DE:Tag:emergency=disaster_help_point

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search


Notfalltreffpunkt
Zustand: Proposals with undefined or invalid status (inactive)
Tagging: emergency=disaster_help_point
betroffene Elemente: Knoten oder Punkt
Kurzbeschreibung: Markiert Standorte von Anlaufstellen im Ereignisfall, teilweise Notfalltreffpunkt genannt.
Statistik:

Entwurf vom: 2021-08-18


Vorschlag

Notfalltreffpunkte (Begriff üblich in der Schweiz) dienen als Anlaufstelle im Krisenfall.

Begründung

Im Krisenfall müssen zentrale Anlaufstellen rasch erreicht werden können. Daher ist es wichtig, dass Informationen dazu breit verfügbar, und die Örtlichkeiten gut erreichbar sind.

Dieses neue Tag hilft bei der Verbreitung von Informationen über solche Notfalltreffpunkte.


Der Begriff «disaster» zeigt, dass es sich um Anlaufstellen bei grösseren Ereignissen handelt, die nicht mehr als normaler Notfall (emergency) klassifiziert werden können.

Die Nutzung von «help point» wiederum deutet auf die Funktion der Anlaufstelle hin, an der im Normalfall keine Notfallorganisationen stationiert sind. (Anmerkung: Eine solche Anlaufstelle kann sich zwar beispielsweise bei einer Feuerwache befinden, die eigentliche Funktion ist aber davon unabhängig.)

Beispiele

Kanada

Britisch Kolumbien

«ESS Reception Centres», betrieben durch das Freiwilligenprogramm «Emergency Social Services».

Beispiele und Links:

Schweiz

Siehe https://www.notfalltreffpunkt.ch/

In der Schweiz enthält das name=*-Tag vorzugsweise den Begriff «Notfalltreffpunkt» (z.B. «Notfalltreffpunkt RFO/GFO Kanton Zürich» oder «Notfalltreffpunkt Gränichen Turnhalle»).

Da die Notfalltreffpunkte kein gemeinsames ID-System besitzen, wird das ref=*-Tag nicht verwendet.

Kanton Aargau

  • operator=Bevölkerungsschutz Kanton Aargau

Im Kanton Aargau ist das Verbundsystem Bevölkerungsschutz – ein Zusammenschluss von fünf Einsatzorganisationen – für den Betrieb der Notfalltreffpunkte zuständig. Dessen Führungsorgan übernimmt bei Bedarf die Koordination und Führung.

Kanton Zürich

Im Kanton Zürich ist der KFO und somit die Kantonspolizei Zürich verantwortlich für diese Notfalltreffpunkte. Betrieben werden diese durch Feuerwehren und Zivilschutzorganisationen.

Die Alarmierung erfolgt über die Einsatzleitzentrale von Schutz und Rettung Zürich. Diese bieten Feuerwehr und ZSO direkt an den Notfalltreffpunkt auf. Deswegen zeichnet sich die ELZ auch verantwortlich für die Daten in OSM.

Kanton Zug

Im Kanton Zug führt einzig die Stadt Zürich die Notfalltreffpunkte öffentlich. Merkblatt Cham: Notfalltreffpunkte Merkblatt Cham

Österreich

Vorschlag für Selbsthilfebasen von Herbert Saurugg: https://www.saurugg.net/blackout/vorbereitungen-auf-ein-blackout/selbsthilfe-basen

Deutschland

DE: Notfalltreffpunkt

Bereich in Overpass-Turbo öffnen

Karte aller Notfalltreffpunkte

Beispiel Katastrophenschutz-Leuchttürme (Kat-Leuchttürme) in Berlin: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/service/katastrophenschutz/kat-leuchtturm/artikel.897692.php

USA

«Disaster Recovery Centers» durch FEMA: https://egateway.fema.gov/ESF6/DRCLocator

Tagging

Empfohlene Attribute

  • name=* – Bezeichnung der Anlaufstelle. Es soll die offizielle länderspezifische Bezeichnung beinhalten (z.B. «Notfalltreffpunkt X» oder «Selbsthilfe-Basis Y»).
  • operator=* – Name des Betreibers (typischerweise eine Gemeinde oder staatliche Einrichtung)
  • description=* - Beschreibung, wo sich der Treffpunkt befindet (z.B. Schulhaus, Turnhalle, Feuerwehr-Depot). Diese Beschreibung sollte einfach und das Objekt vor Ort gut auffindbar sein.
  • ref=* - Offizielle (nationale) Referenz
  • covering=* - Einzugsgebiet / Zuständigkeitsbereich
  • activation=* - Liste von Gründen zur Aktivierung eines Notfalltreffpunktes; werden mit Semikolon getrennt
  • Geeignetes Tag gesucht: temporary=yes/no oder permanent=yes/no, um zu deklarieren, ob dieser Ort als allgmeine Anlaufstelle dient, oder nur für ein bestimmtes, einmaliges Ereignis eingerichtet wurde. Mit diesem Tag kann emergency=disaster_help_point zur Unterstützung der dortigen Bevölkerung auch temporär in Regionen eingesetzt werden, die solche Anlaufstellen ansonsten nicht kennen.

Mit folgenden Tags kann definiert werden, welche Hilfe an diesem Notfalltreffpunkt zu erwarten ist:

Nicht notwendige Attribute, da sich diese im Ereignisfall automatisch ergeben:

Sinnvolle weitere Attribute

  • Adresse – Genaue Adresse der Anlaufstelle (postcode, city, housenumber, street)
  • website=* – Webseite der spezifischen Anlaufstelle oder der übergeordneten Organisation
  • phone=* – Telefonnummer der spezifischen Anlaufstelle oder der übergeordneten Organisation

Anwendung

Vorzugsweise als Knoten. Dieser befindet sich an zentral erreichbarer Stelle.

Befindet sich der «Notfalltreffpunkt» innerhalb eines Gebäudes, so wird der Knoten bei dessen Eingang oder ausserhalb gemappt. Als geeigneter Ort kann meist das dauerhafte Schild angesehen werden, sofern ein solches existiert.

Abgrenzung zu anderen Tags

emergency=assembly point

Damit werden ausgeschilderte Sammelplätze bezeichnet, die Personen bei einer Evakuierung aufsuchen sollen. Dabei beziehen sie sich meist auf lokal begrenzte Objekte wie beispielsweise einzelne Gebäude oder kleinräumige Areale und werden bei einem Ereignis wie einem Brand in ebendiesem Gebäude benutzt. Ein Beispiel ist der Sammelplatz eines Firmengebäudes, an dem sich die Belegschaft eines Unternehmens bei Bedarf versammelt.

Notfalltreffpunkte sind hingegen mind. kommunal organisiert und kommen nur in grossen, schwerwiegenden Ereignissen zum Zug. Dann aber haben diese Stellen mehr als nur die Funktion eines Sammelplatzes.

highway=emergency access point

Damit werden Anfahrtspunkte für Rettungsdienste gekennzeichnet. Die Funktion ist demnach eine ganz andere als bei Notfalltreffpunkten, und zudem auf Strassen beschränkt.

emergency=access point

Diese Stellen haben meist einen den Rettungsdiensten bekannten Ort und eine ID, mit deren Hilfe eine Rettungsleitstelle den Weg zu einer in Not geratenen Person findet. Damit ist die Funktion ähnlich jener von highway=emergency access point, muss jedoch nicht auf Strassen bezogen sein.

Orte mit diesem Tag dient der Hilfestellung in individuellen Notfällen, Notfalltreffpunkte hingegen sind Anlaufstellen bei grösseren Ereignissen.

emergency=disaster response

Dieser Vorschlag (proposed feature) hat ein einheitliches Tagging für Hilfs- oder Einsatzorganisationen zum Ziel. Als Beispiel werden in Deutschland das Technische Hilfswerk THW oder in Australien der State Emergency Service SES genannt, womit dieses Tag Synonymität mit dem fast ausschliesslich in Deutschland verwendeten Tag amenity=emergency_service resp. emergency service=technical besitzt.

Damit werden also die Standorte gekennzeichnet, von denen aus Einsatzorganisationen operieren. Sie bieten i.d.R. aber keine umfassenden Anlaufstellen im Ereignis- oder Krisenfall.

emergency vs. disaster

Der Unterschied zwischen einem Notfall (emergency) und einer Katastrophe (disaster) ist in folgendem Artikel gut erklärt: https://www.oxnard.org/the-difference-between-emergency-and-disaster/

Rendering

Kreis mit Personen (und Ausrufezeichen oder Sirene?) drin. Alternativ Anlehnung an offizielles Symbol für Notfalltreffpunkte in der Schweiz.

Features/Pages affected

DE:Key:emergency

External discussions

Diskussion mit Erarbeitung des Tags erfolgte in der Mailingliste [talk-ch] sowie weiteren Schweiz-internen Kanälen.

Comments

Please comment on the discussion page.