DE:Wiki Help
Über dieses Wiki | Richtlinien | Organisation | Übersetzung | Cleanup | Wiki-Hilfe | ± | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese Seite soll Dich bei der Arbeit mit der Wikisoftware unterstützen. Für Informationen zur Kartenarbeit gehe zurück zur OSM-Hilfe-Seite. Wie man das Wiki nutztLinks anklickenKlicke Dich durch die Informationen. Jeder Klick auf einen Link führt Dich zu weiteren Informationen. Schau Dich um! Die Hauptseite ist ein guter Ausgangspunkt. Suche benutzenTrage im Suchfeld einen Begriff ein (im Menü links):
Unterhalb der Suchergebnisse findest Du einen Kasten Erweiterte Suche. Dort kannst Du gezielt in einzelnen Sprachen oder in den anderen verschiedenen Wiki-Namensräumen suchen. Auch über die Kategorien kannst Du gezielt suchen. Mit Spezialseiten kannst Du alphabetisch in den verschiedenen Namensräumen suchen (im Menü links unter "Werkzeuge). Einige allgemeine HinweiseSei Dir bewusst, dass im OSM-Wiki jeder alles bearbeiten kann. Das heißt: Alles was Du beiträgst, kann von anderen verändert werden. Löschungen und Veränderungen in größerem Ausmaß können notwendig sein, um eine verlässliche Organisation der Website im Ganzen zu gewährleisten. Jeder kann eine solche Reorganisation vornehmen, aber jede Änderung, die als destruktiv wahrgenommen werden könnte, solltest Du auf den jeweiligen Diskussionsseiten kommentieren, um zu erklären, was Du tust und warum Du es tust. (Siehe Wikipedia:Diskussionsseiten) Allgemein gilt: Sei mutig, gehe aus Dir heraus und tue es! Jede Bearbeitung kann immer rückgängig gemacht werden. Aber bei wirklich großen Änderungen, welche andere beleidigen könnten, ist es besser, darüber vorher zu diskutieren. Kündige die Änderung an, diskutiere sie und erreiche das größtmögliche Einvernehmen. Verschiedene Menschen haben verschiedene Ideen zur Organisation der Wiki-Seiten. Dieses OSM-Wiki benötigt einige Reorganisation. Wir benötigen eine globale Perspektive und verschmelzen/löschen und konsolidieren hier einige Informationen. Wir koordinieren diese Tätigkeiten im Wiki-Projekt Cleanup. Um in diesem Prozess zu helfen, nimm es bitte nicht so genau mit "Deinen" Seiten. Niemand "besitzt" die Seiten eines Wiki. Wenn Du etwas zum Wiki hinzufügst, solltest Du den richtigen Ort innerhalb der bestehenden Struktur finden, um auf die Informationen aufzubauen, die wir bereits gesammelt haben. Das ist besser als neue, "eigene" Seiten zu erstellen, auf denen Dinge auf "Deine" Weise beschrieben werden. Wie bei jeder Diskussion einer Internet-Gemeinschaft gilt: Wenn Du merkst, dass Du Deine Weise, Dinge zu tun, leidenschaftlich verteidigst, versuche einen Gang zurückzuschalten und bleib offen für andere Gedanken.
Seiten bearbeitenKlicke auf "Bearbeiten" am oberen Rand jeder Seite, um den Inhalt zu bearbeiten. Du benötigst dazu ein Benutzerkonto. Dieses Wiki funktioniert wie Wikipedia. In der Bearbeitungs-Hilfe von Wikipedia wird erklärt, wie man Wiki-Seiten bearbeitet, neue Seiten erstellt, sie in Kapitel gliedert, Bilder einbindet und vieles mehr. Formatierung und Wiki-SyntaxEine Übersicht über die Seiten-Bearbeitung und die wichtigste Syntax zur Inhalts-Formatierung ist auch hier im Wiki zu finden: Link erstellen
[[de:GPS Receiver|GPS-Empfänger]]
[[wikipedia:de:GPS|GPS]]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System GPS]
[ wird ersetzt durch %5B ] wird ersetzt durch %5D Code im Wiki darstellen
TabellenIm Wiki können Tabellen verwendet werden. Mit dem Wort sticky hinter wikitable kann man die Spaltenüberschriften im Browserfenster oben festpinnen. Das ist bei bildschirmfüllenden Tabellen nützlich. Tabellen können auch mit einer Sortierfunktion ausgestattet sein: {|class="wikitable sortable" ! Überschrift Spalte-1 ! Überschrift Spalte-2 |- ||Inhalt Spalte-1 ||Inhalt Spalte-2 |- || nächste Zeile || nächste Zeile |} Mit dem Template SortKey kann man in Tabellen kompliziertere Spaltentexte mit einem Sortierschlüssel richtig sortieren. Rechtsbündige Zahlen-Spalten benötigen führende Nullen: | style="text-align:right" | {{0}}Zahl
Genaue Tabellensyntax: Wikipedia:Hilfe:Tabellen Bilder einbinden[[Image:Bildname.png]] Optionen: [[Image:Bildname.png|Darstellungsart|Ort|Größe|alt=Alternativtext|Bildunterschrift]]
Beispiel: [[Image:Bicycle-How to map.jpeg |thumb|right|200px |alt=Foto eines Radweges mit Abbiegebeschränkungen |Beispiel für Abbiegebeschränkungen, die vielleicht besser nicht gemappt werden.]]
Bilder aus Wikimedia Commons einbindenBilder von Wikimedia Commons kann man auf einfache Weise in OSM-Wiki-Artikel einbinden. Wenn das Bild mit dem angegebenen Namen im OSM-Wiki existiert, wird das Bild aus dem OSM-Wiki bevorzugt. Wenn nicht, wird es von Commons geholt. Bei Wikimedia Commons das gewünschte Bild suchen und wie folgt einbinden: [[Image:Bildname.jpg]] Beispiel: [[Image:Dunvegan_Castle_in_the_mist01editcrop_2007-08-22.jpg |thumb|right|200px |alt=Foto von Dunvegan Castle im Nebel auf der Isle of Skye |Dunvegan castle auf der Isle of Skye]] Copyright und Lizenzierung
Karten darstellen
Im Wiki können auf mehrere Arten Karten dargestellt werden. Meist wird eine Slippy Map genutzt. Diese kann mit der Vorlage {{Slippymap}} erzeugt werden: {{slippymap |lat= 48.2274 |lon= 16.3835 |zoom= 15 (Voreinstellung: 12) |width= 300 (Voreinstellung in Pixel: 400) |height=300 (Voreinstellung in Pixel: 400) |layer= leaflet ("leaflet" (Standardansicht), "cycle", "cyclosm", "transport", "oepnv" oder "humanitarian", Voreinstellung: "leaflet") }} Loading map... ÜbersetzungenHauptartikel: DE:Wiki Übersetzung Füge in die zu übersetzende und in die übersetzte Seite folgenden Text als erste Zeile ein: {{Languages}} Dadurch wird ein Menü in den Artikel eingefügt, das automatisch alle übersetzten Versionen anzeigt. Wenn das Menü im Artikel schon angezeigt wird, kannst Du für neue Übersetzungen einfach bei "Missing languages" auf "show" klicken. Mit Klick auf einen roten Sprachlink öffnet sich automatisch die richtige Seite zum Editieren. Wenn Du einen Artikel findest, der noch gar nicht auf deutsch übersetzt ist, füge im englischsprachigen Artikel ganz am Ende folgenden Quelltext ein:[[Category:Translate_to_German]] Wenn Du einen Artikel findest, dessen deutsche Übersetzung nicht vollständig oder fehlerhaft ist, klicke auf „Bearbeiten“ und füge folgenden Quelltext ganz oben am Anfang des Artikels ein: {{Template:DE:Translation out of sync}} Hilfe bei WikipediaDas OSM-Wiki basiert auf der Mediawiki-Software, genau wie Wikipedia. Deshalb kannst Du in der Hilfe von Wikipedia ausführliche Informationen zu Syntax und Layout und zu fast jedem denkbaren Aspekt bei der Bearbeitung von Seiten eines Wikis erhalten. Erstelle eine Benutzer-SeiteVielleicht willst Du mit Deiner Arbeit am Projekt anfangen, indem Du Deine Benutzer-Seite erstellst. Wenn Du der OSM-Gemeinschaft erzählst, wo Du wohnst, können sich benachbarte OSM-Mitglieder mit Dir abstimmen, um Deine Region zu kartographieren. Zu diesem Zweck kannst Du nach folgendem Muster ein paar Kategorie-Links am unteren Ende Deiner Benutzerseite einbinden, damit man weiß, welche Regionen Du kartographieren willst: [[Category:Users in Country|Username]] [[Category:Users in State/Province|Username]] [[Category:Users in City|Username]] Ersetze Du willst möglicherweise auch eine Unterseite auf Deiner Benutzerseite erstellen, um das Bearbeiten zu üben, bevor Du etwas in den Haupt-Wiki einstellst. Wikipedia bietet einige Hilfe dazu. Hinweise für Benutzer aus Deutschland: Für den Kategorienamen für Benutzer aus Deutschland hat sich |