DE:Key:overtaking
![]() |
Beschreibung |
---|
Überholverbot aufgrund Verkehrzeichen oder durchgezogener Linie ![]() ![]() |
Gruppe: Beschränkungen |
Für diese Elemente |
Siehe auch |
|
Status: in Benutzung |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Spezifiziert Bereiche, in denen ein gesetzliches Überholverbot besteht.
Beispiel: traffic_sign=DE:276
Werte
- overtaking=no: Überholen ist in beide Richtungen nicht erlaubt
- overtaking=both: Überholen ist in beide Richtungen erlaubt
- overtaking=yes: Überholen ist erlaubt, und zwar in alle Richtungen, in denen Verkehr auf dieser Straße fließen darf.
- overtaking=forward: Überholen ist nur in der Richtung erlaubt, der der in OSM eingetragene Vektor zeigt, nicht in der Gegenrichtung
- overtaking=backward: Überholen ist nur entgegen der Richtung erlaubt, in der der in OSM eingetragene Vektor zeigt
- overtaking:forward=*: Regelung fürs Überholen in Richtung des Weges. Wird mit einem der o.g. Werte (yes/no/caution) genutzt.
- overtaking:backward=*: Regelung fürs Überholen entgegen der Richtung des Weges. Wird mit einem der o.g. Werte (yes/no/caution) genutzt.
Der Standardwert für eine zweispurige Straße ist yes.
Weitere Bemerkungen
Das Überholverbot soll an Positionen starten, an denen das Verbot startet (Beginn der durchgezogenen Linie oder Verkehrszeichen), und nicht an Stellen, die das Überholverbot in einiger Entfernung ankündigen. Wenn der Unterschied zwischen Anfang und Ende auf zwei Straßenseiten bis zu einigen 50 m beträgt, muss die Straße nicht gesplittet werden, es sollte dann der Mittelpunkt als Start / Ende eingezeichnet werden.
Eine Möglichkeit, eine LKW-Überholverbot zu kennzeichnen:
- overtaking:hgv=no: Überholen für LKW nicht erlaubt
Überholverbot von Fahrrädern/einspurigen Fahrzeugen
- overtaking:motorcar:conditional=no @ singletrack
- 2 Punkte auf Linie der Strasse setzen (Anfang und Ende des Überholverbotes), beide markieren und mit
<strg-p>
in drei Abschnitte teilen. Mittleren Abschnitt markieren und mit obigem tag ergänzen. - Optoional kann man auch noch die Standorte der einzelnen Schilder mit einem Punkt neben der Strasse markieren.
Auf Straßenabschnitten mit diesem Zeichen dürfen Fahrräder und andere einspurige Fahrzeuge nicht überholt werden. Zeichen 277.1: Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen, eingeführt mit der StVO-Novelle im April 2020.
Gilt das Überholverbot nur in eine Richtung, verwende – je nach Linienrichtung – overtaking:motorcar:backward:conditional=* bzw. overtaking:motorcar:forward:conditional=* (Beispiel Mapillary | Beispiel OSM).