DE:Key:area
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Gibt an, ob ein geschlossener Weg eine Fläche oder einen polygonalen Weg darstellt. ![]() |
Gruppe: Eigenschaften |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
- Siehe auch Fläche
Die Eigenschaft area=yes
wird verwendet, um eine Fläche mittels einer geschlossenen Linie zu beschreiben. Zusammen mit bestimmten anderen Eigenschaften wird für eine geschlossene Linie implizit angenommen, dass sie eine Fläche beschreibt. Falls diese Annahme nicht zutrifft, kann die Situation mit area=no
klar gestellt werden.
Unter Umständen beschreibt eine geschlossene Linie gleichzeitig sowohl eine Fläche als auch einen Rundweg.
Flächen können auch durch eine Multipolygon-Relation definiert werden. Diese enthält dann einen oder mehrere Wege.
Zusammenfassung
In den folgenden Fällen bewirkt die Schlüssel-Wert-Kombination area=yes
, dass eine geschlossene Linie als Fläche interpretiert wird:
barrier=*
– Um breitere Hecken oder Mauern als Flächen darzustellen, einarea=yes
zur geschlossenen Linie hinzufügen, ggf.height=*
hinzufügen.highway=*
railway=*
– Um einen Bahnsteig (railway=platform
) als Fläche zu definieren, einarea=yes
zur geschlossenen Linie hinzufügen.- Diese Liste ist unvollständig – bitte weitere Fälle hinzufügen
In den meisten anderen Fällen werden geschlossene Linien als Flächen interpretiert, wie zum Beispiel:
aeroway=*
– Beiaeroway=taxiway
vermeiden, als geschlossene Linien zu kartieren – sonst werden diese als Fläche interpretiert und dargestellt.building=*
landuse=*
leisure=*
natural=*
- ...
Bitte beachten: Wenn mehrere Schlüssel auf derselben geschlossenen Linie verwendet werden, kann das Objekt sowohl als Linienzug als auch als Fläche interpretiert werden. Zum Beispiel sollte eine geschlossene Linie, welche die Schlüssel landuse=grass
und highway=tertiary
enthält, als Verbindungsstraße um eine Fläche mit Grasbewuchs verstanden werden.
Straßenflächen
Fußgängerflächen wie beispielsweise Plätze sollten als geschlossene Linien gezeichnet werden und mit den Schlüsseln highway=pedestrian
und area=yes
bezeichnet werden.
Wenn eine Straße oder ein Weg eine Fußgängerfläche (z.B. einen Platz) quert, sollte eine Linie durch die Fläche hindurchgezogen werden und normal gekennzeichnet werden. Diese Linie sollte beim Eintritt und beim Austritt aus der Fläche einen Knoten mit der Fußgängerfläche teilen.
Wenn Straßen mit area=yes
gekennzeichnet werden, wird davon ausgegangen, dass keine Straßenlinien darin verlaufen, d.h. innerhalb der Fläche gibt es keine Richtung). Bitte beachten: Zurzeit gibt es keinen Konsens, wie Straßen (außer highway=pedestrian
), die mit area=yes
gekennzeichnet sind, interpretiert werden sollen.
Bitte beachten: Die meisten Fußgängerroutenplaner-Algorithmen sind derzeit nicht in der Lage, korrekt über eine Fläche zu navigieren. Sie neigen dazu, an den Rändern entlang zu navigieren.
Anträge
- Proposed features/area:highway – A tag to define the two dimensional area of highways.
- Proposed features/Street area – Notation of roads as surfaces and mapping details.