DE:Key:traffic_calming
Jump to navigation
Jump to search
![]() |
Beschreibung |
---|
Einrichtungen zur Verkehrsberuhigung ![]() |
Gruppe: Straßen |
Für diese Elemente |
Dokumentierte Werte: 5 |
Status: akzeptiert![]() |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
- Siehe Verkehrsberuhigung auf Wikipedia
Mit traffic_calming=* werden Einrichtungen zur Verkehrsberuhigung entlang von Straßen kartiert.
Anwendung
Eines der folgenden Attribute als Punkt auf einer Straße einfügen oder zu einem Linienabschnitt einer Straße
hinzufügen:
Liste der Werte:
- traffic_calming=yes: Allgemeine / unbestimmte Verkehrsberuhigungseinrichtung.
- traffic_calming=bump: Kurze Bodenwelle/Bremsschwelle (in Fahrtrichtung), ca. 30 cm oder kürzer. Erstreckt sich über die gesamte Breite der Straße – oft gibt es kleine Lücken links und rechts für Radfahrer. Siehe auch
Bremsschwelle.
- traffic_calming=mini_bumps: Bodenwelle, die aus einer Mehrfachanordnung kleiner Teller geformt wird.
- traffic_calming=chicane Schikanen sind Hindernisse auf der Straße, die man umfahren muss (nicht zu verwechseln mit barrier=chicane!) – siehe auch
Chicane. Diese Hindernisse können die Straße verengen, jedoch versperren Schikanen i.d.R. eher eine Fahrbahnseite teilweise oder vollständig und es muss entsprechend eine deutliche Kurve gefahren werden.
- traffic_calming=choker: Fahrbahnverengung, manchmal auch mit Hindernissen versehen. Hier wird die Fahrbahn im Gegensatz zur Schikane meist so verengt, dass man mittig und geradlinig hindurchfahren muss.
- traffic_calming=cushion: Bodenwelle mit Lücken aus mehreren rechteckigen Huckeln, die über die Straße verteilt sind. Dies ermöglicht es Einsatzfahrzeugen, Bussen (wegen ihrer größeren Spurbreite) und Fahrrädern zu passieren, ohne die Fahrt zu verlangsamen – siehe auch
speed cushion.
- traffic_calming=dip: Querrinne, um Verkehr zu verlangsamen oder um Wasser zu leiten. Dimensionen wie bump, oft aber ohne Lücken für Radfahrer.
- traffic_calming=hump: Vergleichbar mit der Bodenwelle (bump), nur länger – insgesamt ca. 2–4 m (in Fahrtrichtung) – siehe auch
speed hump.
- traffic_calming=island: Eine Verkehrsinsel, um die Fahrbahn in getrennten Spuren zu führen oder eine (nicht befahrbare) Fläche in der Mitte einer Kreuzung. Siehe auch crossing:island=* für Fußgängerinseln. Hinweis: Verkehrsinseln können auch als Fläche
gezeichnet werden (Aufteilung der Straße in zwei parallele Linien notwendig).
- traffic_calming=rumble_strip: Holperstreifen/Rüttelstreifen. Kurze flache Streifen, die beim Überfahren auf Geschwindigkeitsminderung drängen sollen – siehe auch
rumble_strip. Diese nicht mit den Rüttelstreifen am Fahrbahnrand verwechseln, die beim Verlassen der Spur warnen sollen (siehe
Rüttelstreifen).
- traffic_calming=table: Lange Bodenwelle mit flachem Mittelteil (so lang, dass mindestens ein Auto komplett darauf passt). Der Mittelteil liegt häufig (fast) genauso hoch wie ggf. angrenzende Gehwege und stellt oft einen erhöhten Fußgängerüberweg dar. In diesen Fällen sollte – sofern als Punkt kartiert – highway=crossing auf dem Punkt ergänzt werden. Die lange Bodenwelle verringert die Geschwindigkeit nur mäßig und wird häufig in Wohngebieten angebracht. Siehe auch
speed table; in Deutschland auch als
Aufpflasterung bekannt (trotz des Namens muss die Bodenwelle aber nicht zwingend aus Pflastersteinen bestehen).
- traffic_calming=dynamic_bump: Dieses Merkmal sollte für alle Verkehrsberuhigungseinrichtungen genutzt werden, welche eine vertikale Auslenkung erzeugen und wo Fahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten, nicht oder nur ein bisschen beeinträchtigt werden, während Fahrer, die schneller als die Geschwindigkeitsbeschränkung fahren, wie beabsichtigt beeinträchtigt werden.
Übersetzungen
bump (±30cm) | chicane | cushion | hump (2-4m) | rumble_strip | table (+3m) | choker | island | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch | Bodenwelle/Bremsschwelle (kurz), Krefelder Kissen, u.a. | Schikane | Bodenwelle/Bremsschwelle (mit Lücken) | Bodenwelle/Bremsschwelle (lang) | Holperstreifen/Rüttelstreifen | Bodenwelle/Bremsschwelle (sehr lang und flach); bzw. Aufpflasterung/erhöhter Fußgängerüberweg | Fahrbahnverengung | Verkehrsinsel, Fahrbahnteiler |
Nederlands (België) | Verkeersdrempel | Asverschuiving | Rijbaankussen | Verkeersdrempel | Verkeerswasbord | Verkeersplateau (but this is much longer than what can be seen on the wikipedia page, verkeersplateau usually covers an entire road crossing). The speed tables from the images on the wikipedia page are still called verkeersdrempel | Wegvernauwing | Vluchtheuvel |
Español | Bandas reductoras de velocidad, denominadas reductores de velocidad de lomo de asno (BOE 261 29/10/2008), a veces también denominadas guardias tumbados o policías acostados. | Chicane. Sucesión de curvas cerradas con el propósito de frenar el tráfico. | Cojín berlines. Por lo general se utiliza en carriles BUS ya que permite al autobús pasar sin tocarlo, pero no así a los automóviles. | Resalte. | Bandas sonoras. | Plataforma elevada. Más ancha que una banda reductora de velocidad. Habitualmente incluye un paso de peatones y se denomina paso peatonal sobreelevado. | Gargantas. Puntos de estrangulamiento del ancho de la vía, generalmente por aumento de la acera o el diseño de "orejas" o "martillos" en las esquinas de esta, con el fin de peatonalizar la intersección reduciendo la anchura que los peatones tienen que cruzar y obligando al conductor a reducir la velocidad. | Isletas. Zonas comprendidas en el ancho de grandes vías cuya función principal es encauzar la circulación de vehículos y/o fragmentar el tiempo de permanencia del peatón en la calzada. Se instalan generalmente en las intersecciones. |
Français | Ralentisseur sonore, bande sonore, dos d'âne étroit et bas. | Chicane/Créneau | Coussin Berlinois | Dos d'âne | Bande rugueuses transversales. | Large dos d'âne | Routes qui disposent d'un étranglement afin de conduire l'automobiliste à ralentir sa vitesse. | Îlot |
Italiano | Dosso corto. | Chicane, Curve strette a serpentina | Dossi affiancati, cuscini berlinesi | Dosso lungo, schiena d'asino | Bande rumorose | Rialzo stradale | Restringimento di carreggiata. | Isola di traffico |
Русский | Лежачий полицейский | Шикана. Препятствия в шахматном порядке | Лежачий полицейский с разрывами | Широкий лежачий полицейский | Стиральная доска | Стол. Перепад в высоте дорожного полотна. | Искусственное сужение дороги | |
Svenska | Bula. Kortare förhöjning minst lika bred som körfältet. | Sidoförskjutning (chikan). Målning eller fysiskt hinder som tvingar fordon att svänga. | Vägkudde. Smal bula som fordon med bredare hjulaxlar (t.ex. brandbilar) kan passera utan att sänka hastigheten. | Puckel. Längre än bula, oftast 2-4 m lång. | Bullerräfflor. Oftast en serie målade ränder med några meters mellanrum tvärs över körfältet. | Platå. Längre än puckel, lång nog att rymma alla hjulaxlar på en personbil. | Avsmalning. Målning eller fysiskt hinder som gör körfältet smalare. |
Siehe auch
- highway=* - Highway ist das Haupt-Attribut für Straßen und Wege aller Art.
- Approved features/Traffic Calming
- Wikipedia-links in the Translations-section
Wikipedia shows several pictures which helps to distinguish between all values.