User talk:Gm-bremen

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Radwege als "path"

Hallo Günter, schau doch mal:

Gruß, Ulamm (talk) 17:53, 29 September 2014 (UTC)

Für wen mappen wir?
Ich benutze OSM um zu einer Adresse oder zu Koordinaten zu kommen. Das mit den Koordinaten klappt prima, ich komme auf der richtigen Seite des Flusses, Gleises oder der Autobahn an. Das mit den Adressen klappt leider nur in wenigen Stadtteilen weil einfach zu viele Hausnummern fehlen.
Ich habe noch nie eine Gruppe von Fußgängern und Radfahrern gefunden die ratlos an einer Kreuzung standen und ohne OSM nicht den Übergang gefunden hätten. Und auch keinen Radfahrer, der auf der falschen Straßenseite fuhr, weil er ohne OSM nicht den Radweg finden konnte.
((Später Kommentar:))
Viele Radfahrer fahren auf Radwegen links der Fahrbahn, weil sie entweder nicht wissen oder verdrängt haben, dass das sowohl verboten als auch gefährlich ist.
Das Taggen von Ein-Richtungs-Radwegen soll verhindern, dass sie auch noch von ihrem Navi auf die falsche Seite geschickt werden.
Das Rendering von Ein-Richtungs-Radwegen soll bewirken, dass jede Nutzung von OSM als Stadtplan ihnen vor Augen hällt dass bzw. wo sie nicht links radeln dürfen.
((Ende des Einschubs--Ulamm (talk) 14:27, 1 October 2014 (UTC)}}
Der Radfahrer sieht es vor Ort am besten wo der Radweg ist. Dazu braucht er kein OSM. Der Router, der die Route berechnen soll, muss wissen wo die Radwege sind. Aber nicht auf den Meter genau. Es ist besser die Radwege an die Straße zu taggen. Zu detailliert gezeichnete Radwege nützen keinem Radfahrer, und die Router können damit noch nicht abstrakt genug umgehen.
Wenn mich jemand nach dem Weg fragt, antworte ich nicht: "80 cm nach rechts, dann um 90° nach links drehen, die Straße überqueren, auf der anderen Straßenseite..." sondern: "Nach der Tankstelle die Erste rechts." Solch eine klare Anweisung sollte auch mit den OSM-Daten möglich sein.
Ein highway=cycleway den Fußgänger und Radfahrer benutzen dürfen ist irgendwie unlogisch. Ich stimme U715371 zu, den neutralen highway=path zu benutzen ist logischer. Der highway=path wird im Wiki unterschiedlich beschrieben.
--Gm-bremen (talk) 10:45, 30 September 2014 (UTC)
Grundsätzlich sind fast alle Wege auch zu Fuß zu benutzen aber längst nicht alle mit dem Rad. Darum sollte das Radverkehrsnetz nicht nur in speziellen Fahrradkarten zu erkennen sein, sondern auch in den allgemeinen OSM-Visualisierungen, insbesondere Mapnik und OSM.de.
Bis vor ganz kurzer Zeit wurde das Radverkehrsnetz durch das path-Tagging verschleiert.
Allerdings stellen jetzt, möglicherweise genau seit heute, sowohl OSM.de als auch der internationale Mapnik auch "highway=path + bicycle=designated" als Radweg dar.--Ulamm (talk) 19:53, 30 September 2014 (UTC)
Lieber Ulamm,
Dieser Satz zeigt, dass es das Beste wäre, wenn du die Finger von OSM lassen würdest: "Darum sollte das Radverkehrsnetz nicht nur in speziellen Fahrradkarten zu erkennen sein, sondern auch in den allgemeinen OSM-Visualisierungen, insbesondere Mapnik und OSM.de. Bis vor ganz kurzer Zeit wurde das Radverkehrsnetz durch das path-Tagging verschleiert."
Es gilt bei OSM der Grundsatz, dass wir nicht für den Renderer mappen. Punkt. Es wurde dir schon mehrfach im Rahmen deiner vandalistischen Aktionen in Polen und Tschechien gesagt. Wenn du anderer Meinung bist, dann forke bitte OSM, nenn es OpenUlammMap und nerv uns nicht weiter. Es könnte dazu führen, dass du über kurz oder lang gesperrt wirst. --Nakaner (talk) 07:30, 1 October 2014 (UTC)
((Direkte Antwort, eingeschoben:))
Hallo Nakaner, ich verstehe dass du sauer bist, dass auf meine Initiative hin sich dein natioalkonservatives Mapping nur noch ganz vermindert in Kartendarstellungen niederschlägt.
Du missverstehst den Begriff "mapping for the renderer":
Natürlich soll der Mapper darauf achten, dass Renderer die Informationen, für deren Darstellung sie vorgesehen sind, auch aus seinen Einträgen erkennen.
"mapping for the renderer" ist im Gegensatz dazu der Missbrauch.
"mapping for the renderer" ist, wenn der Mapper seine Informationen falsch deklariert, damit sie vom Renderer dargestellt werden, obwohl sie von dessen Programm her nicht erscheinen sollen, oder damit sie nicht dargestellt werden, obwohl der Renderer für die Darstellung vorgesehen ist.
In diesem Sinne ist oder war die Deklarierung von Radwegen als highway=path ein Fall von mapping for the renderer.
((Ende des Einschubs --Ulamm (talk) 09:14, 1 October 2014 (UTC)))

@ Ulamm

Ich weiß, dass du in Karten-Details verliebt bist und für die Karte mappst. Ich mappe damit man zum Ziel kommt.

Wenn ich mit dem Rad fahre benutze ich BikeCityGuide oder OsmAnd. Dabei kann ich nicht ununterbrochen auf das Display gucken und Karten-Details bewundern. Ich verlasse mich auf die akustische Ansage. Nur wenn ich die Ansage nicht verstanden habe, gucke ich auf die Karte. Dabei interessieren mich nicht die Details (die sehe ich selbst besser) sondern nur in welche Straße ich abbiegen soll.

Ob die gemappten Radwege funktionieren kann man mit einem Routenplaner kontrollieren. Zum Beispiel http://www.finnder.com/ oder https://graphhopper.com/maps/. Noch besser ist es wenn man die Strecke fährt. Wenn das klappt, gibt es eigentlich keinen Grund die Radwege zu ändern.

--Gm-bremen (talk) 08:37, 1 October 2014 (UTC)

Die Verwendung in Routingprogrammen ist nur einer der beiden Zwecke der in OSM zusammengetragenen Daten.
Die Darstellung in Karten hat keinen geringeren Rang. Und an diesen Karten soll der Leser schon am Bildschirm bzw. Screenshot erkennen, was ihn nachher vor Ort erwartet.--Ulamm (talk) 09:14, 1 October 2014 (UTC)

Für mich ist es eindeutig wichtiger, dass die Daten richtig sind und nicht, dass die Karte schön aussieht. Mit einem Routenplaner kann man auch auf einer schön aussehenden Karte Fehler finden.

Die Lübecker haben für den Druck ihrer Karte keine Screenshots verwendet, sondern sie selbst gerendert.

--Gm-bremen (talk) 10:56, 1 October 2014 (UTC)

  • Ich bin absolut keiner, dem Schönheit vor Richtigkeit geht.
  • Die Datenbank soll aber nicht nur Profis die Erstellung korrekter Karten ermöglichen, sondern diese Daten so zur Verfügung stellen, dass die gängigen Renderer daraus korrekte Karten für gewöhnliche Nutzer zu erstellen.
  • Bei allgemeinen Renderern, die Radwege darstellen, kann man froh sein, dass sie es überhaupt tun und dabei sogar Ein- und Zweirichtungsradwege unterschieden, und soll ermöglichen, dass sie es vollständig tun.
  • Die Unterscheidung zwischen alleinigen Radwegen, Radwegen neben Gehwegen und gemeinsamen Fuß- und Radwegen ist eine Verfeinerung, die eine allgemeine Kartendarstellung überfordern könnte. Sie durch eine unvollständige Darstellung von Radwegen zu ersetzen, wäre bzw. war ein kartografischer GAU.
  • Ich hätte gerne eine differenziertere Darstellung von Radverkehrsanlagen und habe mir vorgenommen, darauf hinzuarbeiten, mögicherweise durch Diskussion mit den Machern "kleinerer" Renderer.--Ulamm (talk) 11:34, 1 October 2014 (UTC)


@ Ulamm:
Für mich ist eine differenziertere Darstellung von Radwegen der GAU!
Hast du mal ein Navi ausprobiert was das aus deiner differenziertere Darstellung macht? Oder willst du Navis für Radfahrer damit abschaffen?
Bei gedruckten Radfahrerkarten im Maßstab 1:50.000 sieht man keine Radwege. Die Straßen sind je nach Eigenschaft farbig markiert. Mit diesen Karten kommt man als Radfahrer prima ans Ziel.
Ich bin entschieden gegen eine differenziertere Darstellung! Wir können das Tagging verbessern wo es notwendig ist, fehlende Wege ergänzen, aber bitte keine differenziertere Darstellung! Wie ich in der ersten Antwort geschrieben habe nützt das niemanden etwas. Du willst doch nur wieder deine Karte schön haben.
--Gm-bremen (talk) 12:43, 1 October 2014 (UTC)
Dein Kommentar verrät Unwissen und ist völlig unlogisch!
  • Ein differenziertes Tagging im Sinne von Oberflächenqualität, Breiten und Benutzungspflicht beeinträchtigt die Nutzung für Navis nicht, sondern ermöglicht deren Verbesserung.
  • Ein differenzierteres Rendering mit Unterscheidung nach Oberflächenqualität, Breiten, und oder gemischt/getrennt sowie Benutzungspflicht ja oder nein berührt die Auswertung desselben Datensatzes durch Navis überhaupt nicht.
  • Zu den gedruckten Karten gehören
    • die ADFC-Regionalkarten 1:75000 mit Darstellung
      • straßenbegleitender Radwege korrekt nach Straßenseite(n), außerorts vollständig, innerorts in Auswahl
      • der Oberflächenqualität straßenunabhängiger Radwege in drei Stufen.
    • diverse Fahrradstadtpläne. Einer der besten, der von Köln, unterscheidet bei Radwegen und Radfahrstreifen
      • gut befahrbar bzw. sichere Führung vs. schlechte Qualität bzw. unsichere Führung
      • Ein-Richtungs- vs. Zweirichtungs-Radweg
--Ulamm (talk) 13:20, 1 October 2014 (UTC)
Nochwas zu den Navis: Auch die Anzeige im Navi ist eine gerenderte Karte, die je nach Programm viele oder wenige Details auswählen kann.--Ulamm (talk) 13:35, 1 October 2014 (UTC)
Allgemein:
  • Es hat durchaus auch Nachteile, straßenbegleitende Radwege außer an ausgewählten Stellen überhaupt in einer Karte darzustellen, aber für manche Zwecke und Nutzergruppen ist es sinnvoll. Und wenn man es macht, sollte es über ein ja/nein hinausgehen. Sonst verbreitet man wirklich den Eindruck, alle Radwege wären gut.
  • Für eine individuelle Routenwahl, die man übrigens nicht irgendeinem Navi-Programm überlassen sollte, braucht man differenzierte Angaben über Oberflächenqualitäten von Straßen und Wegen, über KFZ-Belastungen von Straßen und über Nutzungsrechte und Nutzungsrealität (Verschmutzung durch Feldarbeit, viele oder wenige Fußgänger) straßenferner Wege.--Ulamm (talk) 14:12, 1 October 2014 (UTC)

Hallo Ulamm,

dann war das ein Missverständnis. Bei differenziertere Darstellung hatte ich verstanden, dass du mehr Details einzeichnen willst. Da bin ich immer noch dagegen. Wenn das Tagging verbessert wird, habe ich natürlich nichts dagegen. Verbesserte Tags beeinträchtigen die Nutzung für Navis natürlich nicht sondern es sind die eingezeichneten, überflüssigen Details.

--Gm-bremen (talk) 14:23, 1 October 2014 (UTC)

Jetzt geht es mal nicht um Radwege

Schau mal Talk:Bremen/Lokalitäten_des_Bremer_Verkehrsnetzes#Vandalismus am und im Bürgerpark

Zu eurem Streit kann ich nichts sagen, weil ich U715371 dazu nicht gehört habe. Und ich will dazu auch nichts sagen.

Aber ich weiß, das bei OSM-Bremen immer ein angenehmes Klima herrschte. Gleich bei der Mapping-Party fühlte ich mich gut aufgenommen. Jeder war hilfsbereit. Als Anfänger habe ich mir das Mapping bei den Alten Hasen abgeguckt und gelernt bei Taginfo die gebräuchlichsten Tags zu finden. Besonders U715371 war immer kompetent, nett und hilfsbereit. Inzwischen habe ich viel gemappt, ohne Beanstandungen zu erhalten.

Dich, Ulamm, habe ich als sehr eigenwilligen Mapper kennen gelernt der unbedingt die Tags compulsory und facultative einführen wollte ohne sich an den Prozess zu halten. Nun rate mal wem ich mehr Kompetenz zutraue? Ich will damit nicht sagen, dass U715371 nicht auch mal einen Fehler machen kann.

Bisher wurden bei uns Meinungsverschiedenheiten freundschaftlich diskutiert. Das sich das Klima bei OSM-Bremen so extrem verschlechtert hat, liegt sicher nicht nur an U715371. Zu mir ist er immer noch nett und freundlich.

--Gm-bremen (talk) 16:38, 2 October 2014 (UTC)

  • Die Tags "compulsory" und "facultative" habe ich nicht illegal eingeführt, sondern vorgeschlagen. Das ist erlaubt.
  • Du hast halt geglaubt oder wenigstens nicht widersprochen, wenn Tobias seine gar nicht allgemeingültigen Vorstellungen als Standard der Community verkauft hat.
  • Bei seiner Unkenntniss und Naivität in Sachen Verkehrsregelungen kann ich ihn nicht als das Alphatier akzeptieren, als das er sich immer noch fühlt.
    • Mit seinem großzügigen Verteilen von bicycle=use_sidepath-Tags hat Tobias in Sachen Verkehrsregeln hochgradige Inkompetenz bewiesen.
    • Manches, was er zunächst in seine Projektseite geschrieben hatte, hatte etwas von gezielter Realitätsverkennung.
    • Die eine oder andere Behauptung etwa zur Verwendung des Tags cycleway=shared_lane musste er zurücknehmen.
    • Wenn er die Idee aufgebracht hat, die Aufhebung der Benutzungspflicht diene der Verminderung von Unterhaltungskosten, hat er verkehrspolitisch entweder geschlafen oder ist böswilliger Propaganda aufgesessen.
    • Und bei der Frage, was als Radweg darzustellen ist und was nicht, zeigt doch die unlängst erfolgte Änderung bei Mapnik und OSM/deutscher Stil, wer hier auf dem richtigen Weg ist: Alle Wege, für die ich die Darstellung als Radweg mit Begründung vertrete, werden jetzt als Radweg gerendert, egal wie unsinnig sie von Tobias und Konsorten deklariert worden sind.
  • Bei technischen Tricks der Dateneingabe mag er einen Wissensvorsprung haben, aber selbst was man in Bremen an Relationen findet, scheint mir teilweise nicht schlüssig.
  • In der Schwarmstruktur eines Opensource-Projektes, das optimal informieren soll, hat das fundiertere Argument zu gelten, nicht irgendein Platzhirsch.
--Ulamm (talk) 17:36, 2 October 2014 (UTC)
Und zum freundlichen oder weniger freundlichen Umgang: Bin ich es denn, der anderer Leute stundenlange Arbeit einfach mal löscht?--Ulamm (talk) 22:18, 2 October 2014 (UTC)

Files

Hi, if you are uploading Public-domain photo such as File:Bremen cycleway separate 1.jpg, why don't you upload it to Wikimedia Commons? Images uploaded to Wikimedia Commons is available here, as well as Wikipedia in lots of languages. (You simply need to create account on Commons, though) Thanks for your considerations, — revi^ 10:57, 5 October 2014 (UTC)

What is the vantage if I upload the photos to Wikimedia Commons?

--Gm-bremen (talk) 17:57, 5 October 2014 (UTC)

Ich habe in den Commons eine Kategorie für alle Bremer Radverkehrsfotos angelegt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cycling_facilities_in_Bremen
So haben wir einen guten gemeinsamen Fundus und auch Leute außerhalb der OSM-Community aus anderen Städten und Ländern können unsere Bilder für überregionale Artikel nutzen oder sich einfach ein Bild vom Radfahren in Bremen machen.--Ulamm (talk) 19:06, 5 October 2014 (UTC)

bicyle=use_sidepath

Hallo Günter,

ich weiß jetzt nicht, ob du das Problem mit der Eindeutigkeit noch nicht mitbekommen hast, oder ob du grundsätzlich gegen dessen Berücksichtigung bist: User_talk:U715371/Erfassen_von_Fahrrad-_und_Fußweginfrastruktur_in_der_Praxis#Radwege_ohne_Benutzungspflicht.

Einen schönen Sonntagabend und eine gute Woche wünscht dir --Ulamm (talk) 18:58, 5 October 2014 (UTC)

Wer soll das Kapitel denn verstehen? Vielleicht muss man sich jeden einzelnen Schritt der Versonsgeschichte ansehen? Bis jetzt habe ich nur den letzten Satz verstanden.
Längst nicht jede Straße oder jeder Weg, wo kein lit=yes dransteht, ist deswegen unbeleuchtet. Wenn man bei einem Weg in Orts- oder Ortsrandlage, der durchaus beleuchtet sein könnte, festgestellt hat, dass es keine Beleuchtung gibt, sollte man lit=no eintragen.
Genau! Wenn ich nachmittags zu einer Party fahre, dann gerne auf einem landschaftlich schönen Weg am Fluss oder See entlang. Auch wenn er etwas holpriger ist. Wenn ich nachts nach Hause will, dann nicht auf den Wegen mit lit=no.
Auf der Lichtkarte Bremen sieht man, dass es noch viel zu tun gibt. Jetzt ist die richtige Jahreszeit dafür. http://lightmap.uni-hd.de/?lat=53.082889620528206&lon=8.843307495117188&zoom=12
--Gm-bremen (talk) 08:22, 7 October 2014 (UTC)
Durch den Diskussionsverlauf ist der Inhalt meines Beitrags leider zerhackt worden.
Die Beleuchtung hate ich nur als Beispiel (Parallelfall) erwähnt.
Mein eigentliches Anliegen:
  • Wegen der unterschiedlichen Genauigikeiten der verschiedenen Datenbank-Einträge muss jeder Parameter mindestens drei Werte annehmen können: "X=plus", "X=minus" und "X=nicht_berücksichtigt".
  • "X=nicht_berücksichtigt" ist in der Regel daran zu erkennen, dass ein X=*-Tag fehlt.
  • Hingegen ist für "X=minus" ebenso ein Tag anzulegen wie für "X=plus".
  • Bei der Frage der Benutzungspflicht gilt nach diesem Prinzip:
    • "X=plus" = Straße mit benutzungspflichtigem/n Radweg(en), also bicycle=use_sidepath
    • "X=minus" = Straße mit Radweg(en) ohne Benutzungspflicht, also bicycle=yes = man darf auf der Fahrbahn radeln, obwohl es Radwege gibt.
    • Sind bei einer Straße Radwege gezeichnet oder an die Fahrbahn getaggt und es fehlt das bicycle=*-Tag, so ist nicht zu erkennen, ob keine Benutzungspflicht vorliegt, oder ob die Frage der Benutzungspflicht nicht berücksichtigt wurde.
    • Ist dagegen kein Hinweis auf einen Radweg eingetragen, kann in Deutschland bicycle=yes weggelassen werden, weil man bei Straßen ohne Radweg auf der Fahrbahn radeln darf, solange es nicht ausdrücklich verboten ist (Default-Wert).
Mit dem Fehlen des Hinweises auf einen Radweg ist es ähnlich: Hier ist cycleway=no nur dann angebracht, wenn es im weiteren Straßenverlauf einen Radweg gibt (Beispiel Nincoper Deich), oder, wenn in einem gewissen Umkreis Straßen ähnlicher Verkehrsbedeutung in der Regel einen Radweg haben.
Gruß, Ulamm (talk) 10:42, 7 October 2014 (UTC)


Ich weiß, wie die Lübecker "bicycle=yes" verwenden. Die Lübecker sind ziemlich gut. Aber ihre Verwendung von "bicycle=yes/designated" widerspricht anderen Wiki-Seiten, und ist vielleicht nur als Ausnahme für Lübeck anzusehen. Sie haben damit auch keine Benutzungspflicht verbunden.
Ich weiß nicht, ob es der Weisheit letzter Schluss ist, den Tag "bicycle=yes" zu benutzen um anzuzeigen, dass es keine Benutzungspflicht gibt.
--Gm-bremen (talk) 13:23, 7 October 2014 (UTC)


Das Tag bicycle=use_sidepath an der Fahrbahn, das als Gegenpol bicycle=yes an der Fahrbahn erfordert, wurde ja erst im Mai 2014 eingeführt.
Da hatten die Lübercker ihr Radverkehrsnetz schon lange nach ihrem Schema erfasst, das in sich logisch ist. aber nicht unbedingt für den internationalen Gebrauch geeignet.
In Lübeck werden die Radwege sowohl gezeichnet als auch an die Fahrbahn getaggt. (Diese Doppelnotierung ist ein Einfall ihres Hamburger Mktglieds User:Osmonav.)
Die Straße "Rehderbrücke", Abschnitt östlich der eigentlichen Brücke, hat stadtauswärts einen benutzungspflichtigen Radweg, stadteinwärts gar keinen.
  • An der Fahrbahn steht:
    • highway=tertiary
    • bicycle:backward=yes
    • bicycle:forward=use_sidepath
    • cycleway=right
    • cycleway:right=sidepath
    • foot=no (Die Gehwege sind in der Straße getrennt eingezeichnet.)
    • sidepath:cycleway:right=Rehder001 (Bearbeitungshinweis für den inzwischen gedruckten Stadtplan)
    • smoothness=good
    • surface=asphalt
    • traffic=low
    • adfc_hl_net=yes (Bearbeitungshinweis für den inzwischen gedruckten Stadtplan)
  • Am Radweg:
    • highway=cycleway
    • bicycle=designated
    • oneway=yes
    • foot=no (wegen separat gezeichneter Gehwege)
    • surface=asphalt
    • smoothness=good
    • sidepath:refname=Rehder001 (Bearbeitungshinweis für den inzwischen gedruckten Stadtplan)
    • (name=Rehderbrücke, anscheinend von einigen am Radweg als überflüssig betrachtet)
Die Carl-Gauß-Straße hat einen Radweg ohne Benutzungspflicht.
  • An der Fahrbahn steht (Reihenfolge von mir etwas umgestellt):
    • highway=residential
    • maxspeed=30
    • surface=asphalt
    • smoothness=excellent
    • traffic=low
    • zone:maxspeed=DE:30
    • adfc_hl_net=yes (Bearbeitungshinweis für den inzwischen gedruckten Stadtplan)
    • cycleway=right
    • cycleway:right=sidepath
    • sidepath:cycleway:right=Gauss010 (Bearbeitungshinweis für den inzwischen gedruckten Stadtplan)
  • Am Radweg steht:
    • highway=cycleway
    • bicycle=yes
    • segregated=no (Die Gehwege sind in der Straße getrennt eingezeichnet.)
    • sidepath:refname=Gauss010 (Bearbeitungshinweis für den inzwischen gedruckten Stadtplan)
    • surface=asphalt
    • smoothness=excellent
    • lit=yes
--Ulamm (talk) 14:42, 7 October 2014 (UTC) +Ulamm (talk) 20:04, 7 October 2014 (UTC)
mini mini
so vorgefunden

--Ulamm (talk) 12:37, 7 October 2014 (UTC)


Es ist schwierig Ulamm zu folgen. Was sollen mir die Beispiele vom Nincoper Deich (26194398) in Hamburg und von der Rehderbrücke in Lübeck sagen?

Ich bin auch der Meinung, dass das Tag bicycle=use_sidepath an der Fahrbahn, einen Gegenpol braucht. bicycle=yes ist vielleicht eine Möglichkeit, aber ich weiß nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist. Wer soll denn in 20 Jahren noch wissen, dass bicycle=yes eine vorhandenen Radweg ohne Benutzungspflicht kennzeichnen soll?

Ich weiß nicht, ob dieses Kapitel ein ehrlicher Versuch ist, uns auf ein besseres Tagging zu einigen? Oder nur Provokation und Rechthaberei?

--Gm-bremen (talk) 10:16, 10 October 2014 (UTC)

bicycle=yes als Eigenschaft der Fahrbahn bedeutet, dass man auf der Fahrbahn radeln darf. Das ist bei Straßen mit Radwegen ohne Benutzungspflicht ebenso der Fall wie bei Straßen ohne Radweg. Der Unterschied liegt darin, dass bei Straßen mit Radweg nicht selbstverständlich ist, was bei gleichartigen Straßen ohne Radweg vorausgesetzt werden kann. Darum sind bei Straßen mit Radweg die Voraussetzungen für einen Deafult-Wert nicht gegeben.
Mein Ansinnen ist es nicht etwa, zu provozieren, sondern auf die Herausbildung verlässllicher Standards in OSM hinzuarbeiten.
Wenn das Beispiel Nincoper Deich mag manchen Leser überfordert, bitte ich um Entschuldigung: Hier hat jemand im nördlichen Abschnitt ausdrücklich cycleway=no eingetragen (was man auch als Defaultwert ansehen mag), weil der südliche einen Radweg hat.--Ulamm (talk) 21:23, 14 October 2014 (UTC)

Verlinkung der Radweg-Taggingbeispiele in die OSM

Moin Günther, ich habe auf Bremen/Radverkehrsanlagen eine neue Spalte angelegt und dort schon ein paar Links zu den Beispielen hinzugefügt, die auf die in die Karte verlinken. Du hattest mir meist gesagt wo welche Bilder aufgenommen wurden, ich kann mich jetzt aber nicht mehr daran erinnern. Könntest du soweit möglich noch Links hinzufügen? LG --U715371 (talk) 00:27, 5 December 2014 (UTC)

Rad-Hauptroute Bremen

Hallo Günter, hier ein Hinweis auf Talk:Bremen/Routen#Fahrradrouten_in_Bremen mit der Bitte um Stellungnahme zu meinem Vorschlag. Vielen Dank! --Romwriter (talk) 10:45, 26 September 2020 (UTC)

Der Vorschlag wurde auf dem Mappertreffen vom 26.10.2020 angesprochen und keine Vorteile erkannt. Romwriter kann seinen Vorschlag gerne auf einem Mappertreffen erläutern. --Gm-bremen (talk) 15:10, 4 November 2020 (UTC)

Das bedeutet, wir bleiben beim status quo? --Romwriter (talk) 16:22, 4 November 2020 (UTC)