DE:Key:conveying
![]() |
Beschreibung |
---|
Ein Beförderungsmittel für Personen ![]() |
Gruppe: Eigenschaften |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Dieses Attribut wird für die zwei üblichsten Personenbeförderungsmittel verwendet: "Rolltreppen" und "Fahrsteige" (auch Laufbänder oder rollende Bürgersteige genannt).
Eine Rolltreppe ist eine sich bewegende Treppe – ein Beförderungsmittel, um Personen zwischen Stockwerken eines Gebäudes zu transportieren.
Ein Fahrsteig (umgangssprachlich auch Rollsteig, Laufband, bewegter oder rollender Bürgersteig genannt) ist ein sich langsam bewegendes Fortbewegungsmittel, welches Personen auf einer horizontalen oder schrägen Ebene über kurze bis mittlere Entfernungen transportiert.
Verwendung
Das Attribut conveying wird üblicherweise zusammen mit highway=steps (für Rolltreppen) oder highway=footway (für Fahrsteige/Laufbänder) verwendet.
Hinweis: Beim Simple Indoor Tagging findet es auch ohne einen dieser Tags Verwendung (und kann dort z.B. mit stairs=yes und indoor=room oder indoor=area kombiniert werden an einer Indoor-Fläche).
Andere hilfreiche Tags
- incline=up (aufwärts), incline=down (abwärts) oder noch genauer incline=[-]<Steigung>% für Fahrsteige, die nicht horizontal verlaufen.
- level=* – Stockwerk Beispiel: level=-1;0 Rolltreppe vom Untergeschoss ins Erdgeschoss
- width=* – Breite der Rolltreppe bzw. des Fahrsteigs
- tactile_paving=yes/no – Markierung mit ertastbarem Straßenpflaster o.Ä. (z.B. für Blinde)
- access=* – Z.B. falls bestimmte Personen dieses Beförderungsmittel nicht nutzen dürfen
- Unterschlüssel :lanes – könnte für mehrere parallele, physisch verbundene Rolltreppen verwendet werden (als Alternative zu mehreren Linien)
Beispiele
Siehe auch
- Proposed features/Goods conveyor für Fließbänder, die Gegenstände transportieren.
- OpenLevelUp
Häufige Tagging Fehler
|