DE:Tag:highway=living_street
![]() |
Beschreibung |
---|
Verkehrsberuhigter Bereich, umgangssprachlich auch „Spielstraße“ ![]() ![]() |
Darstellung in OSM Carto |
![]() |
Gruppe: Straßen |
Für diese Elemente |
Impliziert |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Status: akzeptiert![]() |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der Tag highway=living_street kennzeichnet eine Straße, auf der Fußgänger bevorzugt behandelt werden und auf spielende Kinder geachtet werden muss. Die zulässige Geschwindigkeit ist stark reduziert. Amtliche Bezeichnungen sind Verkehrsberuhigter Bereich (DE),
Wohnstraße (AT),
Begegnungszone#Österreich (AT) und Begegnungszone (CH). Umgangssprachlich werden diese auch fälschlich als „Spielstraße“ bezeichnet.
Wie mappen?
Zeichne eine Linie und füge highway=living_street hinzu und benenne die Straße mit name=*.
Unterscheidung Wohnstraße/Begegnungszone in Österreich
Bei der StVO-Novelle 2013 wurde in Österreich die Begegnungszone eingeführt. Seither gibt es mit Wohnstraßen und Begegnungszonen zwei ähnliche aber im Detail doch unterschiedliche Formen der Verkehrsberuhigung.
Wohnstraßen
Wohnstraßen werden in Österreich wie oben beschrieben mit highway=living_street gemappt. Die Verkehrsregeln werden nicht explizit gemappt sondern sind unter OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions#Austria dokumentiert und werden impliziert.
Implizierte Tags:
- traffic_sign=AT:53.9c - zur eindeutigen Deklaration als Wohnstraße (StVO §76b)
- vehicle=destination + bicycle=yes - Durchfahrtsverbot ausgenommen Radverkehr
- maxspeed=walk - Schrittgeschwindigkeit
Zusätzlich impliziert falls oneway=yes:
- oneway:bicycle=no - Einbahn geöffnet für Radverkehr (auch wenn keine Beschilderung darauf hinweist)
Begegnungszonen
Nach jahrelanger Unklarheit wie Begegnungszonen gemappt werden sollten (highway=?) hat sich bis 2019 ebenfalls highway=living_street als gängige Lösung etabliert. Die hier dokumentierte Herangehensweise ist das Ergebnis einer Diskussion im Forum.
Zur Unterscheidung zwischen Wohnstraßen und Begenzungszonen sollten bei Begegnungszonen (sofern sie als highway=living_street gemappt werden) die implizierten Wohnstraßen-Regeln überschrieben und folgende Tags gesetzt werden:
- traffic_sign=AT:53.9e - zur eindeutigen Deklaration als Begegnungszone (StVO §76c)
- vehicle=yes - keine Durchfahrtsbeschränkung (im Gegensatz zur Wohnstraße)
- maxspeed=20 - selten 30, je nach Beschilderung
Falls oneway=yes und Radfahren gegen die Einbahn nicht beschildert ist:
- oneway:bicycle=yes - nur in Wohnstraßen sind Einbahnen automatisch für den Radverkehr geöffnet
Verwandte Tags
- oneway=yes - Einbahnstraße
- surface=* - Oberfläche der Straße
- lit=yes - beleuchtet
- traffic_sign=DE:325.1 - Zeichen 325.1 (DE).
- traffic_sign=AT:53.9e - Hinweiszeichen 9e (AT).
- traffic_sign=CH:2.59.5 - Vorschriftssignal-Begegnungszone 2.59.5 (CH)
Rendering
Die Darstellung erfolgt mit Mapnik wie bei highway=residential, aber in ganzer Breite (nicht nur der Rand) in hellgrau.
Loading map... |
Hinweise
In Deutschland sollte kein maxspeed gesetzt werden. Die offizielle Geschwindigkeit ist in der StVO mit Schrittgeschwindigkeit angegeben und alle numerischen Werte nur einer, sehr unterschiedlichen, Rechtsprechung entspringen.
In anderen Ländern gibt es ähnliche verkehrsberuhigte Straßen. Diese sind in der englischen Version dieses Wiki-Artikels beschrieben.
Siehe auch
|