DE:Tag:amenity=parking_entrance
Jump to navigation
Jump to search
![]() |
Beschreibung |
---|
Die Ein- bzw. Ausfahrt einer Tiefgarage oder eines Parkhauses ![]() |
Darstellung in OSM Carto |
![]() |
Gruppe: Parken |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Siehe auch |
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Benutze amenity=parking_entrance, um den Eingang bzw. Ausgang einer Anlage zu markieren, in welcher Autos geparkt werden. Diese sind an der bzw. den entsprechenden Stelle(n) einer Tiefgarage oder eines mehrstöckigen Parkhauses anzubringen.
Verwendung
Tiefgaragen bzw. mehrstöckige Parkhäuser können als Fläche mit amenity=parking in Verbindung mit einem layer tag (Ebenen-Tag) gemappt werden.
- Die Ein- und Ausgänge sollten nur als Punkte
eingetragen werden.
- Die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Eingängen für verschiedene Beförderungsarten (Auto, Fußgänger etc.) ist durch Angabe der entsprechenden access-Tags (vgl. access=*) festzulegen.
- parking_entrance-Punkte sollten immer mit einer Straße highway=*) verbunden werden und nie isoliert (unverbunden) eingezeichnet werden.
- Die Unterscheidung zwischen einem parking entrance, der als Eingang fungiert, und solchen, die ein Ausgang oder beides sind, wird durch die Verwendung des Tags oneway=* bei der verbundenen Straße kenntlich gemacht.
- Der parking_entrance-Tag wird nur bei Tiefgaragen oder mehrstöckigen Parkhäusern verwendet, nicht bei ebenen Parkbereichen. Füge parking=underground oder parking=multi-storey hinzu.
- Gruppiere einen oder mehrere Eingänge in eine einzige Parkgelegenheit, indem du mit type=site und site=parking eine site relation (Beziehung) anlegst. Innerhalb einer solchen können parking entrances optional auch die Rolle eines Eingangs haben (für Details siehe die Vorschlagsseite (proposal).)
- Füge Tags zu den üblichen Eigenschaften (wie Oberfläche, Gebührenpflicht, Überdachung, Zugangsbeschränkungen etc.) für alle Parkeingänge nicht jedem Einzelelement, sondern einer site relation hinzu. Nur Eigenschaften, die sich von den in der Relation getaggten Werten unterscheiden, sollten direkt zu dem einzelnen parking entrance getaggt werden.
Keys (Schlüssel)
Key | Wert | Anmerkungen | |
---|---|---|---|
nötig | amenity | parking_entrance | oligatorischer Tag |
nötig | parking | underground multi-storey |
Wenn es sich um eine Tiefgarage handelt. Darstellung in openstreetmap-carto: ![]() Wenn es sich um ein Parkhaus handelt. Darstellung in openstreetmap-carto: ![]() |
optional | ref | String | If the parking entrance is managed in another third party application the internal ID of the entrance can be noted here to offer the possibility of an connection from the entrance in OSM to the third party system. If more than one application needs to note it’s ID, the notation changes to ref:<vendor>=* (bspw. ref:hertz=*, ref:airport_JFK=*) |
optional | name | String | Name des Eingangs. Beispiele: Haupteingang Parkbereich A, Seitenausgang Bahnhofstraße; Main entrance Big Underground Parking, Side Exit 3rd Avenue |
optional | allgemeine Tags | * | Siehe den Abschnitt General tags auf der Vorschlagsseite für Tags, die für Bereiche, Eingänge und Relationen angewendet werden können. |
Zugangsbeschränkungen
Für eine deutlich detailliertere Beschreibung zur aktuellen Verwendung der Tags amenity=parking_space, amenity=parking_entrance und site relations, studiere bitte die Vorschlaggsseite (proposal). Dort findest du auch Informationen, wie Zugangsbeschränkungen für besondere Fälle (Elternparkplätze, Behindertenparkplätze) getaggt werden.