlei knotenbezogene Merkmale aufweisen. bicycle=yes

information=route_marker

ref=STI031

survey:date=2021-05-12

tourism=information

Wenn es denn unbedingt sein soll, dass die Zwischenwegweiser gemappt werden... dann eher so und nicht als guidepost, da guideposts Ziele haben. Und so wird ein Rendering in regulären Karten verhindert, wo sie meist stören.

Regionale Besonderheiten

Stadt Bielefeld

Bielefeld hat alle von der Stadt betriebenen Routen in das Radverkehrsnetz NRW eingepaßt. (https://www.bielefeld.de/node/3996). Die Pfostenaufkleber sind einheitlich, verweisen nur auf das Land Nordrhein-Westfalen, ohne Hinweis auf die Stadt Bielefeld.

Es gibt hier das Knotenpunktnetzwerk mit etwas über 200 Einzelrouten. Die Knoten habe ich bislang nicht gezählt, viele Nummern sind doppelt, einige dreifach vergeben, darüber hinaus gibt es aufgeteilte Knoten, das macht die Situation etwas unübersichtlich.

Ausgeschildert sind "neu" (z.T.) speziell von der Stadt betriebene 10 Themenrouten (um'n Pudding, Das Grüne Netz, Pillepoppen, Bielefeld aufspüren!, Bielefelder Silhouetten Nord, Bielefelder Romanzen, Engelroute, Bielefelder Silhouetten Süd, Bielefeld malerisch!, von Quelle zu Quelle. Besonders zwei Routen sind Kreisübergreifend: Die Engelroute liegt ca. zur Hälfte im Kreis Herford, die Route "von Quelle zu Quelle" erstreckt sich über den Kreis Gütersloh bis in den Kreis Paderborn.

Darüber hinaus sind in Bielefeld ausgeschildert:

  • Global-Goals-Radweg, nicht von der Stadt Bielefeld beworben oder betrieben, aber komplett über Routeneinschübe in das Radverkehrsnetz NRW eingegliedert.
  • Die BahnRadRouten Weser-Lippe, Teuto-Senne, Hellweg-Weser. Ein wesentliches Merkmal dieser Routen ist, dass es Routenweisungen von den Bahnhöfen zur Hauptroute gibt, die nur einseitig ausgeschildert sind. (signed_direction=yes)
  • Die Deutsche Fußballroute NRW, die im Zickzack mit einer Länge von 800 km von Aachen bis Bielefeld durch NRW führt.
Nicht NRW-Netz BI9-10.jpg

Es gab früher 10 Bielefelder Fahrradrundwege, deren Ausschilderung nun entfernt worden ist (BI 1-BI 10). Diese werden nun auf Faltblättern als "Tipp" weiter beibehalten und sind nun als Folge von Knotenpunktnummern veröffentlicht - aber nicht mehr ausgeschildert. Ebenfalls können die Routen (noch unter den alten Bezeichnungen BI 1-BI 10) als GPX-Dateien auf der Website der Stadt heruntergeladen werden. Die alten Routen BI 1-10 sind noch im Datenbestand von OSM enthalten, aber als abandoned:route gekennzeichnet.

Terra Trail Nicht NRW-Netz.jpg

Unabhängig vom NRW-Radverkehrsnetz existiert in Bielefeld (und dem Kreis Gütersloh) noch eine weitere Roundroute, der TerraTrail 17, der vom Geopark TERRA.vita (früher "Naturpark nördlicher Teutoburger Wald – Wiehengebirge") betrieben wird (und zu einem guten Teil am ehesten mit einem Mountainbike befahrbar ist, und auch insofern von den Routen des Radverkehrsnetz NRW abweicht).

District Herford

Alter Fahrradwegweiser in Herford.

In the district of Herford, there are still guideposts that are reminiscent of the HBR NRW due to their red colour, but are smaller. It seems that in former times there has been a kind of a route network marked by coloured squares. These partially overlap with the NRW cycling network, but often end up in the void. It is not clear to me whether this was a route-related signposting or whether there are also rough directional signs. I encountered these signs mainly in the vicinity of the city of Herford, but not in other municipalities.

Der Kreis Herford hat zahlreiche Typen von Fahrradrouten installiert, die weitgehend, aber nicht vollständig in das HBR-NRW-Netz integriert sind. Ein Überblick findet sich auf der Seite Fahr im Kreis.

Hier sind aufgeführt:

  • Geschichts-Routen: Routenlogos mit blauem Hintergrund, in OSM als GR 1-4 gekennzeichnet. (Flachs und Leinen, Tabak und Zigarren, Menschen und Mentalitäten, Mobilität und Gewerbe).
  • Tagestouren, ausgeschildert verschiedenfarbig hinterlegt als HF 1-8, so auch in OSM. (Vlotho sportlich; Aqua Magica und Eggeberg; Werre, Else und Stift Quernheim; Landschaftstour zwischen Bünde und Enger; Elseaue und Wiehengebirge; Enger, Spenge und das Hücker Moor; Herford und der Südwesten; Herford und der Nordosten)
  • Tabakroute Bünde
    "Themenrouten" bezeichnet hier 18 längere, z.T. überregionalen Routen: darunter die mit Bielefeld gemeinschaftlich geführte Engelroute, die BahnRadRoute Weser-Lippe, die TabakRoute (Bünde, nicht voll in das RVN NRW integriert), Werre-Radweg, Wittekindsroute, Else-Werre-Radweg

ebenfalls aufgeführt, aber nicht ausgeschildert, aber z.B. als Karten oder GPX zu erhalten:

  • Naturtouren, 10 Routenvorschläge, GPX und Karten verfügbar. (Vlotho, Rödinghausen, Löhne, Kirchlengern, Herford, Bünde, Enger, Hiddenhausen, Spenge-Nord, Spenge-Süd)
  • Naturradwanderrouten, wohl älter aber auch länger als die "Naturtouren"
  • Mehrtagestouren (nicht ausgeschildert, Kartenmaterial bestellbar)
  • Denkmal-Routen
  • Bünde Ringsystem.jpg
    Besonderheit Stadt Bünde: es gibt ein älteres Fahrrad-Ringsystem mit Ringen 1-3, die inzwischen in das Radverkehrsnetz NRW integriert sind.

Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh tragen die Pfosten soweit ich beobachtet habe, ausschließlich das Logo des Kreises Gütersloh, mit Verweis auf die NRW-weite Service-Nummer.

Im Kreis Gütersloh bestehen einige Rundrouten, die mit Nummern versehen sind, und z.T. noch nicht voll in das Radverkehrsnetz NRW integriert sind, so dass sich hier die im HBR NRW beschriebenen Übergangs-Routenabzweiger finden. Diese sind ausgeschildert z.B. als "R13". Die Wegweisung ist ansonsten soweit ich das gesehen habe HBR NRW-Konform, es finden sich entsprechende Routeneinschübe an den Wegweisern, die Routenabschnitte, die mit Routenabzweigern versehen sind, enthalten dennoch die üblichen Zwischenwegweiser ohne Wiederaufnahme des Routennamens. Diese Radwege scheinen nicht mehr offiziell beworben zu werden, scheinen aber noch einigermaßen konsistent in der Ausschilderung zu existieren.

Es existieren auch hier

  • Themenrouten: Der Picknicker, Adel verpflichtet, Schnapsidee und Herrengedeck, Auf den Spuren der Sennebäche, Der Name der Rose, Mit Kind und Kegel, Von Herz zu Herz, ArchitekTour, Fröhliche Landpartie
  • Ebenfalls queren Fernradwege: EmsRadweg, EuropaRadweg, Grenzgängerroute, die BahnRadRouten, eine LandesGarten-Schau-Route, Historische Stadtkerne, WerseRadweg, Senne-Radweg
Europaradweg R1, Deutschland Radweg 3

Darüber hinaus gibt es überregionale Routen, die nicht vollständig Teil des Radverkehrsnetz NRW sind, also z.T. auf den typischen Wegweisern mit Routeneinschüben aufgeführt sind, das Netzwerk aber auch verlassen, und auch gelegentlich kreuzen können (dann gibt es auf der NRW-Route nur Zwischenwegweiser und die querende Fernroute ist versteckt ausgeschildert, so dass man auf der jeweils anderen Route keine Schilder sehen kann): Gefunden habe ich die D3 und R1 (Europa). In OpenStreetMap ist bereits eingearbeitet die EuroVelo2, die allerdings noch nicht ausgeschildert ist und mit D3 und R1 verläuft.

Weitgehend unabhängig von der HBR NRW-Beschilderung gibt es verschiedene Radwege einiger Gemeinden:

  • Kleeblattroute Halle Westfalen 4
    Halle (Westf.) hat 4 Rundrouten, die nur in eine Richtung befahrbar sind, bezeichnet als HW 1 bis HW 4, "Kleeblattrundtouren". Diese werden auf der Website der Stadt Halle gar nicht mehr erwähnt, sondern nur im "Teuto-Navigator" - und dort als "geschlossen" markiert. Ob die Routen tatsächlich noch vollständig befahrbar sind, weiß ich nicht. Keine der Ausschilderungen ist in das Radverkehrsnetz NRW integriert.
  • Schloß Holte/Stukenbrock 1
    Schloß-Holte-Stuckenbrock hat Rundrouten mit den Bezeichnungen SHS 1, SHS 2, die ebenfalls weitgehend eigene Schilder verwendet, z.T. aber auch Routeneinschübe. Routenabzweiger nach HBR habe ich nicht gefunden, sondern unabhängig gestaltete Wegweiser.

Kreis Lippe

  • Oerlinghausen hat einige Fahrradrouten (Oe 1-2), die unabhängig vom NRW-Fahrradverkehrsnetz sind.

District Paderborn

The routes, probably mainly along HBR NRW guideposting, are numerous.

On the website of the Stadt Paderborn the following routes are listed:

  • "local cycling routes": Paderborner Rundtour, PB 1-4 (Paderborner Seentour, Beke-Lippe-Runde, Haxterberg und Almetal, Paderborner Westschleife) and WasserRoute Paderborn/Delbrück
  • "regional cycling routes": Paderborner Land Route, Alme-Radweg, Senne-Radweg, Senne-Parcours, Altenau-Radweg, Auen-Radweg, Delbrücker Kapellenweg, Delbrücker Spargelroute, Viadukt Radweg (the "Wellness-Radroute" is mentioned with the remarkable sentence: "Die seit 1998 existierende Wellness-Radroute gibt es nicht mehr." ("The since 1998 existing Wellness Cycle Route no longer exists.")
  • "supra-regional cycling routes": LandesGartenSchau-Route, Römer-Lippe-Route, 3 BahnRadRouten (Rail and Cycle Routes) (Teuto-Senne, Weser-Lippe, Hellweg-Weser), EmsRadweg, Europa-Radweg R1, D-Routen-Netz "planned"

On the website of the tourist information Paderborner Land there are the following routes:

  • as "local cycling routes" all "local" routes of the website of the "Stadt Paderborn" and some of their "regional" routes. Additionally: Mühlen-Tour Hövelhof, Familienradtour Lichtenau, Rund ums Soratfeld
  • as "regionale cycling routes" others "regional" routes of the site of the "Stadt Paderborn", additionally "Genußroute Delbrück"
  • as "supra-regional cycling routes" the same "supra-regional" routes of the "Stadt Paderborn" plus some of their "regional" routes and additionally the "Westfälische Salzroute".

Just as an example for the inapplicability of the differentiation between lcn and rcn ;-)

In Bad Lippspringe gibt es Fahrradrouten, die im Zusammenhang mit dem Kurbetrieb beworben werden, die Ausschilderung ist unabhängig von den Vorgaben des HBR NRW.

In openstreetmap werden aktuell noch folgende weiteren Routen geführt, vermutlich alle nicht im Zusammenhang mit der HBR NRW Wegweisung.

  • Altenbekener Radrouten Ab1-5 (fragmentarisch)
  • Bad Lippspringe Radroute LP1, LP2 (Relationen praktisch identisch mit einer "Quellenroute", ich vermute fast, es handelt sich um veraltete Bezeichnungen, werde sie prüfen und ggf. bis auf ein Exemplar löschen. Wegweiser vor Ort weisen weder LP noch Quellenroute auf).
  • Einige Relationen mit Begriffen "Königsweg(e)": Bergheimer Königsweg, 340 m. Königsweg Frankfurter Weg, 380 m, Königswege 4,3 km, Königswege: Bergheimer Weg 2,8 km, Königswege: Frankfurter Weg, 5,1 km, Königswege: Bad Wünnenberger Tour 1,9 km
  • Borchener Radrundweg 1-8 (Bo1-8), erkennbare Rundwege
  • Bürener Radrundweg 1-6 (Bü1-6), zum großen Teil nur Fragmente
  • Delbrücker Radrouten 1-12, (DE1-12), erkennbare Rundwege. DE12 ist die "Delbrücker Spargelroute"
  • Expo Route Wasserwerk Boker-Heide (Rundroute)
  • Wasser Route Boker Heide (Rundroute)
  • Glashüttenweg Holtheim (Fragment) "GLAS", Symbol: "Meiler in symbolischer Hütte" (4,8 km)
  • Hochwald-Route
  • Hövelhof Radroute Hö1-Hö7
  • Li3, Li4 (Wahrscheinlich Lichtenau-Radrunden, Li4 ist nur Fragment)
  • Mühlenroute Lichtenau (Fragment)
  • PA1-4, angeblicher operator ADFC Paderborn, auf deren Website findet sich allerdings nichts dazu. An den Strecken, die ich abgefahren bin, habe ich keine Ausschilderungen gefunden.
  • Quellenroute (Bad Lippspringe), vor Ort finde ich keinen Hinweis auf diese Route
  • Radweg Gut Ringelsbruch Fragment von 3,5 km
  • Rietberg Westerwiehe, erkennbare Rundroute
  • Rund um Dreizehnlinden (Fragment)
  • Salzkottener Radrundwege 1-7 (SA1-7), größtenteils Fragmente
  • Scharmeder Radroute, Fragment 376 m
  • See Route, Stadt-Route (Bad Lippspringe) (Die Kurwald-Route ist nicht angelegt)
  • Telegraphenradweg Kreis Paderborn, Fragment 376 m
  • Westenholzer Kunst- und Themenweg, Fragment 376 mWü
  • Radrouten Wünnenberg in mehreren überlappenden, z.T. doppelt vorhandenen Relationen, Wü1-Wü8

Crossing of different networks

Examples where only route markers (interim signposts) mark the official route according to the "HBR" and are positioned in such a way that it is not possible to see the crossing of another route, as the signposts are also positioned away from the crossing there (from both perspectives):

OSM-node 259096400: Blind crossing of Radverkehrsnetz NRW with SHS 1.

OSM-node 1677046260: Blind crossing of Radverkehrsnetz NRW with Euroroute 1.

This also shows that the (non-) integration of different networks does not depend on hierarchies: The SHS-1 operated only by the municipality of Schloß Holte-Stukenbrock (clearly network=lcn if you want to use this key), the intersecting NRW path is operated at least at district level (Gütersloh) (lcn or rcn). The Euroroute is at international level (icn), the NRW cycle path at most at state (Bundesland) level.