DE:Tag:place=locality

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
place = locality
Beschreibung
Eine benannte Örtlichkeit ohne Bewohner. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Orte
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdensollte nicht auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdenkann auf Relationen angewendet werden
Erfordert
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: akzeptiertPage for proposal

Das Attribut place=locality kennzeichnet eine örtliche Lage, Lokalität, Flur bzw. Gewann, wenn es dazu keinen passenden Schlüssel in OSM gibt.

Wenn Objekte wie z.B. Buchten, Berggipfel, Inseln, Wälder, Parks, Schrebergärten etc. einen Namen haben, dann können diese einfach benannt werden in dem man diesen den Namen hinzufügt. Siehe auch name=*.
Bei Lokalitäten hingegen ist es nicht möglich diese speziellen Objekten zuzuweisen. Sie existiert unabhängig von anderen Objekten und Flächen der örtlichen Umgebung.
Innerhalb von Wohngebieten sollte der Tag nicht benutzt werden. Hier ist möglicherweise place=neighbourhood besser geeignet.

Wie kartieren?

Setze einen Knoten Knoten oder Punkt und füge place=locality und name=* hinzu. Kann die Ausdehnung (Fläche) der Lokalität genau bestimmt werden, so kann diese auch als Fläche Fläche oder Gebiet eingezeichnet werden.

Beispiele

  • Die Lokalität besteht beispielweise aus Wiesen, Ackerland, Gestrüp, Wald, Wegen, Wasserflächen, ... Siehe: [1]
  • Das Objekt (z.B. der Acker/Wald) ist größer als das Ausmaß der Lokalität oder ist mit dieser nicht deckungsgleich. Siehe: [2]
  • Innerstädtisch können auch Orte betroffen sein die als "Platz" benannt sind wenn diese aufgrund der Struktur nicht als Platz wahrgenommen werden. Siehe: [3]