DE:Tag:barrier=wall
Jump to navigation
Jump to search
![]() |
Beschreibung |
---|
Freistehendes Bauwerk zur Begrenzung oder zum Schutz. ![]() ![]() |
Darstellung in OSM Carto |
![]() |
Gruppe: Barrieren |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: akzeptiert![]() |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Mauer ist eine Barriere Es handelt sich dabei per Definition um ein freistehendes Bauwerk, das als Begrenzung oder zum Schutz dient. Trotz gleicher Schreibweise handelt es sich nicht um einen Erdwall. Für Erdwälle siehe: barrier=berm
Wie kartieren?
Zeichne eine Linie entlang des Verlaufs der Mauer und füge barrier=wall hinzu.
Alternativ ist es auch möglich, die Mauer als Fläche einzuzeichnen. Zeichne hierfür den Umriss der Mauer und füge barrier=wall + area=yes hinzu.
Merkmale, die in diesem Zusammenhang verwendet werden
- wall=* - Die Bauart der Mauer
- height=* - Die Höhe der Mauer
- width=* - Die Dicke der Mauer, alternativ kann est_width=* verwendet werden, um die geschätzte Dicke anzugeben.
- material=* - Das Baumaterial, z.B. stone (Feldstein), brick (Mauerstein), concrete (Beton), wood (Holz), ...
- colour=* - Die Farbe der Mauer
- historic=yes - Wenn es sich um eine historische Mauer handelt
- heritage=* - Wenn die Mauer unter Denkmalschutz steht
- building:condition=* - Der Erhaltungsgrad insbesonders älterer Mauern
Sonderfälle
Es gibt Fälle, in denen Mauern auf anderen Mauern errichtet wurden - z.B. eine Lärmschutzwand auf einer Mauer. Dann kann mit min_height=* die Starthöhe angegeben werden. Interessant ist dies auch für das 3D-Mapping.