Austria
V・T・E![]() |
latitude: 47.61, longitude: 13.46 |
Browse map of Austria 47°36′36.00″ N, 13°27′36.00″ E |
Edit map |
![]() |
|
External links:
|
Use this template for your locality |
Austria is a Country in Europe at latitude 47°36′36.00″ North, longitude 13°27′36.00″ East.
Diese Seite enthält Informationen über Mapping Aktivitäten, die speziell Österreich betreffen.
Bundesländer
Österreich ist in 9 Bundesländer geteilt. Die Bundesländer sind in Verwaltungsbezirke geteilt, die Bezirke in Gemeinden. | Austria is divided in 9 federal states (German: Bundesländer). The states are further divided in districts (German: Bezirke). Districts are divided into municipalities (German: Gemeinden).
Grenzen siehe nächstes Kapitel. | Administrative boundaries see next chapter.
English Name | German Name | Capital | More cities | Links |
---|---|---|---|---|
Burgenland | Burgenland | Eisenstadt | Güssing, Jennersdorf, Mattersburg, Neusiedl am See, Oberpullendorf, Oberwart, Rust | |
Carinthia | Kärnten | Klagenfurt | Villach, Feldkirchen, Hermagor, Spittal/Drau, St.Veit/Glan, Völkermarkt, Wolfsberg | |
Lower Austria | Niederösterreich | St. Pölten | Amstetten, Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Korneuburg, Krems, Lilienfeld, Melk, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, Scheibbs, Tulln, Waidhofen an der Thaya, Waidhofen an der Ybbs, Wiener Neustadt, Zwettl | |
Upper Austria | Oberösterreich | Linz | Braunau am Inn, Eferding, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf a. d. Krems, Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr, Vöcklabruck, Wels | |
Salzburg | Salzburg | Salzburg City | Hallein, St.Johann im Pongau, Tamsweg, Zell am See | |
Styria | Steiermark | Graz | Bruck a.d. Mur, Deutschlandsberg, Feldbach, Hartberg, Judenburg, Leibnitz, Leoben, Liezen, Murau, Voitsberg, Weiz | |
Tyrol | Tirol | Innsbruck | Hall, Imst, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte, Schwaz, Wörgl | |
Vorarlberg | Vorarlberg | Bregenz | Bludenz, Dornbirn, Feldkirch | |
Vienna | Wien | Wien (Vienna) | --- | OSM-Abdeckung in Wien |
Wien, die Bundeshauptstadt Österreichs, ist sowohl Bundesland wie Gemeinde (Stadt). -- Vienna (Wien), the capital city of Austria, is both federal state and city.
For more Cities see also: Category:Cities in Austria
Bundesländer, Bezirke und Gemeinden
AT/Gemeinden: Hier sind die Staats- sowie alle Landes-, Bezirks- und Gemeindegrenzen zu finden. Here you find all administrative boundaries.
Verein
Community
Regelmäßige Stammtische
Der allgemeine Online Stammtisch der Österreichischen Community trifft sich alle 3 Monate online.
Der Wiener Stammtisch trifft sich alle 3 Monate.
Der Salzburger Stammtisch trifft sich wieder!
Der Grazer Stammtisch ist derzeit eingeschlafen.
Der Innsbrucker Stammtisch ist derzeit eingeschlafen.
Der Leobersdorfer Stammtisch ist derzeit eingeschlafen
Der obersteirische Stammtisch Leoben ist derzeit eingeschlafen.
Der Vorarlberger Stammtisch ist derzeit eingeschlafen.
Weitere Treffen in Österreich finden unregelmäßig statt (Karte).
- OSM Austria auf Twitter
@osm_at@mastodon.social - OSM Austria auf Mastodon
Ankündigung auf
- OSMCal
- talk-at Mailingliste
- OSM Austria Forum
- OSM Austria Matrix Chat
- openstreetmap.at Blogeintrag
- OSM Weekly -> scraped automatisch von OsmCal
- Mastodon
Mailing list
- Talk-AT: Österreichische Mailingliste. Anmeldung, Archiv, Web-Interface.
- Talk-DE: Deutschsprachige Mailingliste. Anmeldung, Archiv.
Talk-AT wäre für alles österreich-spezifische gedacht. Grundsätzliche Diskussionen (ohne Österreichbezug) am besten auf Talk-DE, weil dort viele "alte Hasen" mitlesen. Beide Listen sind über das Mail-to-News-Gateway GMANE (sehr bequem, Groupname gmane.comp.gis.openstreetmap.region.at bzw. .de) auch über Newsreader zugänglich.
Chats
Folgende Kanäle bieten sich für den "kurzen Dienstweg" an:
Foren
Österreichisches Webforum:
Deutschsprachige Webforen:
- forum.openstreetmap.org
- forum.openstreetmap.org|Users Germany
- OpenStreetMap bei pocketnavigation.de
- OpenStreetMap bei geoclub.de
Messen, Konferenzen
Linuxwochen
Jährliche Tour durch Österreich — linuxwochen.at
![]() |
![]() |
AGIT
Einmal jährlich findet eine Anwenderkonferenz mit Fachmesse zur Geoinformatik in Salzburg namens AGIT statt. OpenStreetMap ist dort mit Stand und einem Spezialforum vertreten.
![]() |
AGIT conferences
![]() |
State Of The Map Europe (SotM-EU)
Fehler melden
Import Projects
- Nach Gemeinden geordnete "Säuberungsaktion": AT/Gemeinden
- Austria/Import plan.at (description)
- Austria/plan.at (discussion, help)
- Austria/Import OGD Baumkataster Wien
- Austria/Import Gewässer Tirol (nicht durchgeführt)
- Austria/Import Adressen Südsteiermark
- Austria/Import Haltestellen Steiermark
- Austria/Update_Hausnummern_Puch_bei_Hallein Manuelles Update der Adressen in Hallein
Straßen
Bundesstraßen
Landesstraßen
- Austria/Landesstraßen
- AT/Burgenland/Landesstraßen
- AT/Kärnten/Landesstraßen
- AT/Niederösterreich/Landesstraßen
- AT/Oberösterreich/Landesstraßen
- AT/Salzburg/Landesstraßen
- AT/Steiermark/Landesstraßen
- AT/Tirol/Landesstraßen
- AT/Vorarlberg/Landesstraßen
Projekte
Sind Thema für Sonderkarten, welche aber in Zukunft für Österreich sicher eine große Bedeutung erlangen. (ein Vorschlag --ErichS 22:39, 22 December 2008 (UTC))
Adressen
Südsteiermark: Austria/Import_Adressen_Südsteiermark
Neu-Adressierungen und Einführung neuer Straßennamen
Grenzen
Staatsgrenze: 16239 16239
Gemeinden: AT/Gemeinden
Grenzrelationen mit Nachbarstaaten
AT-CZ: 102898(gelöscht)102898
- AT-DE: 17511
17511
- AT-CH: 1550322
1550322
- AT-LI: 102877
102877
- AT-CH: 102666
102666
AT-IT: 102885(gelöscht)102885
AT-SI: 102896(gelöscht)102896
AT-HU: 1761845(gelöscht)1761845
AT-SK: 103060(gelöscht)103060
Weitere Projekte
- Radwege: Austria/Radwege, OSM-Radkarte für u.a. Visual Debugging: http://www.radlkarte.at
- Radknotenpunktnetze: Austria/Radknotenpunktnetze
- Öffentlicher Verkehr: Austria/Öffentlicher Verkehr
- Mountainbiketouren: Mountainbiketouren
- Wanderwege: Austria/Wanderwege
- Schitouren: Austria/Schitouren, Wie mappe ich eine Schitour? siehe: Austria/Howto Map Skitours
- Schipisten: WikiProject Piste Maps, /Schipisten und OpenPisteMap
- Wildwasser beachte: WikiProject Whitewater Maps
- Höhlenverzeichnis: DE:Cave
- (Berg) Gipfel: Austria/Peaks
- (Berg) Hütten: huts
- Flüsse: Flussrelationen (gibt es nur von langen/großen, oft geteilten Flüssen)
- Feuerwehren: DE:Fire departments in Austria
- Stromleitungen: Power networks/Austria
- Winzer, Weingüter, Heurigen: Austria/Winzer
- Tabaktrafiken: Austria/Tabaktrafiken
- Tanzschulen: Tanzschulen in Österreich
- Eisenbahnstrecken: Austria/Railway
Besonderheiten und Standards beim Kartografieren
Stiegennummern bei Adressen
Das korrekte Eintragen der Stiegennummer wurde auf der österreichischen Mailingliste diskutiert. Einige Mapper vertreten die Meinung, dass die Stiege getrennt im eigenen Tag addr:unit=* angegeben werde soll, also z.B. addr:housenumber=10 + addr:unit=2 für die Stiege 2 vom Haus Nummer 10. Andere hingegen bevorzugen die Angabe direkt in addr:housenumber=*.
Wohnstraßen und Begegnungszonen
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65566
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dliving_street
Beschilderte Treppelwege
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75820
Straßennamen
https://community.openstreetmap.org/t/strassennamen-in-osterreich/7701
Useful Resources
Open Government Data (OGD)
- geoimage.at (WMS für ganz Österreich, seit Oktober 2010)
- ViennaGIS (Grundkarten Wiens, seit Mai 2011)
- VoGIS (reichhaltiges WMS für Vorarlberg)
- div. OGD Portale
- [1] OGD Daten Österreich
- [2] OGD Datenportal des BEV
- Wien ViennaGIS (Grundkarten Wiens, seit Mai 2011)
- Graz Graz#City_of_Graz_OGD_Data
- Steiermark AT/Steiermark/OGD
- Kärnten Kärnten
- Engerwitzdorf (OÖ)
- Oberösterreich, Daten hier.
- AT/basemap neue "offizielle" Grundkarte Österreichs, CC-BY!
- Österreichisches Adressregister (BEV) OpenStreetMap hat ein ausdrückliches und uneingeschränktes Nutzungsrecht!
Gesetze
Hier bitte alle in Österreich relevanten Gesetze anführen.
Gesetzliche Voraussetzungen für Geodaten der öffentlichen Verwaltung: Im Zuge des INSPIRE Projekts (Infrastructure for Spatial Information in the European Community) der EU werden europaweit einheitliche Schnittstellen zur Vernetzung von Umwelt- bzw. Geodaten geschaffen. In Österreich das Bundesgesetz über eine umweltrelevante Geodateninfrastruktur des Bundes (Geodateninfrastrukturgesetz – GeoDIG)welches den Zugang dazu regelt: [3]
In den Bundesländern sind entsprechende Gesetze ebenfalls in Vorbereitung (bitte auf den Bundesländerseiten Bezug dazu nehmen). In diesen Gesetzen wird neben einer Beschreibung der verfügbaren Dienste auch auf die dafür zu entrichtenden Gebühren eingegangen.
Abkürzung | Region | Langtitel | Relevanz/Bemerkungen |
---|---|---|---|
GeoDIG | Bund | Bundesgesetz, zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur des Bundes | Schnittstellen, Datensammlungen, Gebühren zu öffentlichen Datenbanken (Regierungsvorlage) |
WGeoDIG | Wien | Gesetz zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in Wien | Landesgesetz zu GeoDIG-Bundesgesetz (Begutachtung beendet) |
K-ISG | Kärnten | Kärntner Informations- und Statistikgesetz | Landesgesetz zu GeoDIG-Bundesgesetz |
Begutachtung Änderung K-ISG | Kärnten | Kärntner Informations- und Statistikgesetz und andere (Neuregelung Entgelte) | Landesgesetz zu GeoDIG-Bundesgesetz |
Potentielle Datenquellen für Österreich laut englischer wiki, dazu ist auch die Diskussionsseite dieser Seite hier interessant.