DE:Key:level

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Public-images-osm logo.svg level
MarekUserDefinedBuildingLevels.jpg
Beschreibung
Gibt an, auf welchem Stockwerk sich ein Objekt oder eine Einrichtung befindet. Das Erdgeschoss wird mit 0 angegeben, das Kellergeschoss mit -1. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Gebäude
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

Der Schlüssel level bezeichnet in Gebäuden das Stockwerk, in dem sich Objekte (z.B. Wege) befinden. Er kann auch in Gebäudekomplexen wie Bahnstationen, Flughäfen oder Parkhäusern angewendet werden, sofern eine Zuordnung der meisten Features zu Stockwerken möglich und wünschenswert ist. Dann können auch Wege, die eindeutig den einzelnen Stockwerken zugeordnet werden können, mit level markiert werden.

Für normale Straßenüberführungen ist stattdessen layer=* zu verwenden.

Straßen oder andere Wege, die durch Gebäude führen, sollten als tunnel=building_passage eingetragen werden. Sie sollten nur dann mit level markiert werden, wenn es Sinn macht, den Weg mit dem Gebäude zu verbinden.

Werte

Numerische Werte

Ganze Zahlen

Eine positive Zahl n steht für das n. Obergeschoss; eine negative Zahl m steht für das m. Untergeschoss und die Zahl 0 steht für das Erdgeschoss.

  • level=0 Erdgeschoss
  • level=1 1. Obergeschoss (manchmal auch »1. Stock« genannt)
  • level=-1 1. Untergeschoss
  • level=-2 2. Untergeschoss

Bei Gebäuden in Hanglage wird level=0 für das unterste teilweise freistehende Stockwerk vergeben (z.B. Einliegerwohnungen mit ebenerdigem Eingang).

Die realen gebäudeinternen Bezeichungen können davon abweichen (z. B. im Erdgeschoss level=0 Raumnummern mit 1…, im Kellergeschoss level=-1 mit 0…).

Dezimalkommazahlen

Es gibt eine fortlaufende Diskussion über Dezimalkommazahlen, wie z.B. level=0.5 oder level=1.5 für Zwischengeschosse und Treppenhäuser. Siehe »Passende Vorschläge« für weitere Beispiele.

Freitext

Manchmal gibt es auch Texte, um Stockwerke zu beschreiben, hierzu wird zusätzlich zu level=* die Stockwerksbezeichnung als level:ref=* angegeben.

Typischerweise in Deutschland aufgefundene Stockwerksbezeichungen:

level=* level:ref=* Sprachgebrauch
2 2. OG Zweites Obergeschoss
1 1. OG Erstes Obergeschoss
0 EG Erdgeschoss
-1 UG Untergeschoss
-2 2. UG Zweites Untergeschoss

Mehrere Werte

Bereichsangaben für Objekte, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken, wird Semikolon als Trennzeichen. Häufig genutzte Werte:

Für Zimmer und Korridore die auf mehreren Stockwerken aufzufinden sind, wird stattdessen repeat_on=* verwendet.

Passende Vorschläge

Es gibt mehrere Vorschläge für die Verwendung dieses Tags (neue zuerst):

Mögliche Taggingfehler

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!

Siehe auch

  • level:ref=* - Genutzt um vor Ort genutzte Stockwerksbezeichnungen zu erfassen
  • layer=* - Genutzt um Überlagerungen zu definieren.
  • building:levels=* - Anzahl der oberirdischen Geschosse eines Gebäudes inklusive Erdgeschoss aber ohne Dachgeschosse
  • addr:floor=* - (en) The floor an apartment/flat is located.
  • repeat_on=* - (en) For features that repeat on several levels / floors where similar copies of a feature can be found at the same position.
  • tunnel=building_passage - Hausdurchfahrt
  • Indoor Mapping (en)